T:ANE / Trainz 2019 Screenshots

  • schönes WE allen

    Liebe Grüße

    Conny

    Dear Conny, would you be so kind and share a comment about the nicely crafted 118 series diesel that captured my attention in between your marvelous cityscapes? I do not recall this particular model in my past and present memories of Trainz content.


    Speaking of scapes, sometimes I wonder if there is greater interest about historic DR or DB rolling stock within the present German Trainz society... or maybe equal, or maybe none... and Austrian is the right answer? :)

  • Speaking of scapes, sometimes I wonder if there is greater interest about historic DR or DB rolling stock within the present German Trainz society... or maybe equal, or maybe none... and Austrian is the right answer? :)

    I suppose, the younger guys here mostly are interested in "modern times"
    and the older are mostly in the time of their youth.

    For my own, I am mostly interested in the era between 1871 and 1933.
    It was a not an easy time, with great technical inventions.

    After then I am interested in the young "Bundesbahn, the so called era III.

    In spite of the communistic era, I am a bit interestet in this time in the
    former GDR in the rural region. One reason, because of Your objects. :face_blowing_a_kiss:

    16066-signaturbild-ujb

    Früher war nicht alles besser.
    Es war nur unsere Zeit, unsere Kindheit und Jugend.

  • Hello Kilanziom


    This DR 118 is an old model from SG1, unfortunately nowhere to be found. However, I made it from a locomotive 3.

    I also reworked the textures and added an old livery.

    Hello Kilanziom :),

    This DR 118 is an old model from SG1, unfortunately nowhere to be found. However , I made it from one Loco 3.

    I also reworked the textures and added an old livery.


    Best Regards

    Conny

  • @Kilian
    auf der DLS gibt es noch die 118 von rene_stambke
    <kuid2:110115:118:3> DR BR118.2
    <kuid2:110115:182:3> DR BR118.1
    <kuid2:110115:183:3> DR BR118.2-4
    <kuid2:110115:188:2> DR BR118.5
    <kuid2:110115:184:2> DR BR118.6-7

    Betriebssystem: Windows 11 Pro 64Bit
    12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700F 4.9 GHz; Mainboard: Gigabyte B660M ; Arbeitsspeicher16GB ; Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti 8GB
    TS12 Build:61383;TMR2017 Build:85470;T:ANE SP4-Build:105766;TRS2019(PE)SP5 Build117009;Trainz+ Build:129343;TRS22(PE) Build129335;

  • Hallo ,

    hab ich grad gefunden . Vor längerer Zeit hatte ich mal vor einen kleinen Abschnitt der Colorado & Southern Narrow Gauge zu bauen , aber dann wieder aufgehört , die Landschaftsgestaltung ist sehr zeitraubend da ich viele Texturen immer mischen muß damit man das so hinbekommt. Ich dachte, ich zeig trotzdem mal ein paar Screens . Allerdings denk ich nicht das es viele gibt denen dieses Thema zusagt:).


    LG Conny

    Edited once, last by Connyxy (April 23, 2025 at 8:27 AM).

  • This DR 118 is an old model from SG1, unfortunately nowhere to be found. However , I made it from one Loco 3.

    I also reworked the textures and added an old livery.

    Thank you so much for reminding me about this good old model by Steffen Gross (SG1), available many years ago at the VMD (Virtual Motive Division) webpage. I absolutely agree that the geometry of this old lady is quite closer to the original thing then the the later proposition by Rene Stambke, the proper shape captured my eye at your screen. Thank you for this hint and I'd love to express my apperciation about your recent DR layout,

  • Beko, ....NEIN, das ist mir noch nie aufgefallen, .....wäre aber super wenn dem so ist, dann kann man eine Scrapbookvorlage auch sehr leicht weitergeben, falls man das gleich exportieren kann als CDP Datei wie einen Content.

    Da man mit Scrapbook auch ganze Banhofseinfahrten (Weichenstrassen samt Signale, Weichenantriebe und fertige Oberleitung ) kopieren kann mit der Scrapbook Clone Funktion, habe ich mir schon mal überlegt, von so einfacheren Bahnhseinfahrten, viele solche Scrapbook Vorlagen anzulegen, die dann immer wieder hernehmen kann um auf der Strecke schnell viele Bahnhöfe erstellen zu können. Ich würde dann immer fertige Bahnhofsköpfe/Einfahrtsweichenanlage kopieren, ( eventuell etwas anpassen durch weglöschen von Teilen ) ....und nur die geraden Gleise dazwischen, samt Bahnhofsgebäude, etc, individuell gestalten, damit nicht alle Bahnhöfe entlang der Strecke gleich aussehen.

    Man kann sich dann z.B. verschiedene Bahnhofseinfahrten für z.B. 6 Bahnhofsgleise anlegen, ( gerade Einfahrt, gebogene Einfahrt Linkskurve/ Rechtskurve, etc ) ....und wenn man nur 4 gleisigen Bahnhof haben will, löscht man wieder etwas weg. Weglöschen geht viel schneller als Bauen.

    Man kann auch den Winkel genau vorgeben, wenn man mit Scrapbook Clone etwas wieder einfügt. Das wird bei der Clone Funktion das Rechteck genau angezeigt im Pinsel, damit man sieht wo man es genau hinplaziert wird. Dazu naürliche Pinselform auswählen. Im nächsten Beitrag zeige ich Bilder , dann ist es viel einfacher zu verstehen, wie "Scrapbook Clone Copy" funktioniert.

    l.g. Christian

    PS: Weiß jemand vielleicht auch, unter welchem genauen Ordner diese Scrapbook Vorlagen alle abgespeichert sind in TRAINZ?

    Wie Ihr schon bemerkt habt, bin ich ein großer Fan dieser Scrapbook Funktion in TRAINZ PLUS. Wir könnten im TRAINZ.DE Downloadbereich z.B. auch ganze Industiebetriebe fertig gestaltet und als Scrapbookvorlagen hochladen, zb. ganzes Schotterwerk, oder ganze Brauerei, ganze BW Bereiche, etc. Ich meine fertig gestaltete Module die ANDERE mit Scrapbook Clone Funktion auf Ihrer Anlage als fertiges Modul auf deren Map an beliebiger Stelle einfügen können. So würde mit der Zeit eine regelrechte Sammlung entstehen an Modulen, oder von hochwertigen Waldvorlagen, etc., etc. Wir sollten dazu ein eigenes Thema aufmachen, ....das ist zu umfangreich für den SCREENSHOT Bereich.

    Edited 2 times, last by Chris1044: Korrektur: Meine erste Aussage, dass man nur maximal 48 Scrapbookvorlagen anlegen kann war falsch und habe ich entfernt. Das war eine Falschinfo die mal gelesen hab, ......TRAINZ selbst schreibt es könne hunderte oder auch tausende Vorlagen erstellt werden. (April 26, 2025 at 4:12 AM).

  • Ich muss dazu sagen das ich mich nicht weiter damit beschäftigt habe.

    Ich hatte es nur mal ausprobiert und dabei gemerkt, das jede Scrapbook-Funktion

    extra gespeichert wurde. Unter was das jetzt war weiß ich nicht ich hatte es wieder gelöscht.

    In der Strecke wo ich es probiert hatte, sind die Scrapbook-Funktionen aber auch nach dem löschen

    dieser extra-Dateien erhalten geblieben.

    Wie du nun schon schreibst, lassen sich damit eigentlich Städte, Wälder.......erstellen und diese wahrscheinlich als

    extra hochladen, ob das mit der DLS funktioniert müsstest du probieren.

    Mir ist das momentan zu aufwendig, ich habe mit meiner Hamburg-Map genug zu fummeln.

  • Das hat jetzt hier noch Platz, ....aber wir sollten eigenes Thema aufmachen.

    1. Hier hab im ersten Bild den ganzen Bahnhofskopf (weißes Rechteckt ) markiert und mit Kopieren eine Scrapbook Vorlage erstellt. Im roten Bereich (genau genommen im orangen Rechteck, das im Ziel Clone automatisch genau gleich gross angezeigt wird will ich jetzt den gesamten Bahnhofskopf per Mausklick einfügen und das noch zusätzlich um 11 Grad verdreht. Dazwischen siehst, da hab den Bahnhofskopf schon zweimal eingefügt, einmal ohne Drehung und ein zweites Mal in gleicher Flucht um 180 Grad gedreht, ....und die Schienen verbunden zu kompletten Bahnhof testweise.

    2. Hier sieht man das Ergebnis was mit der Klonefunktion als Resultat im orangen Rechteck beim Einfügen entstanden ist, um 11 Grad verdreht, was ich so vorgegeben habe links in den Einstellungen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Übrigens, Bodenhöhenanpassung. sollte man besser auf "keine" stellen beim Klonen von so ganzen Bahnhofsköpfen und zuerst eine ebene Fläche als Untergrund am Ziel schaffen, in der gewünschten Bahnhofshöhe.

    Das ist der eingefügte Klon vom ganzen Bahnhofskopf - an der Stelle vom orangen Rechteck oben- der hier im zweiten Bild zu sehen ist.

    Es funktioniert nicht immer perfekt, aber man kann ja rückgängig machen mit [ ctrl + c ] und neu einfügen. Wichtig sind auch die Filter rechts unten.

    Ich find diese Scrapbookfunktion genial. l.g. Christian

    Hier noch drei weitere Abbildungen:

    A) Oft passiert es, weil enteder der Pinselradius etwas zu groß eingestellt war, bzw. TRAINZ da nicht immer 100% korrekt arbeitet, das mehr- oder mehrfach eingefügt wird am Ziel. Wie hier in diesem Bild zu sehen.

    Dann legt man sich einfach eine neue "leere" Scrapbook Vorlage an ( gelber Pfeil ) ....und man übermalt mit dieser leeren grünen Wiese Vorlage alle Bereiche die man nicht haben will. Mit so "leerer" Scrapbook Vorlage, kann man Scrabbook wunderbar als Radiergummi einsetzen.

    Hier seht Ihr den "Radiergummi" in Aktion. (gelber Pfeil ) Der Scrapbook Pinsel macht wieder eine grüne Basistextur.

    Was dieser "Scrapbook "Radiergummi" alles entfernt hängt davon ab was Ihr unten rechts bei den Filtern eingestellt habt.

    Einen Bug gibt es allerdings in Trainz bei diesem Üeberschreiben mit "leerer Vorlage". Manche Effektlayer FX Gräser werden nicht entfernt, ( siehe gelber Pfeil ) obwohl "Effektlayer überschreiben" aktiviert ist. Diese Effektlayer muss man an diesen Stellen noch extra entfernen falls störend.

    Es wäre ja nicht N3V wenn alles einwandfrei funktionieren würde! .....man entfernt diese Effektlayer mit "Effektlayer verkleinern" Funktion, ...was bei 100% Einstellung zu einer kompletten Entfernung führt wenn man mit Pinsel dann nochmal extra darüber fährt. Man muss jeden Effektlayer einzeln wegpinseln wo er nicht gewünscht ist, wi hier dieses Grasbüschl. Lästig, .....warum können die nicht einmal was fehlerfrei machen bei N3V.

    Edited 2 times, last by Chris1044 (April 25, 2025 at 7:29 PM).