1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  • Login
  • Register
  • Search
Lexikon
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • Files
  • Lexikon
  • News
  • News update
  • More Options

Welcome to our Page!

Dear visitor, welcome! To use all features of this page, you should consider registering. If you are already registered, please login.

Sign In Now
or
Register a new account
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Trainz.de
  2. Lexicon
  • Sidebar
  • Sidebar

Find All Einträge By „Sachsenbahner“

m.pbrmetal
m.pbrmetal ist ein generisches undurchsichtiges Material. Es sollte als Einstiegspunkt jeder Contenterstellung ohne spezielle Anforderungen verwendet werden.
Alle PBR-Materialien definieren sich durch mehrere Texturkanäle (nicht nur ein einfaches RGB Bild), die die verschiedenen Aspekte des Materials pro Texel definieren. Ein großer Vorteil von diesem Ansatz ist, dass sich mehrere verschiedene Materialien aus der realen Welt in ein einzelnes Simulationsmaterial zusammenfassen lassen, um nicht mehrere Simulationsmaterialien mit unterschiedlichen Parametern anlegen zu müssen. Trainz nutzt einen Metallic / Roughness PBR-Workflow.

Wichtig anzumerken ist, dass das "metal" in dem Materialnamen eine Referenz auf die physikalische Eigenschaft ist, die in den Lichtgleichungen verwendet findet; Es bedeutet nicht, dass dieses Material nur für metallische Oberflächen geeignet ist.
Sachsenbahner
December 10, 2017 at 12:19 AM
0
Materialtypen
Materialien beschreiben wie eine modellierte Oberfläche in der Simulation dargestellt werden. Sie spezifizieren eine Reihe and Konfigurationen und Ressourcen wie klassische Materialeigenschaften, Texturen und Shader.
Sachsenbahner
September 21, 2017 at 7:17 PM
1
K49 Gleisspezifikation
Richtlinien für die Erstellung von Gleisen des Typs K49 für Trainz
Sachsenbahner
July 13, 2015 at 12:16 AM
0

Categories

  1. Trainz - Anleitungen und Tutorien 61
  2. Default Category 1
  3. Trainz - Begriffserklärungen 26
  4. Realen Eisenbahn - Begriffserklärungen 2

Tag Cloud

  • Abstand
  • Abstandschablone
  • Abstandschablonen
  • Antriebstechnik
  • auran
  • Bahnübergang
  • bequem
  • Brücken
  • Content-Erstellung
  • Content Manager
  • DLS
  • einfach
  • Elektrifizierung
  • Enginesound
  • Fehler
  • Fehlerbehebung
  • Fehlerhaft
  • Gelände
  • Gestaltung Landschaft
  • Gleichstrom
  • Grundlagen
  • Inhalte
  • lod stufen
  • Lösungen für den Alltag
  • Masten
  • Materialnamenskonvention
  • Mesh
  • N3V
  • PBR
  • Performance
  • Praxis
  • Radlenker
  • Script
  • Scripting
  • Signale
  • Skripting
  • Streckenbau
  • T:ANE
  • TANE
  • Texturieren
  • Trainz
  • TrainzScript
  • Trick
  • trs19
  • Tunnel
  • Variablen
  • Wechselstrom
  • Weichen
  • Weichenschablone
  • Weichenschablonen

Latest Edits

  • KUID

    TrainzDepot March 28, 2023 at 8:49 AM
  • eSK - extensible Station Kit

    Sebastian March 29, 2022 at 3:38 PM
  • Performance Verbesserungen

    TrainzDepot July 14, 2021 at 5:32 AM
  • Einstellen von Downloads auf Trainz.de

    basy2xc February 17, 2021 at 7:33 PM
  • Blender und Trainz für "Neulinge" (wie mich) [Entwurf - in Arbeit]

    moevenbaer February 11, 2021 at 4:17 PM

Most Viewed Entries

  • Download Station

    Sebastian January 10, 2014 at 5:48 PM
  • RAL-Farben in Trainz (RAL-Farben für Trainz umrechnen.)

    Sebastian February 17, 2013 at 10:27 PM
  • KUID

    TrainzDepot July 9, 2012 at 5:40 PM
  • Service Pack

    Mika September 5, 2016 at 8:52 PM
  • Allgemeines zu Signalen

    TrainzDepot January 20, 2013 at 4:24 AM

Most Commented Entries

  • Trainz und die Performance

    callavsg June 2, 2019 at 2:12 PM
  • TransDem: Kurzanleitung für die Streckenerstellung

    basy2xc May 16, 2019 at 11:23 AM
  • Allgemeines zu Signalen

    TrainzDepot January 20, 2013 at 4:24 AM
  • Mission Code Stops and TimeTables Manager Regel

    moevenbaer February 3, 2021 at 11:40 AM
  • TRS2019 Kompatibilitätsmodus

    callavsg March 6, 2019 at 12:17 PM

Most Active Authors

  • Sebastian

    12 entries
  • Mika

    11 entries
  • moevenbaer

    7 entries
  • Sachsenbahner

    3 entries
  • basy2xc

    3 entries
Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™
Style: Inspire by cls-design
Stylename
Inspire
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design