Posts by old-hkaura

    Hm: "weil man dann voraussetzen müsste, dass jeder Downloadende dieses Thema findet.", ja wieso eigentlich nicht?

    Das ist oder war auch ein wenig unglücklich von mir gefragt!


    Also eher so:


    Besteht denn die Möglichkeit in Trainz, nach dem „Installieren“ des Content, diese Information abzurufen?


    > Ich kann mich an ein Spiel wo auch Unmengen an Objekte erstellt wurden erinnern, wo diese Möglichkeit bestand.


    Ist das nicht möglich reden wir hier über ungelegte Eier (... da hätte wohl Jemand was vergessen).

    Die Möglichkeit dort einen Text einzufügen, wäre dann nur für Content-Ersteller/Kenner wertvoll. Für den normalen User völlig daneben, überflüssig und sinnlos. Denn der ist nicht verpflichtet die config.txt im Editor zu öffnen. Wenn er überhaupt eine Ahnung davon hat, wo er diese Datei findet.


    Gruß

    Harald

    Eine solche Lizenz sollte mit den Objekten mitgeliefert werden (am besten am vorgesehenen Platz in der config.txt), ansonsten ist die Gültigkeit doch schwierig, weil man dann voraussetzen müsste, dass jeder Downloadende dieses Thema findet.


    Rückwirkend ist das sowieso nicht mal eben möglich.

    Hm: "weil man dann voraussetzen müsste, dass jeder Downloadende dieses Thema findet.", ja wieso eigentlich nicht?

    Wenn der Ersteller die Möglichkeit hat hier Einträge zu machen, muss dem Nutzer das auch gezeigt werden.


    Rückwirkend kann ich nur auf die gesetzlichen Bestimmungen verweisen, und die Rechte der Nutzer erweitern. Zum Beispiel das der "alte Content" nun auch privat weitergegeben werden darf. Einschränken kann ich die Nutzungsrechte nicht, da ich in der Vergangenheit darauf verzichtet hatte!

    Der Nutzer ist ja kein Hellseher?!


    Harald

    Nun, es ist gut das wir uns darüber Gedanken machen. Und das ohne das jede Seite einen Monolog darbietet.

    Es ist, und das muss man auch verstehen, dem Objekt-Ersteller erst einmal nicht wichtig, was er in Zukunft zu berücksichtigen hat bzw. hätte.

    Er ist in einem schöpferischen Prozess des Gestaltens gefangen. Ich denke das geht jedem irgendwie so, der erst nach Stunden feststellt wie viel Zeit verstrichen ist.


    Zitat-Auszug Sebastian:

    „Wenn nichts drinsteht zur Lizenz heißt das eben, dass man nichts über die Nutzung hinweg machen darf.“


    Das ist nun mal so. Und es gelten die Regeln der Download -Seite.

    Also, in Zukunft mal einen Text vorbereiten und rein damit.


    Zitat-Auszug Sebastian:

    „Ich verstehe durchaus den Hintergrund. Es ist trotzdem nicht erlaubt.

    Ich hatte schon eine Abmahnung im Briefkasten von einer Person, die mittlerweile in anderen Spielen tätig ist, weil ein Forenmitglied Inhalte dieses Autors weitergab. Inaktivität oder Tod ändert nichts am Urheberrecht. Die Abmahnung konnte ich nur mit viel Ärger noch abwenden bzw. durch Gespräche beilegen. Das wird schnell teuer.

    Egal wie ICH es für richtig halte, ich kann mir Gesetze nicht zurechtbiegen. Und das ist das, was du nicht verstehst bzw. verstehen willst.“


    Was bedeutet das denn?

    Sebastian darf nicht dazu Aufforderung, Bereitstellen oder im öffentlichen Bereich (Forum) zulassen das rechte Dritter (wie auch ... Urheberrechte) verletzt werden. Durch die aktuelle Rechtsprechung ist er dafür verantwortlich. Auch wenn er nicht persönlich dazu beigetragen hat. Er hat die Aufsichtspflicht!

    So ist es, und da kommen wir nicht dran vorbei. Das muss man akzeptieren auch wenn man es nicht verstehen sollte.

    Aus diesem Grunde müssen wir auch mal ein wenig aufpassen, wenn wir die Seite nicht gefährden wollen.


    Zitat von Alcaron:

    „Und ja klar ich weiß das dieses Thema nicht einfach ist...

    Aber wenn es keinen gibt der sich um solchen Content kümmert, diesen verwaltet, es keine Möglichkeit des downloads gibt, etc., sollte man froh sein das es eben Leute gibt die diesen Content haben und notfalls, falls er benötigt wird, diesen content weiter geben können.“


    Erst in den letzten Jahren ist sichtbar geworden das die Menschen, und das in großer Zahl, oft 2-fach existieren oder wirken. Das Internet hat dies möglich gemacht. Die sich daraus ergebenen Probleme wurden, trotz Mahnungen von Insidern, nicht ernst genommen.


    Eine Anlaufstelle wäre eine tolle Sache. Hier wird man aber sehr viel Zeit für Recherchen opfern müssen. Und es wird sehr viel kommuniziert werden bis man zu Ergebnissen kommt. Man kann auch in Nachhinein die Weitergabe/Nutzung/Weiterentwicklung gestatten. So hatte Digital Research, Inc. Damals die illegalen Kopien des DR-DOS legalisiert (DDR).

    Eine „Lösung“ sehe ich nur im privaten Bereich.


    Nun sollte wir das Thema bzw. in dieser Richtung abschließen. Einige Lösungsansätze sind schon dargelegt worden. In Zukunft sollten wir auch auf diese Thema mehr wert legen.


    Mit besten Grüßen

    Harald

    Zitat-Auszug Sebastian:

    "Wenn's kein Ego-Ding ist, kann man auch die Verwendung von bestehenden Opern-Source - Lizenzen in Betracht ziehen. Für den DLS-Upload muss hier die kommerzielle Nutzung aber gestattet sein."


    Beim Upload auf die DLS stimmt der Nutzer (Ersteller) den Bedingungen auch zu.

    Auch der Nutzung in Werken für kommerzielle Zwecke des Betreibers der DLS.

    Man sollte also schon die Nutzungsbedienungen lesen.


    >> Wenn ich also auf die DLS hochlade, kann ich in meinem Lizenztext die kommerzielle Nutzung nicht ausschließen. <<


    Bemerkung:

    Den genauen/aktuellen Text auf der DLS kenne ich nicht. Ich gehe aber davon aus, das hier kein exklusives Vertriebsrecht eingefordert wird. Was also die Veröffentlichung in anderen Bereich/Wegen zulässt. Sie wird nicht durch den Betreiber der DLS eingeschränkt.


    Aber wir kommen hier vom Ursprung, dem Unmut über die private Weitergabe, immer weiter weg.

    Es geht hier nicht um gekaufte Produkte!


    Nebenbei,– auch ich gehe nicht im allg. von einem Ego-Ding aus!


    Mal Schluss mit der Theorie!


    Mal ein Beispiel:


    „Ich gestatte die private Weitergabe und Veröffentlichung auf Web-Plattformen, unter der Bedingung der Nennung des Urhebers. Eine Veränderung des Objektes (KUID-Nr.: …) zum Zweck der Weiterentwicklung/Anpassung ist gestattet. Das veränderte Objekt ist unter einer neuen KUID zu erstellen. Dieser Nutzungs-/Lizenzeintrag muss mit weitergegeben werden.“


    Bei der Gestaltung des neuen Objektes sind natürlich geltende Rechtsnormen einzuhalten. Ist ja klar!


    Was ist mit dem schon verloren Objekten. Seite tot oder keinen Bock mehr, da neues Betätigungsfeld.

    Echt eine schwierige Sache,– da müssen wir wohl mal überlegen. Da habe ich auch noch keine Antwort drauf.


    Mit besten Grüßen

    Harald

    Auszug >>

    Dieses Trainz-Asset-Objekt ist Public Domain.
    Ein Veraendern, Reskinnen oder aehnliches ist jederzeit erlaubt, solange die Ursprungsquelle genannt und die Lizenz nicht veraendert wird.
    Weiterhin muss ein veraendertes Asset frei und ohne jedwede Anmeldung und ebenfalls auch auf der Auran DLS verfuegbar sein. <<

    Kurz und knapp:

    Dies ist ein sehr gutes Beispiel, wie man es mit Objekten machen kann, die auf die DLS hochgeladen werden.

    Und wieder taucht das „Urheberrecht“ auf?


    Kaum das sich jemand wirklich mit den Rechten (ja Mehrzahl) beschäftigt hätte, aber

    Zitat-Auszug mick1960 :

    „Heutzutage ist nicht nicht mehr wichtig was wir sagen, sondern das wir etwas sagen...“.


    Das klingt nicht nur etwas böse, sondern ist es auch – da zutreffend!


    Zitat-Auszug Sebastian:

    „Es gibt sicherlich Möglichkeiten und ich habe z.B. auch keinen Zugriff auf private Nachrichten anderer, aber hier öffentlich zum Verstoß gegen Gesetze aufzurufen bzw. selbst dagegen zu verstoßen, da muss ich schlichtweg reagieren.“


    Das ist völlig korrekt,– und auch so gewollt.


    Zitat-Auszug Sebastian:

    „Privat und Öffentlich sind zwei paar Schuhe. Privat kann man sicherlich das ein oder andere Auge zudrücken oder mal ganz unbürokratisch helfen.“


    Aber Vorsicht, auch hier muss ich die Gesetze beachten!


    Zitat-Auszug Sebastian:

    „Aushelfen können hier die Autoren von Objekten, indem sie die Lizenz entsprechend gestalten.“


    Hier und nur hier liegt seit Jahrzehnten das Problem!


    Das mal zur Einführung.


    ---------------------------------


    Und mal neben bei:

    Jetzt habe ich da mal eine Frage an die Objekt-Ersteller, die hier auf dieser Seite hochladen.


    Wer von Euch hat den, bewusst das Recht der Veröffentlichung abgetreten. Also, nur und ausschließlich auf Trainz.de.

    Und lädt aber auch auf die DLS.


    Und schon haben wir ein Sprung gemacht, der aber mit der „Urheberschaft“ erst einmal nichts zu tun hat!


    Wenn Jemand ein Werk erstellt hat, dann ist er derjenige dem man das Werk zuordnen kann, wenn dies kenntlich gemacht wurde (Beispiel: Signatur oder ähnlich).

    Hier kann aber auch ein Einspruch/Vorbehalt einer weiteren Person vorliegen, die behautet Urheber zu sein. Liegt Letzteres nicht vor, so ist er Urheber.


    Bin ich verstorben, bin ich immer noch Urheber. Obwohl die weiterführenden Rechte an meine Erben, einer Stiftung oder anderen Organisation übergehen können.


    Das ist eine sehr vereinfachte Darstellung von einer Unmenge von Texten der unterschiedlichen Rechtstexte dieser Welt,– auf die man sich einigen konnte.


    ---------------------------------


    Also, wer Urheber ist sollte jetzt wohl klar sein. Es heißt ja Urheberrecht, also welche Rechte hat der Urheber?


    Zum Beispiel:

    • das Recht auf Nennung – in einer Ausstellung, bei Zitaten (Quellen) usw.

    • Veröffentlichung – wie wird veröffentlicht, bei einem Verlag, auf einem Web-Portal usw.

    • Verkauf seiner Werke – ab hier wird es richtig kompliziert – lassen wir mal dahin gestellt


    Genug der Theorie!


    Und so stelle ich, wie schon so oft die Frage:

    • Wieso erstelle und veröffentliche ich Objekte für Trainz (oder andere Umgebungen)?

    Diese Frage muss ich mir stellen, schon um für mich Klarheit zu schaffen.

    • Worauf lege ich den Wert?

    Will ich anderen meine Sachen zur Verfügung stellen, damit sie mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung ihrer Werke haben? Oder betreibe ich nur Ego-Pflege,– seht was ich geschaffen habe.

    Das klingt auch recht böse, aber wir hatten ja vor kurzem den Fall eines „Content-Erstellers“ der verstorben ist. Dieser hat eine Unmenge an wunderbaren Objekten geschaffen, und sein Sohn hat Jemanden gesucht der dieses Erbe antritt.

    Also, solche Fragen sind wichtig.


    Ich denke hier mal das Nachdenken über dieses Thema etwas angestoßen zu haben.


    Ich bin gerade dabei, da ich nun schon 64 Jahre auf dem Buckel habe, einen entsprechenden Text zu entwerfen, wo ich meine Rechte an meinen Texten, Bildern und Objekten – ordentlich abtrete.

    Also dem Betreiber der Seiten die weitere Nutzung gestatte. Damit schaffe ich auch Sicherheit für die weiter Nutzung.


    Und noch ein Beispiel:

    Als ich die Anfrage zur Nutzung und Weiterentwicklung des Bahnübergangs bekommen habe, habe ich alle Rechte abgetreten.

    Wichtig ist hier nur die Verwendung einer neuen KUID (eigentlich klar). Der Nennung des Urhebers habe ich zugestimmt, um diese ewigen Diskussionen zu verhindern.


    Ich persönlich denke das man den Nutzern eine Weitergabe und Weiterentwicklung immer gewähren sollte. Auch ist eine Anpassung von Texturen manchmal notwendig.

    Vorsicht ist geboten, wenn das Recht der Veröffentlichung schon woanders abgetreten wurde. Also immer schön im Auge behalten.

    Auf die Nennung vom Urheber des Erstwerkes kann man ja ruhig bestehen, was die meisten sowieso machen.


    Nur mal so,


    Euer Harald

    Hallo!


    Da mich das Thema doch sehr interessiert, habe ich mal so eine Uhr als Grundlage für Relief/Stuck (Bauwerke) zu Trainz in Angriff genommen.

    Auf der Abbildung ist das, was auch in Trainz ankommen soll. Das erstellt sich natürlich nicht von heute auf morgen.

    Auch sollte die Uhr ja auch die aktuelle Zeit anzeigen (Script-Ersteller gefragt).

    Mick hat mir seine Hilfe angeboten, und mich schon auf den – so hoffe ich – richtigen Weg gebracht.

    Das Vorbild wird es nicht, aber den Still der Zeit entsprechen.


    Gruß

    Harald



    UIC-X-Wagen

    Na, so verwirrend ist es wohl nicht. Das ist die Struktur die ankommen sollte. Das ist die Uhrfront, der Grundkörper ist hier schon fast eine Nebensache.

    Ein Problem ist es, Strukturen auch dann sichtbar zu machen, wenn kein direktes Licht die Kanten und Flächen beleuchtet. Trainz kann das! So sollte man es auch nutzen. Spätestens seit hier der Schatten Einzug gehalten hat, sollte man der Fläche mehr Aufmerksamkeit widmen. Beispiel für solche Umsetzungen sehe ich in den Screenshot fast jeden Tag (Schweiz). Es geht doch.


    Gruß

    Harald

    Hallo!

    Ja, habt ein wenig Geduld. Hier hat Jemand einfach nur verschlafen das Zertifikat zu erneuern.

    Die SSL-Verschlüsselung ist ja weiterhin aktiv!


    Gruß

    Harald


    Hello!

    Yes, have a little patience. Here someone just overslept to renew the certificate.

    The SSL encryption is still active!


    greeting

    Harold

    Hallo!


    Hmmm, Win 10 Home. Der Standard für Laptops.


    Mit Home kenne ich mich leider nicht so gut aus. Versuche mal die Anwendung als Admin zu starten. Also Rechtsklick auf die EXE >> in Eigenschaften >> als Administrator ausführen. Wenn das so geht, Glück gehabt.


    Anwendung deinstallieren und nochmals installieren. Home hat auch manchmal Probleme mit der Verwaltung.

    Auch gibt es Probleme mit Bibliotheken (Versionen).



    Auch ein Upgrade auf Win 10 Pro kann helfen, bzw. verschafft mehr Möglichkeiten.


    Aber: Wenn hier noch Jemand bessere Kenntnisse hat von Win 10 Home, dann bietet mal eure Hilfe an.



    Gruß

    Harald





    PS: Empfehlung für die Zukunft. „Mal nach ACRONIS suchen und kaufen. Die paar Euro lohnen sich auf jeden Fall! Das System rauf und alles wieder ok. Natürlich regelmäßig das System sichern nicht vergessen.“

    Hallo!


    Was für ein Windows 10 hast du?

    (Win 10 Pro empfohlen, da bessere administrative Möglichkeiten)


    War das ein Upgrade von Win 7 auf Win 10? - Also hattest du vorher auf dem Laptop Win 7 -


    Eventuell benötigt der ContentManager DirextX9-Funktionen, die in neueren DirectX-Versionen nicht mehr vorhanden sind. Die zusätzliche Installation von DirectX9 sollte ohne Probleme möglich sein. Eine Anleitung gibt es u.A. HIER.


    Peter


    Guter Tipp,– klappt leider nicht immer!


    Gruß

    Harald

    Tipp: Da ja auch Schatten in Trainz generiert werden, sollte der Boden geschlossen sein. Das sieht manchmal recht komisch aus, wenn unter dem Fahrzeug ein "Lichtlein" aufleuchtet.

    Innenausstattung – kann man sich zurückhalten.

    Wenn man da erst einmal anfängt, kann das schnell zur Detail-Verliebtheit führen.


    Scheinwerfer sind durch die verspiegelten Einsätze recht aufwendig. An dem unten gezeigten Bild des RTW habe ich auch eine Weile gebraucht bis das annehmbar war. Das Innenteil komplett aufbauen, "Spieglung" und eine Schutzscheibe als Abdeckung.





    Gruß

    Harald



    Hallo Chris1044!


    Das auf YouTube gezeigte Video hat eine variable Bit-Rate. Je nach Verarbeitungsgeschwindigkeit der Hardware wird die Darstellung angepasst. Schaft die Hardware es nicht so kommt es auch zu Darstellung-Unterschieden. Der Decoder (zum entpacken der komprimierten Daten) benötigt nun mal auch Zeit. Des so höher die Komprimierung – des so mehr Zeit. Im Video haben wir auch stellen wo dies deutlich wird. An einigen Kanten bzw. scharfen Übergängen kann man das sehen. Nicht jede Hardware-Lösung ist da gleich, und bietet uns das gleiche „Sehvergnügen“ an.


    Im gezeigten Video haben wir sehr langsame Bewegungen, und so sieht das Bild auch „scharf“ aus. Bei schnellen Bewegungen würde man sogar die „Schärfe“ an Kanten verringern. Das macht man bei guten Animationen (was bei Filmen-"Verwischen" wäre) mit Zwischenbildern. Und das können auch mal 49 Bilder sein, aus denen dann ein Bild erstellt wird. Und das geht nicht in „Echtzeit“. Würde man das nicht machen, würde das als Sprung wahrgenommen werden. Das kann man auch gut sehen wenn man ein Standbild bei der Wiedergabe mal betrachtet.

    Schärfe ist ein recht subjektiver Eindruck. So kommt uns eine Bild, mit gleicher Auflösung, auf einem kleineren Display wie dem Smartphone schärfer vor als auf dem TV.

    Haben wir ein Standbild kann die Auflösung nicht hoch genug sein. Da haben wir aber auch Zeit das Bild zu betrachten.


    Wenn du also Aufnehmen willst solltest du eine geringe Komprimierung wählen, um genügend „Futter“ für die Nachbearbeitung zu haben. Das setzt natürlich auch eine entsprechende Hardware voraus.


    Mit besten Grüßen

    Harald (old-hkaura)


    PS: Was uns YouTube dann anbietet, seht auf einem anderen Blatt.

    Hallo!


    Üben, üben und nochmals üben. Hier spreche ich aus eigener Erfahrung, auch wenn es manchmal Weh tut und einem Tränen runter laufen.

    Keine Angst vor fremder Hilfe – sondern nutzen. Ich wünsche gute Besserung und viel Erfolg.


    Mit besten Grüßen

    Harald (old-hkaura)

    Hallo Basti87!


    Dank für deine Rückmeldung!

    Ich habe schon viel aus der Fundgrube „Fotovorlagen zur freien Verwendung“ für meine Zwecke nutzen können. Im Netz findet man ja nicht immer das was man sucht, bzw. die Perspektive, die man braucht.

    Die Einzelkomponenten im Dachbereich mal richtig zu sehen, und nicht nur wenn die Bahn mal vorbeifährt (meist ja ein Zufall – keinen Fotoapparat dabei). Die Modelle geben da leider nicht viel her. Ich bin, wie gesagt, für alle Infos dankbar!


    Beste Grüße

    Harald (old-hkaura)