Trainz Roadmap für 2025

  • Guten Tag,

    sowie DTG für den TSW, scheint jetzt auch N3V Games für Trainz eine Roadmap zu veröffentlichen, auf der zu sehen was man dieses Jahr alles vor hat. Unter anderem ist eine neue Version Namens Trainz World Tour für PC und Xbox geplant, auch soll Trainz Living Railroad nach dem Güterverkehr auch auf Personenverkehr ausgelegt werden.

    Link: https://roadmap.trainzsimulator.com/tabs/3-under-consideration

    Grüße

    Railworker

  • WICHTIG ist eine Lösung für die 16 Texturen Beschränkung in TRAINZ HD, ......der Rest ist unwichtiger Firlefanz.

    N3V kommt mir vor wie ein Autohersteller, wo sich bei einigen Modellen nur noch der 1. Gang benutzen lässt, ..... aber der Autohersteller teilt stolz mit, dass alle Ingeneure an einem neuen Tankdeckeldesign arbeiten. :pouting_face: :pouting_face: :pouting_face:

    Man denkt bei N3V manchmal man ist im falschen Film.

    l.g. Christian

  • man könnte erst mal die Uralt-Mängel beseitigen.

    - die bis heute nicht funktionierde, aber groß angekündigte Partikelkollision. Ich hatte als Dampflokfan mich darauf sehr gefreut.

    -wenn die KI per run around Befehl den Zug wendet -wird der Zug beim Wiederankuppeln bei in 100 Metern Entfernung in Schleichfahrt um die 4 km/h angefahren, um dann kurz vor dem Ankuppeln auf 10 -15 km/h zu beschleuingen und mit dieser Geschwindigkeit auf den zu kuppelden Zug zu knallen.

    Der Tf in real machst es genau umgekehrt :winking_face: .

    -ich würde mich über leistungsabhängige Emissionen der Triebfahrzeuge freuen; das konnte schon der MSTS in 2000. Ein bergab rollender oder in einen Bahhof einfahrender Zug hat nun mal den Regler geschlossen...

  • -wenn die KI per run around Befehl den Zug wendet -wird der Zug beim Wiederankuppeln bei in 100 Metern Entfernung in Schleichfahrt um die 4 km/h angefahren, um dann kurz vor dem Ankuppeln auf 10 -15 km/h zu beschleuingen und mit dieser Geschwindigkeit auf den zu kuppelden Zug zu knallen.

    Der Tf in real machst es genau umgekehrt :winking_face: .


    Genau das habe ich u.a. vor 4 Jahren schon bei N3V "Kickstarter County 2" bemängelt. Da sind dann regelmäßig Lok und und die ersten 2 Waggons entgleist

    Grüße
    Jürgen aka Joth
    (Ex-Neuköllner)

    "Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden." Helmut Schmidt
    ''Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich.'' Fürst Bismarck
    "Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.“ Heinrich Heine
    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht nur die schuld, die ihn begehen, sondern auch diejenigen, die sie nicht verhinden." Erich Kästner

  • Genau das habe ich u.a. vor 4 Jahren schon bei N3V "Kickstarter County 2" bemängelt. Da sind dann regelmäßig Lok und und die ersten 2 Waggons entgleist

    ich teste bereits seit über einer Stunde mit zwei KIs und bisher sind keine Entgleisungen gesehen, weder bei Weichen stellen noch beim koppeln bzw. entkuppeln. Nur die Geschwindigkeit beim direkten Kuppeln dürfte etwas niedriger sein (bei max. 3MPH / 5km/h)

    PS: Beide KIs teilen fahren über das selbige Gleis (im Bild abgebildet)

    pasted-from-clipboard.png

    Der Markt regelt. -CL

  • Nur so als kleine Notiz: soweit ich weiß, ist N3VGames kein sonderlich großes Team, sondern klein und nutzt auch ihre eigene Game Engine. Dadurch ist der Arbeitsaufwand für die Entwickler bei N3VGames logischerweise höher und bis neue Features "fertig" sind, dauert es ein Weilchen. Das N3VGames die restlichen uralten grafischen Element angehen möchte, finde ich SUPER GEIL,

    da die Nacht bzw. die Skybox bzw. das Licht wirklich schlecht gealtert sind.

    kleine Bemerkung: ihr könnt bei den gezeigten Ideen auch Feedback geben

    Der Markt regelt. -CL

  • Niemand kündigt sein Abo, wenn es keine "Living Railroad" gibt.

    Die Abos werden deshalb gekündigt,, weil viele BESTEHENDEN FUNKTIONEN in Trainz nicht richtig funktionieren.

    l.g. Christian


    PS: Mit HD wurde das Problem mit dem viel zu grossen 5m Grid beseitigt, ....aber wenn man dann nur 16 Texturen verbauen kann ist das keine Lösung.

    Du kannst als Autohersteller auch nicht sagen: ....."Wenn Sie ein funktionierendes Getriebe haben wollen, dann können wir nur an einem der vier Räder Stossdämpfer verbauen."

    ....... "aber Sie dürfen sich frei aussuchen was von beiden Ihnen lieber ist".

    Es ist ein NoGo, dass Du als Hersteller Dich ständig mit neuen Themen beschäftigst, ohne das Du seit vielen Jahren die Probleme beseitigst die Scheranznudel ZU RECHT anspricht.


    Ich war selber über 25 Jahre CEO einer Elektronikfirma.

    Du kannst mal Probleme haben weil immer Fehler passieren. Aber du hast diese Probleme zu lösen, bevor Du neue Probleme erzeugst.

    Du kannst nicht dauerhaft an den Bedürfnissen der Kunden vorbeiproduzieren und die Probleme deiner Kunden nur Schönreden.

    Wenn Du das machst wirst Du irgendwann vom Markt verschwunden sein.

    Man muss desshalb aber nicht gleich in Panik verfallen als Abo-Kunde. Ich gehe davon aus, dass es noch sehr lange einen TRAINZ Server am Laufen hat, weil sich der Serverbetrieb alleine -ohne Weiterentwicklung des Spiels- noch sehr lange positiv rechnen wird.

    Wir müssen da schon ehrlich sein als Trainzer und auch immer dazu sagen, dass wir uns immer gefreut haben, dass wir für den ganzen TRAINZ Spass immer sehr sehr wenig Geld ausgegeben haben, .....die Kehrseite davon ist, dass N3V dadurch nie das grosse Geld an Einnahmen hatte, um ganz andere Konzepte von der Entwicklung, der Engine, bis hin zur Personalentwicklung betreiben zu können.

    TRAINZ wird letztlich an seinem kommerziell falsch aufgesetzten Konzept scheitern, welches in erster Linie User angezogen hat, die möglichst viel Spass haben wollen und gleichzeitig möglichst fast nix ausgeben wollen.

  • die Kehrseite davon ist, dass N3V dadurch nie das grosse Geld an Einnahmen hatte, um ganz andere Konzepte von der Entwicklung, der Engine, bis hin zur Personalentwicklung betreiben zu können.

    Das glaube ich nicht so ganz, denn am Anfang wurde Trainz ja nicht verschenkt, sondern

    als DVD verkauft und zusätzlich das FCT-Ticket.

    Alle 2 Jahre gab es praktisch eine neue Version und nun das Trainz+ bei dem jeder User rund 70€ jährlich

    bezahlt quasi nur als Miete, denn wer sein Abo kündigt kann das Spiel nicht mehr nutzen.

    Ein sehr großer Teil vom Content kommt nicht mal von N3V sondern von privaten Nutzern.

    Ohne diesen "privaten Content" wäre Trainz nicht mal die Hälfte wert.