Transparente Bäume in PTP2

  • Hallo,

    ich habe da ein kleines Problem mit transparenten Bäumen. Folgende Sache:

    Vor einigen Monaten bastelte ein Kumpel von mir an PTP2 herum. Alles schön und gut. Einige Dinge sehen jetzt ja besser aus. Nur: Offenbar sind einige Bäume transparent. Warum auch immer.

    Hier mal ein Screenshot im Bereich Strausberg Nord vom S-Bahn Berlin Addon. Ich weiß jetzt nicht, ob es ein "Vanilla"-Baum ist oder einer der neuen.

    Ursprünglich war es noch schlimmer, als im Rechner eine Nvidia-Karte steckte.

    Nun hatte ich meine gute alte AMD R9 390X wieder vorgeholt, die reicht ja dafür locker aus. Aber leicht transparent(siehe Screenshot) ist der Spaß ja immer noch.

    Mit Nvidia sahen selbst einige "Vanilla"-Bäume transparent aus.

    Egal ob DirectX oder OpenGL, in beiden Fällen gibt es immer eine gewisse Transparenz.

    Ich weiß nun nicht, ob mein Bastelkumpel da wohl etwas suboptimale Bäume erwischt hat oder ob ich irgendeine Einstellung übersehe, die das beeinflußt.

    Klar, der Unterbau ist hornalt und die Grafiktreiber ja oftmals eher für aktuelle Ballerspiele optimiert. Da ich allerdings PTP2 unter Windows 8.1 verwende, habe ich da eh nur alte Treiber wegen eingestelltem Support. Unter Windows 10 ergibt sich da eh kein anderes Bild.

    Einer irgendeine Idee?

  • Jaha, die guten alten Folienbäume sollte man ... im Klo (Gelbe Tonne) versenken, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

    Die sind ja nun doch etwas in die Jahre (>20) gekommen und könnten ggf. durch st_RMM_ ersetzt werden.

    Ob das überhaupt in PTP2 mit "Suchen und Ersetzen" überhaupt funktioniert kann ich nicht sagen, da ich kein PTP2 habe.

    Grüße
    Jürgen aka Joth
    (Ex-Neuköllner)

    "Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden." Helmut Schmidt
    ''Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich.'' Fürst Bismarck
    "Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.“ Heinrich Heine
    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht nur die schuld, die ihn begehen, sondern auch diejenigen, die sie nicht verhinden." Erich Kästner

  • Na ja, ich hab lieber einen nicht-transparenten Baum mit weniger Pixeln als einen transparenten mit höherer Auflösung. Und PTP2 ist für mich immer noch besser als der Dooftail-Müll mit seinen Ministrecken und häßlichen Figuren, die auf der Bahnsteigkante herumlaufen und aussehen, als wäre was in die Hose gegangen.

    Das Seltsame ist ja, daß die Bäume mal ganz kurz auch auf der Nvidia problemlos dargestellt wurden - nur damit sie wie von Zauberhand auf einmal durchsichtig sind.

    Habe schon alle möglichen Grafikeinstellungen durchprobiert, nur ohne Erfolg.

    Falls also noch einer was weiß...

  • Na ja, ich hab lieber einen nicht-transparenten Baum mit weniger Pixeln als einen transparenten mit höherer Auflösung. Und PTP2 ist für mich immer noch besser als der Dooftail-Müll mit seinen Ministrecken und häßlichen Figuren, die auf der Bahnsteigkante herumlaufen und aussehen, als wäre was in die Hose gegangen.

    Da muss ich mal einen lanze für Dovetail Games brechen. Sowohl der TSW als auch der alte TSC ist dem PTP2 sowie Trainz völlig überlegen, weder noch hat Trainz wirklich eine Kurvenüberhöhung, Gleisbau, Signallogik, noch wenige realistische Eigenschaften bei fahren usw. . Die Strecken die mir persönlich bekannt sind, sind in PTP2 nicht gut umgesetzt, inbesondere bei der Strecke durch die Alpen nach Innsbruck stimmt wenig und das Feeling kommt nicht so rüber wie z.B. auf der selben Strecke von Dovetail Games im 16 Jahre alten TSC (DTG).

    Das bedeutet jetzt bitte? Ich habe mit Trainz leider kaum Erfahrung.

    Er meint wohl die sogenannten Alpa Texturen. Sind die besagten Bäume im Content Manager mit Fehlermeldungen behaftet ? Evtl. kommt man dann auf eine Lösung.

  • Da muss ich mal einen lanze für Dovetail Games brechen. Sowohl der TSW als auch der alte TSC ist dem PTP2 sowie Trainz völlig überlegen, weder noch hat Trainz wirklich eine Kurvenüberhöhung, Gleisbau, Signallogik, noch wenige realistische Eigenschaften bei fahren usw. . Die Strecken die mir persönlich bekannt sind, sind in PTP2 nicht gut umgesetzt, inbesondere bei der Strecke durch die Alpen nach Innsbruck stimmt wenig und das Feeling kommt nicht so rüber wie z.B. auf der selben Strecke von Dovetail Games im 16 Jahre alten TSC (DTG).

    Kommt drauf an, wie man überlegen definiert. Ich sehe die stinkend-häßliche flimmernde Grafik, die selbst einen recht aktuellen PC in die Knie zwingt, die unansehnlichen Figuren mit Bandscheibenvorfall, das unrealistische Gewackel im Führerstand und die mangelnde Streckenvielfalt nicht als Stärken für TSC an. TSW, was soll das sein?? Eine Shooter-Engine mit Lensflare-Spielereien für einen Simulator? Punkte fürs Öffnen der Türen? Die können sich TSW gerne ans Knie nageln.

    PTP2 ist zwar nicht perfekt, aber für mich immer noch besser. Mir wäre zwar vieles in MSTS/OR lieber, aber man hat sich halt damals dafür entschieden, na gut. Immerhin gibt es 3D-Führerstände.

    Quote

    Er meint wohl die sogenannten Alpa Texturen. Sind die besagten Bäume im Content Manager mit Fehlermeldungen behaftet ? Evtl. kommt man dann auf eine Lösung.

    Weil die Parameter falsch gesetzt sind? Wie ich das hier so schlußfolgere.

    Texture file - TrainzOnline

    Ich gucke mal nach und stelle schon vorsichtshalber das Klistier bereit, um meinem Bastler einen Einlauf zu verpassen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Gut, ich meine, das Problem gelöst zu haben. Ich habe die entsprechenden Objekte(es waren vornehmlich g:tree-Bäume und eine Birke offenbar aus der Ur-Installation) zur Bearbeitung geöffnet, dann in die "link.texture.txt"(manchmal auch anders genannt)

    Code
    AlphaHint=masked

    eingefügt(ohne die 1, die zeigt nur das Forum an), speichern, wieder einbinden, fertig.

    Bislang ist mir kein transparenter Baum mehr aufgefallen. Hoffe, das bleibt auch so.