Totaler Absturz von Trainz22plus und windows 11

  • Hallo an die Trainz community,

    möchte mich hier als trainz-Neuling mal bzgl. elementarer Absturzprobleme an Euch wenden,

    die mir die erhoffte Spielfreude knallhart scheitern lassen.

    Um eine sachdienliche Beurteilung der Situation hoffentlich möglich zu machen , habe ich meine vorliegende Situation thematisch etwas untergliedert :

    1. Hardware : ( Bullman GmbH)

    Laptop : Baujahr 2018

    Betriebssystem : windows 11

    Prozessoren : 12 x intel Core™ i7-87000 CPU 3.70 GHz

    Grafikkarte : Nvidia Geforce GTX 1060 , Treiberversion 576.52 DHC ( Direkt 3D-Funkt.ebene 12_1 , CUDA-Kerne 1280 Grafik-Taktfrequenz 1480 MHz , Speicherdatenrate 8,01 MHz ), shader-Cache-Größe : 5 GB eingestellt , PhysX-Einstellung : Prozessor : autom.Auswahl (empfohlen)

    Audio : Nvidia High defenition audio , Nvidia virtual audio device

    Arbeitsspeicher: 55 GB

    Datenträger : SSD 930 GB , frei 317 GB

    2. software

    2.1 Geschäftsprogramme ( i.d.R. mit dongles geschützt )

    2.2 Trainz22 u. TrainzPlus über steam ; aktuelle Installation vom 07.6.25 , ansonsten Geschäftsprogramme ( i.d.R. mit dongles geschützt )

    2.2.1 der Ordner C…./N3V Games/TR22 ist in Windows Virenschutz unter den Ausschlüssen gelistet

    2.2.2 gekaufte und installierte Zusatzstrouten : 1. Sauschwänzlebahn 3DZUG

    3. aktuelle Einstellungen Trainz22Plus bzgl. Leistung

    3.1 allgemein

    Primary display , Vollbild ( 1920x1080:75Hz) nicht aktiviert (augegraut) ,Vertiakale Sync : Halb , Render : DirectX 11 , Sprache : detsch , Schriftgröße : Standard , übrige Optionen nicht angehakt

    3.2 Leistung

    Schattenqualität : Mittel , Shader Qualität : Standard , Texturdetails : Normal , Postprocessing : Niedrig , Wasserqualität : Niedrig , Grass Qualitiy : Clutter , Antialiasing : 4x , PhysX-Simulation nicht verwendet

    4. Probleme :

    4.1 Programmabsturz inkl. Windows = Totalabstürze nach ca. 2 bis 10 min, Sauschwänzlebahn ( 1.Aufgabe) , aber auch anderen Routen ( Tutorial Nr.1; Kickstarter county 2 , Liskeard to Looe..

    > Abstürze treten ( für mich) unberechenbar auf , z.Tl. direkt , z.Tl. nach Minuten des anscheinend fehlerfreien Laufes mit eingefrorenem Bildschirm und lautem Gerätebrummen, oder auch Soundweiterlauf bei der Sauschw.bahn bei eingefrorenem Bild und PC-Funktionen

    > insbesondere Aktionen mit Kameramodus 4 scheinen mir riskant zu sein

    4.2 nach Installation der Sauschwänzlebahn kam folgende Fehlermeldung : …“ Error : Failed to download precached data for package `1249`at version 20231212185740_1249_2`for platform `standard-31` … 1Errors, 118 warnings „

    • da das Programm auch bei anderen Strecken abstürzt , die keine Fehlermeldungen geliefert haben und diese nach meiner bisherigen Recherche im www anscheinend ignoriert werden können, gehe ich mal davon aus, dass dies nicht mein grundsätzliches Problem verursacht

    4.3 Fehlertext-Datei von Windows „ SrtTrail_250608“ > s.Anhang

    5. Meine Hilfeanfrage

    5.1 kann mir jemand aus der trainz-community einen Hinweis geben, wie ich mien trainz doch noch unter den in Pkt. 1 u. 2 beschriebenen Rahmenbedingungen zum stabilen Laufen bekomme ?

    5.1.1 Liegt es evtl an der Diskrepanz bzgl. der PhysX-Einstellung in Pkt 1. Und Pkt. 3.2 ?

    5.2 ist meine Hardware einfach zu veraltet und ich müsste mir einen separaten Spiele-laptop zulegen ? ( was ich eigentlich vermeiden möchte, da es sonst das Schleppen von 2 Geräten oder Verzicht auf Arbeit oder Spiel bedeuten würde )

    5.2.1 wenn ja , welche Mindestanforderungen für eine mittelmäßige Leistungsanforderung im Rahmen der entsprechenden Trainz-Einstell-Optionen sollte ich vorsehen?

    Würde mich außerordentlich über eine sachdienliche Hilfestellung freuen, da mich das Programm im Aufbau, Fahrdynamik sowie der sehr realitätsnahen Darstellung und Gestaltungsmöglichkeiten fasziniert und entsprechend Spielfreude bereiten könnte, aber nicht unter den gegebenen Umständen, die bisher zugegebener Maßen frustrierend sind und nur temporär zu ertragen sind und darüber hinaus beruflich brisant sind, da der betroffene Laptop meine "workstation" ist ;

    mit herzlichem Dank für eine Rückmeldung

    ufg,

    hu

  • hu.
    ich sehe deinen Laptop als kmpl. unterdimensioniert an.
    Die GraKa NV1060 ist allenfalls für Tane noch zu gebrauchen. Alle nachfolgenden Trainz-Versionen benötigen wesentliche Steigerungen in der Rechenleistung (Prozessor und Grafik). Leider!!

    Außerdem und Das ist meine persöhnliche Meinung (Erfahrung): Auf einen geschäftlich genutzten Rechner gehören KEINE Spiele und jeden Abend ein Backup der Daten!

    Dazu ist deine Festplatte zu klein

    Grüße
    Jürgen aka Joth
    (Ex-Neuköllner)

    "Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden." Helmut Schmidt
    ''Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich.'' Fürst Bismarck
    "Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht.“ Heinrich Heine
    "An allem Unfug, der passiert, sind nicht nur die schuld, die ihn begehen, sondern auch diejenigen, die sie nicht verhinden." Erich Kästner

  • Danke Euch für eure Rückmeldung und expertise;

    Jürgen wird wohl richtig liegen. Nach Aktivierung von PhysX in Trainz22 (analog meiner GraKa) , die zu einer korrekteren Darstellung

    von Abdampf und Belichtungsverhältnissen während der Tunnelfahrt geführt hat, ist nach Verlassen des Looptunnels bei Stellungswinkel im Kameramodus 2 der Absturz bei 50 km/h erfolgt ( Grasqualität vorher noch auf kiene runtergestuft) . Auch bei 30 km/h geht der laptop in die Knie ( noch vor dem Tunnel, also unberechenbar );

    Die Trennung von Arbeit und Spiel , insbesondere bei solch instabilen Verhältnissen, ist natürlich wesentlich.Daher werde ich von weiteren Versuchen

    die Finger lassen und in Ruhe überlegen , wie es für mich mit trainz weitergehen könnte ; bleibt auf alle Fäller interessant für mich als Eisenbahnfan;

    vielen Dank nochmal an Euch;

    mit Gruß,

    hu

  • finale Rückmeldung zum Absturzthema mit GTX1060;

    es geht doch :

    - Problem war der Graka-Treiber ( zuerst zu veraltet, dann zu aktuell für meine übrige hardware)

    - Dank professioneller Hilfe nun der für mich optimale Treiber : nvidia 572.16

    - sonstige Einstellungen auf Empfehlung von nvidia-support :

    • Energieverwaltungsmodus als Maximal setzen.
    • V-Sync: Aus oder Adaptiv.
    • Deaktivieren Sie die Dreifachpufferung

    >Resultat auf route "Sauschwänzlebahn bei max. 50km/h " - einfachste modi : Graka-Auslastung <=55% , Temp. <= 70 °

    Freue mich sehr über diese postive Wendung und hangel mich in der Qualität der Darstellungen versuchsweise

    noch etwas weiter nach oben

    Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung;

    mfg,

    hu