Joth ....diese Bahnhofsplaene von ganz Oesterreich dienen nur einmal zur groben Auswahl, falls jemand etrwas bauen moechte vom Alpenland.
Man kann mal schauen, will man eher grossen Bahnhof bauen wie Salzburg, Innsbruck, oder Villach, ....oder eher mittelgross wie Attnang-Puchheim oder Selzthal.
Die genaue Ausrichtung und Groesse kann man sich ja dann anhand von Google Bildern usw. anschauen.
Sehr interessant landschaftlich find ich z.B. die Strecke von Bischofshofen weiter nach Schwarzach und dort die Abzweigung der TAUERNBAHN ueber Bad Gastein, Mallnitz, nach Spital und weiter nach Villach. Ein Stueck weiter kommt dann Richtung Westen der Bahnhof ZELL AM SEE, wo eine 760mm Schmalspursbahn abzweigt.
Oder man laesst Villach weg im Sueden und baut dafuer im Norden bis nach Salzburg, wo auch viele deutsche Zuege fuhren, da ein Grenzbahnhof zu Deutschland ist. Salzburg ist ein sehr interessanter und vielseitiger Bahnhof, gleich wie Innsbruck.
In diesem Dreieck aus SALZBURG, VILLACH und INNSBRUCK wuerde ich mich ein wenig umsehen, wenn einer eine landschaftlich schoene Alpenlandanlage bauen will mit Hauptstrecke und Bergstrecke. ( Tauernbahn ist a bissl oesterreichische Gotthardbahn quer ueber die Alpen )
Freunde der eingleisigen Nebenbahnen sollten sich dagegen eher die SALZKAMMERGUT BAHN anschauen bzw. googln, welche durch ein sehr schoenes Gebiet aus vielen Seen und Gebirgen fuehrt, aber durchgehend eingleisig ist. Sie geht von STAINACH-IRDNING ueber Bad Ischl (mit 760mm Abzweig) nach ATTNANG-PUCHHEIM. Attnang Puchheim ist betriebstechnisch ein sehr interessanter Bahnhof, weil dort viel Strecken zusamenkommen, mit BW usw.
Ihr muesst halt a bissl googln, .....es gibt zu all diesen Strecken viele Infos im Internet und auch jede Menge Mitfahrvideos aus Lokfuehrersicht.
l.g. Christian