
Micks Werkstatt
-
- TRS 2019
- Freeware
- mick1960
-
-
-
-
-
-
Etwas gealtert, mit ein paar Dreckspuren:
Noch irgendwelche Ideen, Anregungen, Vorschlaege, bevor ich mit dem Exportieren anfange?
mick1960!
Ich meine , es sieht toll aus.
-
Noch irgendwelche Ideen, Anregungen, Vorschlaege, ...?
Ist diese Brücke nach einem konkreten Vorbild gebaut worden?
Falls ja, gibt es bei der Brücke Höhenbegrenzungen?
Je nach verwendeter Zeit könnte man an der Brücke (editierbare)
Schilder für die Begrenzung der lichten Höhen anbringen.
Für den erweiterten "Kick" könnten diese austauschbar (je nach
verwendeter Zeit) oder ganz ausblendbar sein.
-
Je nach verwendeter Zeit könnte man an der Brücke (editierbare)
Schilder für die Begrenzung der lichten Höhen anbringen.
Das kann sich doch jeder als zusaetzliches Asset daran befestigen...
Hier ein Erster Eindruck aus TRS19:
-
Was mir eben so auffiel, wir beschaeftigen uns mit Dampflokomotiven, Bekohlung usw.
Nur eine Sache fehlt bislang. Menschen meines Jahrgangs koennen sich sicher noch gut daran erinnern, wie wir die guten schwarzen Diamanten an kalten Wintertagen aus dem Keller ins Wohnzimmer geschleppt habe.
Kurzum, es fehlt in vielen Szenerien an einem Detail, das gute, alte Braunkohlebrikett. Mal sehen, was mir dazu so einfaellt...
-
Die leeren und gefüllten Kohlenkästen für die Briketts, Holzrahmen mit Beschlägen.
Die Kohlehooker, welche die 50kg-Kästen getragen hatten, die LKW (alte Mannesmann-Deutz) in den Strassen mit göffneten Flachten.
2 Kästen Bier gegen den Durscht, natürlich im Holzkasten.
Reichts? ;-))
Jürgen aka Joth
-
Den Kohlehändler habe ich vergessen
Altbauten mit Läden für Kohle und Anmachholz, im Sommer gabs dann Kartoffeln in Zeitungspapiertüten, dann hatten wir Kinder immer was zum lesen,
-
Die Kohlehooker
Na Nutten waren die Hucker aber dann doch nicht...
-
OK, mein Typo, aber ich denke du verstehst mich
-
-
-
-
Ich bewundere immer wieder deine Detailgenauigkeit.
Werde gleich mal meinen Kaminofen säubern und Briketts reinholen.
-
Der Versuch einer Initiative in einem Nachbarforum den Austausch von Assets zwischen den Simulationen zu erleichtern, respektive ueberhaupt zu ermoeglichen ist dort sehr verhalten aufgenommen worden.
Deshalb habe ich mit umso groesserer Freude festgestellt, dass es hier einen schon einen Downloadbereich dafuer gibt, der dies erleichtert. Danke an das Team fuer dieses umsichtige Erstellen der Bereiche!
Ich werde versuchen fuer alle meine neuen Assets dort die relevanten Quellen hochzuladen, damit jeder damit etwas neues erstellen kann!
mick1960!
-
Ein großes Lob an die Bereitstellung deiner Sourcefiles, das haben bisher nur wenige gemacht. (Mist, wir haben hier ja gar keinen klatschenden Smiley...) Ich denke das wird für einige ganz hilfreich sein. An dieser Stelle wollte ich mal fragen, ob du für deine Berliner Gaslaternen die Sources noch hast und eventuell zur Verfügung stellen kannst oder gar selbst ein Update planst? Ich würde diese gerne gerne auf der Central Europe Strecke im Straßenbereich verbauen, hab aber festgestellt, dass sie doch recht viele Polys und keine LODs haben. Sollte ja (auch mit meinen recht basischen Blenderkenntnissen) nicht so schwer sein, da eine Version mit weniger Details für die Distanz zu erstellen, die Laternen in eine Lib zu packen (nutzen ja alle scheinbar die gleichen Grundtexturen?) und eventuell mit PBR auszustatten
Greets, Mika
-
Der Versuch einer Initiative in einem Nachbarforum den Austausch von Assets zwischen den Simulationen zu erleichtern, respektive ueberhaupt zu ermoeglichen ist dort sehr verhalten aufgenommen worden.
Kann ich so jetzt nicht bestätigen, es findet schon sehr lange ein intensiver Ausstausch zwischen den verschiedenen Simulatoren statt. Würde an Deiner Stelle die bei Rail-Sim.de erfolgten Reaktionen bzw. Zurückhaltung nicht überbewerte, sowie auch keine Rückschlüsse von deinem Thread auf eine allgemeine Berreitschaft zur Zusammenarbeit schlussfolgern. Auf RailSimulator.net z.b. gibt es sogar eigene Forenabschnitte zu Trainz, vll. versuchst du es da mal?
Edit: Sehe gerade es haben doch innerhalb von wenigen Stunden auf Rail-Sim.de schon zwei User dein Objekt in den TrainSimulator exportiert, das ist wie ich finde schon eine gewisse Interaktion, oder?
Ich werde versuchen fuer alle meine neuen Assets dort die relevanten Quellen hochzuladen, damit jeder damit etwas neues erstellen kann!
Das ist eine sehr coole Sache! Danke dafür Mick, so kommt man in einer Freewaregemeinschaft vorran. So kann jeder Feedback geben, oder auch das eine oder andere mal erlernen.
Danke!
PS: Hast Du die Normalmap beim packen vergessen?