Posts by buderberlin

    Die Zebra GP9 ist doch Built-in <kuid2:506034:455619:1> CN GP9 phase II (zebra)

    Warum muß die dann geändert werden?

    Weil sie offiziell in TRS19 mit der Erweiterung (:2) zur Payware erklärt wurde. Wo hast du die Map installiert? In TRS19 oder 22?

    Bei mir ist die Aufgabe mit dem genannten Fehler des Threaderstellers original nicht spielbar.

    Das Anheben der Versionsnummer auf die geforderte :2 funktionierte auch nicht. Aber ab :3 ging es dann.

    Um an der Map oder Session weiterzuarbeiten, ist es erforderlich die Multiplayerregel aus der Sessionsteuerung zu entfernen. Die Zebra GP9 habe ich auf meine Weise in der Version über die Paywaremaschine gesetzt. Es war eine sehr aufwendige Aktion, da die Änderung erst fehlerfrei ist, wenn alle Texturen in TGA gewandelt wurden. Bei dieser Lok eine Unmenge...

    Wenn du die Absicht hast, Map+Session erneut als Multiplayer hochzuladen, würde ich die Payware-Lok weglassen und durch eine andere ersetzen. Um die Multiplayerfunktion wieder einzurichten, braucht bloß die Regel wieder eingesetzt werden. Nur würde ich das Ganze unter neuen KUID's abspeichern.

    OT:

    Sebastian

    Eigentlich wollte ich mit dir nicht mehr diskutieren...

    Jegliche Anfragen an N3V werden mit der von dir genannten Antwort erledigt. - Wahrscheinlich ist das eine Automatik die bei Anfragen ausgelöst wird. Ich unterstelle nichts, ein Urheberrechtsverfahren eines mir bekannten Trainzfreundes gegen N3V ist noch am Laufen.

    Bevor diese Sache nicht abgeschlossen ist, werde ich dem nichts weiter hinzufügen.


    - Ich habe durch N3V mitbekommen, wie man Geld macht. Ich werde einige Autos (auf dem Parkplatz vor meinem Haus) verkaufen....

    Da mir der Parkplatz gehört, nehme ich mir das Recht, die abgestellten Autos meiner Nachbarn zu verkaufen. Schließlich habe ich mit einem Schild darauf hingewiesen: "Benutzung auf eigene Gefahr". Um diese Maßnahme umgehen zu können, biete ich einen Stellplatzvertrag mit 10 Jahre Laufzeit an, der jährlich im Voraus zu bezahlen ist und sich jederzeit in der Höhe ändern kann, bezogen auf die Quadratmeterpreise des Stadtbezirks Berlin-Pankow. Ein Schnäppchen...

    Leider hat der Versuch auch nichts gebracht

    Dann hast du was verkehrt gemacht.... Bisher konnte ich mit diesem Trick sämtliche, plötzlich zu Payware erklärte Objekte, in den Ursprungs- bzw. Normalzustand zurückversetzen....


    Es ist doch klar, das N3V Games versucht, trotz aller spielinternen Fehlern, eingefleischte Trainzer mit unmöglichen Verkaufstricks zu ködern. Für den "normalen" User unsichtbar, muß es schon rechtliche Ausseinandersetzungen gegeben haben. Im Übereifer hat N3V Games Fahrzeuge inklusive "Schlüssel"-Abhängigkeiten zur Payware erklärt, die dafür sorgte, daß reihenweise Fahrzeuge ohne diese Payware ausfielen. Das betraf ursprünglich viele Fahrzeuge mit Abhängigkeiten von "KUID:404575". Kurzer Hand wurde mit Updates durch N3V Games in Richtung "Built-In" gegengesteuert. (Niddertalbahn, 1.Paywareversion, war notwendig, um z.B. alle Loks von "404575" lauffähig zu bekommen) Mittlerweile sind diesbezüglich alle Abhängigkeiten Built-In. Ein weiterer Fesselungstrick sind die Abofallen in denen Neuerungen versprochen werden, die es in den Normalversionen nicht gibt.


    Zurück zu deinem Problem. Du wirst aber hoffentlich nicht von mir erwarten, eine bebilderte Schritt- für Schritt-Anleitung zu erstellen, um die durch den Hersteller absichtlich verursachten "Urheberrechtsprobleme" zu umgehen. Den Umgang solche Dinge auszuhebeln, muß schon jeder auf seine Weise allein lösen.

    Wenn du die Map+Sessionkuid nennst, würde ich mich an der Lösung beteiligen...

    Schuld werden die PTP-Scripte sein. Angefangen von der Kameratunnelblockierung bis hin zu den Funktionen der Führerstände.

    Du wirst es so akzeptieren müssen, wie es ist oder du benutzt Freewarefahrzeuge. Mit denen kannst du allerdings keine PTP-Aufgaben spielen. Das mußt du für dich entscheiden.

    BlueSkyInteraktiv hat Strecken und Aufgaben verkauft... Eigeninitiative ist da nicht vorgesehen. Nur immer kaufen, kaufen und kaufen....


    Ich hatte dir schon mehrmals mitgeteilt, das ich sämtliche gescriptete PTP-Teile entfernt habe und/oder durch Freeware ersetzt habe.

    Führerstandsfunktionen sind für mich nicht wichtig, da ich nur KI-Betrieb fahre. Einige noch von mir eingesetzte PTP-Fahrzeuge, laufen Scriptbefreit und mit ersetztem Freewareführerstand.


    Auf Grund der Tatsache, daß in jeder Berlin-Map der Hauptbahnhof anders liegt, ist es im Grunde nicht möglich alle Strecken durch wegschneiden der Überlappungen zusammenzufügen. Dadurch mußte ich den gesamten Bereich des Hauptbahnhofs neu nachbauen, um eine gemittelte Verbindung der Nord/Süd/Ost/Westachse zu erreichen. Also gibts da auch keine Blockierungen....


    Wie im Video zu sehen ist, sind auch einige Signale durch Scara's und andere ersetzt worden. PTP-Scripte und solche der Freeware sollten für einen reibungslosen KI-Betrieb nicht gleichzeitig benutzt werden.


    Da in TRS19 die Auftragserteilung nur duch anklicken des entsprechenden Zuges funktioniert, geht kein PTP-Führerstand. Das Anklicken eines normalen PTP-Zuges setzt mich automatisch in den Führerstand und überschüttet mich mit Popup-Fenstern zur manuellen Steuerung. Da das nicht abschaltbar ist, war ich gezwungen, die Führerstände gegen Freeware auszutauschen.


    Im Bezug auf aktuelle Angebote von 3D-Zug (z.B. Brockenbahn) kann ich keine Aussage treffen, da mir der Preis für das Gebotene zu hoch ist. Anders wäre es vieleicht, wenn die Basis TRS19/22 richtig funktionieren würde, was es aber leider auch nicht tut.


    Wenn ich entspannten Fahrbetrieb laufen lassen will, benutze ich TS2010. Wenn ich allerdings plane, anderen "auf die Fresse zu hauen" bereite ich mich mit dem Frustpaket TRS19 gründlich vor...

    Bei dem Asset handelt es sich um eine "CN GP9 phase II (zebra)" mit der kuid: "kuid2:506034:455619:2."

    Ich hätte irgend einer anderen GP9 die KUID2:506034:455619:10 gegeben und importiert. Damit wird der ganze Paywarequatsch mit höher gestellter Version (:10) überschrieben. Eine "doppelte" Lok ist dann das Resultat, aber verkraftbar.

    Einer privaten Änderung dieser Art steht nichts im Weg. Einzig, eine derartige Veröffentlichung deinerseits ist aber, mit diesem Trick, ausgeschlossen.

    Da sich wornly mit der Erstellung eines zeitgenössischen Fährschiffs beschäftigt, habe ich mal die alte Map der Rükb Nordstrecke rausgesucht. Hier fehlt fast die gesamte Vegetation (Pofig Speedtrees der 1.Generation), die in TRS19 nicht mehr anzeigbar ist. Die vorliegende Map ist ursprünglich von Rasti , hier in überarbeiteter TS2010-Version von Piggylax - bei mir importiert in TRS19

    Die letzten 3 Screens sind aus TS2010.....

    wornly

    Zu deiner Rohbau-Fragestellung fiel mir allerdings nicht die "Wittower Fähre", sondern die "Wolgaster Fähre" ein. ( ehem. Verbindung vom Festland nach Insel Usedom zu DDR-Zeiten) Ich hoffe, du machst 2 Versionen mit 750mm und 1435mm Normalspur. :winking_face:

    Hallo zusammen,


    ich habe vor kurzem festgestellt das es im Grunde eigentlich nicht möglich ist, im Berliner Tiefbahnhof irgendeinen KI Verkehr stattfinden zu lassen, geschweige denn anderes Zugmaterial dahin zu stellen.

    Das betrifft die beiden Strecken Leipzig-Berlin und Halle-Berlin. Als Test habe ich mal 2 ICE Triebköpfe parallel nebeneinander in Südkreuz gestellt. In einem sitzt der Spieler, den anderen lasse ich als KI in den Tunnel zum Tiefbahnhof fahren. Sobald der KI den Tunnel erreicht, wird der Spieler aus der ihm zugewiesenen Lok herausgeholt und findet sich in dem fahrenden KI im Tunnel wieder.

    Ich werde aus dem Text nicht schlau... Was soll nicht gehen?

    Ich fahre nie selber - ich lasse mich mitfahren, vorn im Führerstand... siehe Video

    External Content www.facebook.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Die Mapmontage Leipzig-Berlin + Hamburg-Berlin ist im TS2010/PTP2 gebaut. Später lediglich nach TRS19 portiert, wo auch das Video entstand. Die Durchfahrt per KI funktioniert im PTP2 bzw. im TS2010 genauso...

    Der Mitfahrzug ist ein ICE1 von CJ187 mit nach vorn verschobener Kamera.


    Vieleicht probierst du das alles mal mit "normalen" Zügen und nicht mit den "verscripteten" PTP2 Versionen....... Das scheint mir die Ursache des Nichtfunktionierens, bei dir, zu sein.

    Ich kenne in Trainz nur ein fiktives Provisorium der Berliner U5, welches mal veröffentlicht wurde..

    Autor "Fossy68" KUID:370502:1161 Built 2.6 mit Username: "U5+U55+U8 Gen". Hat aber sicherlich nichts mit dem Youtube-Autor "Berliner1995" zu tun.

    Zu Zeiten von TRS2004 gab es auch vom Autor "hjnk" eine Berliner U5. Dazu kann ich keine weiteren Angaben machen. Es ist nur Erinnerung....

    Danke, Thomas, das weiß ich alles. Ich wollte alte Maps original aufarbeiten und nicht verändern....

    Wenn ich Alternativen benutze, verändere ich damit die gesamte Map. Das sollte nicht sein. Die Baumgruppe steht selten einzeln, sondern ist mit Straßen und Gleisen verflechtet, das muß genau passen. Da geht nur die Originalanordnung der Baumgruppe....


    Andere Baumgruppen (außer Tannen) habe ich schon mehrere erneuert. Als TS2010 aktuell war, habe ich mit Hilfe der Vegetation von Autor BBf11 (KUID:173000) mehrere PTP2 Baumgruppen ersetzt bzw. getauscht. Hier ist das Problem, das es Wackelbäume sein sollen....

    (Speedtrees der aktuellen Version) Leider gibt es von "173000" keine Tannen, größer als 8m.

    Da passen nur die, die Detlef im #2 gezeigt hat. Nur ist mir ein Neubau mit diesen nichtpassenden Baumgruppen, zu viel Änderung.

    Es geht auch nicht um nur eine Map, sondern eine Vielzahl, die mit im #1 genannter Baumgruppe ausgestattet sind. Den eigentlichen Tausch der Mapobjekte mache ich in Updateform der Originalkuid mit einer von mir festgelegten Erweiterung (:25) zur Erkennung meiner Manipulation. Jede alte Map die ich in TRS19 installiere hat dann automatisch die Änderung inne. Sämtliche PTP2 und Tundra-Bäume, auch einige JVC's werden so automatisch in RMM-Speedtrees getauscht. Und ganz besonders die "Mondwackelbäume" des Autors "523", der Horror unter der Trainzvegetation. (Das waren die Bäume, die zu TS2010 Zeiten durch Auran zwangsgetauscht wurden und das gesamte Erscheinungsbild der Map zerstörten)

    Die DLS-Frage ist unwichtig, da ich nicht an Multiplayerspielen interessiert bin.

    (Es betrifft alle Maps von Autor "Ikael" - "Kegelbahn,Fennhausen,Schreitalbahn,DB-Moba,iUM_15km,u.a.)

    Warum nutzt du nicht diese Tannengruppen?:

    Ich wollte eben nicht die alten Maps neu bauen, sondern nur erneuern....


    EMT Baumgruppen wäre auch eine Alternative

    In diesem Fall leider nicht. Habe ich alles probiert, kommt einem Neubau gleich. Passt nicht!


    Warum kann nicht einfach mal jemand auf meine Frage antworten, ohne Alternativen aufzuzeigen?

    Da ich Probleme mit Fremdsprachen habe, kann ich nicht gezielt nach diesen Erklärungen auf der Herstellerseite suchen. Daher brauche ich Hilfe von Contenterstellern, um eventuell was Neues auf die Beine zu stellen. Oder zumindest einen Hinweis, wo ich nach einer Antwort auf meine Fragen zu suchen habe...


    u.A. besitze ich "Blender", "3D-Max" und einige andere Vector-Grafikprogramme mit denen ich nichts anfangen kann, wegen dem Sprachproblem. Ich hätte mich schon längst mit der Contenterstellung beschäftigt, wenn ich Englisch könnte. Das werde ich in meinem Leben, in dem erforderlichen Maß, nicht mehr erlernen.

    Folgendes Problem:

    Die Baumgruppe "Tannen am Hang3" möchte ich mit einem anderen Baum ausstatten. Im Screen links ist die aktuellste Version, rechts die obsolet veraltete Version.

    Die Linken sind außerirdisch und haben mit Tannen nichts gemeinsam. Die Rechten erfüllen zumindest die Grundvorstellung einer Tanne (oben spitz und unten breit).

    Nur ist die Darstellung der alten Baumgruppe nicht mehr zeitgemäß.

    Deshalb wollte ich den in der Mitte befindlichen "Speedtree" dafür verwenden.

    Das im-Mesh der Baumgruppe steuert die Verteilung des Einzelbaumes, der im Mesh als Bilddatei eingebunden ist. Das lässt sich aber mit dem Speedtree nicht so machen, da er aus mehreren Einzelteilen besteht. Demnach brauche ich einen Bezug im Verteilermesh der Baumgruppe zu dem kompletten Speedtree als KUID-Einbindung.

    Wie macht man das?

    Eine komplette Ersatzlösung kommt nicht in Betracht, da diese Baumgruppe (mit dieser Anordnung) auf einer Vielzahl von alten Maps zum Einsatz kam und nur mit einem Update austauschbar bzw. ersetzbar ist.

    Tannen am Hang3 = kuid2:68787:22055:2 (alt) in Erweiterung :10 aktuell.

    Speedtree: <kuid2:211025:21111:1> st_rmm_elka15_2336_35m


    PS: Mögliche Frage: Wie kann man zwei Versionen einer KUID gleichzeitig zur Anzeige bringen? In dem man die obsolete Version in seine eigene KUID klont.....

    JTG-Stationen und einige andere gescriptete Stationen (u.a. AJS) sind im TRS19 nicht multitaskingfähig. Einzeln funktioniert alles, nur im Vielzugbetrieb mit mehreren Stationen, die zeitgleich benutzt werden, gibt es zahlreiche Ablauffehler im KI-Betrieb. Positivere Erfahrungen habe ich mit den "RS Bahnhöfen" (invisible Station 50,100,200,300,400m mit verstellbarer Passagierhöhe) gemacht. Die werden nicht ignoriert, einfach durchfahren und auch die Abfertigung hakt auch keine Züge fest. Um nur einige mögliche Fehler zu erwähnen.

    Die Attachement-Tracks des Keleti Bahnhofs habe ich gegen die RS Stationen ausgetauscht.

    Den abschließenden Fahrtest werde ich heute Nacht laufen lassen.

    Jetzt sieht es so aus:

    Die im Editor sichtbaren blauen Linien gehören zum RS Bahnhof und dienen als Abstandsmarkierung zum Bahnsteig.

    Edit:

    RS Bahnhöfe (jeweils 2 Teile - "industry+mesh")

    <kuid:400854:100050> RS BHF 50m

    <kuid:400854:100051> RS BHF 100m

    <kuid:400854:100052> RS BHF 200m

    <kuid:400854:100053> RS BHF 300m

    <kuid:400854:100054> RS BHF 400m

    <kuid:400854:100055> rs bhf 50m

    <kuid:400854:100056> rs bhf 100m

    <kuid:400854:100057> rs bhf 200m

    <kuid:400854:100058> rs bhf 300m

    <kuid:400854:100059> rs bhf 400m

    (nicht auf DLS, Material von Autor "Bobafett" gibt es HIER)


    Edit2:

    Test erfolgreich, gerade gesehen, Bahnsteige haben unterschiedliche Höhen, Nachjustierung erforderlich....