Posts by Steyrtal
-
-
Ich sehe auch keinerlei Videos auf Youtube wo man so einen gleichzeitigen Fahrbetrieb mit 20 Zuegen oder mehr sieht.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.ChWerwick hat sich damals sehr intensiv mit EIT beschäftigt und die 20 Zugfahrten locker geknackt.
Lg
-
Wie in meinem Username zu lesen, bin ich im Steyrtal zuhause, arbeite aber nicht mehr aktiv in Trainz aufgrund fehlender Zeit und Motivation.
Trainz-Österreich habe ich schon lange den Rücken gekehrt, da es leider nicht wirklich eine aktive Community gibt.
Ich habe großes Interesse an der KBS 990 gefunden, da sehr viel deutsches Material vorhanden ist...daher habe ich sogar für meine zukünftige Modellbahn einen deutschen Sektor eingeplant, da mir die deutschen Signale richtig gut gefallen (Phantombilder, Zusatzanzeiger etc.).
Lg
-
Diese Bäume sind mein ganzer Stolz. Sie verschandeln das Werk nicht, sondern sind Teil davon und haben am meisten Arbeit gemacht. Klingt komisch, ist aber so
Kenne ich, aber Speedtrees geben dem Ganzen noch etwas mehr dynamik.
Ich würde nie mehr ohne eine Strecke erstellen:
2023-11-28 231747.jpg2023-11-28 231910.jpg2023-11-28 232006.jpg2023-11-28 232043.jpg
-
Wieder ein Grund mehr keine aktuelle Version zu nutzen...ich hoffe auf basy2xc Signale...
-
Hör auf damit, ich kann mir momentan keine neue Grafikkarte leisten.
Geil!
-
Hmm, wie wärs mit dem Twindexx?
Hau mich bitte nicht.
-BR 151-Voith Gravita
-Alstorm Lint im BRB Design
-
Offen ist noch die Frage, wie sich Sperrsignale funktionsfähig umsetzen lassen ohne den "normalen Signalkreislauf" zu beeinflussen.
Ich habe damals den Ansatz von DBSIG nicht schlecht gefunden, dass die Züge als "Zugfahrt" oder als "Rangierfahrt" definiert wurden. Zugfahrt per default und per Fahrbefehlt änderbar.
-
Projekte gibt es viele. Die meisten werden nicht
erfolgreich beendet oder gar veröffentlicht.
Da stimme ich dir zu, um meine Projekte als Beispiel zu nennen, außgenommen der Blankower Kleinbahn, welche aber recht überschaubar ist.
Zudem:
Hilfe außer Beifall wird derjenige, der sich des
Projektes annimmt, in der (deutschen) Community
nicht bekommen.
Das kann ich so nicht stehen lassen, denn ich habe von einigen Usern Unterstützung bekommen, sei es Vorbildfotos oder Unterlagen.
Man muss das nicht 1:1 bauen in Trainz mit TransDem, ....auch eine Art große Modellbahnanlage mit diesem Bahnhof als Thema, samt Nachbildung aller Fahrwege, kann etwas Tolles sein.
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass Trainz hier relativ schnell an seine Grenzen kommt...auch BR234304 wird dir ein Lied davon singen können....
Die Begeisterung und die Lust am Mitmachen darf man nie als Bringschuld der Anderen betrachten.
Es liegt an jedem selber dieses Feuer zu entfachen. Die Erfolgsformel lautet, ... LEBE, BEGEISTERE, GEWINNE!
Irgendwann ist einfach die Luft raus.
Ich habe mich bis zuletzt immer wieder zu Trainz "zwingen" müssen, nachdem immer mehr "Baupartner" Trainz den Rücken zugekehrt hatten.
Kann mich noch an die Zeiten mit Pascal, Groddi, Jasper, Christian, Alex und Richy und einige mehr erinnern, da ging was weiter.
Durch meinen neuen Posten als Abteilungsleiter Stv. und der Hausbaustelle zuhause, komme ich aktuell sowieso zu nix....kauf dir ein Bauernhaus haben sie gesagt....jaaajaa.
Aber keine Sorge, mit einen Abschiedsthread komme ich euch nicht und stehe auch gerne noch für Fragen gerne bereit.
Grüße
-
Hallo an alle , gibs ein tutorial wie bauen Oberleitung fahrdraht ? fur flachmasst AFA 800 verschiedene type...welcher fahrdraht soll ich nutzen ...danke fur helfen .
-
-
Mach einen Links-Doppelklick auf das "saubere" Objekt, sodass sich ein Fenster öffnet...lass dieses ein paar Sekunden laden und schließe es dann wieder.
Normal müsste der "Fehler" weg sein.
-
-
Deswegen muss ich auch ab und an TranzDEM neu starten (oder den gesamten PC), weil das Programm den Dienst verweigert. (Was gerade zum zweiten mal passiert ist.
)
Aufpassen, denn TransDEM speichert die eingelesenen Karten in den Arbeitsspeicher und das kann das System nicht wirklich leiden, auch wenn du 64GB RAM hast, zumindest meine Erfahrung.
Ab 20GB hats bei mir auch "gfeigelt".
Ich werd heute noch ein wenig werkeln und vielleicht am Wochende ein wenig.
Lg
-
Ich hole das Thema vorm Wochenende noch einmal hervor, vielleicht findet sich ja noch wer...
Bin dabei, da wäre die Motivation auch etwas höher, wenn man nebenbei auf die Bildschirme der anderen schauen kann und sich gegenfalls die eine oder andere Idee "herausnehmen" kann. Oft fehlt ja nur der nötige Schubs für einen weiteren ausgestalteten Bereich...
-
Da hat einer die MSTS Pausch sachen konvertiert, sehr schöne Fahrzeuge!
-
Mit MC Path Stop fahren die Loks ohne weiteres bis zum Signal, hier werden aber die Weichen nicht geschaltet.
Da wären EIT's eine nette spielerei, dass sich die Loks automatisch ein freies Gleis suchen.
Lok fährt vor die Harfe, bekommt dann z.B durch die Schedule Libary die nötigen Befehle wie Mission Code und Assign Path und fährt automatisch in ein freies Gleis.
2023-01-21 014412.jpg
-
Noch leichter wäre es einfach zwei Rangierzwerge zu setzen, darauf achten, dass genügend Abstand ist, aber in Wien Zvbf werden die Harfengleise mit Verschubsignale unterteilt.
-
Angelenkt und Umgelenkt mit je 00 und 40cm Versatz.
Dies wären die Basisausleger mit 3m Mastabstand.
-
Werter Steyrtal, ......kannst Du bitte das mit den "Interloking Tower" auf YouTube Video zeigen.
Dies bedeutet einiges an Mehraufwand, da es mit aufnehmen und hochladen leider nicht erledigt ist.
Am einfachsten wäre eine Discord Konferenz, da kann ich auch gleich auf Fragen eingehen...