1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  • Login
  • Register
  • Search
Trainz - Begriffserklärungen
  • Everywhere
  • Trainz - Begriffserklärungen
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • Files
  • Lexikon
  • News
  • News update
  • More Options

Welcome to our Page!

Dear visitor, welcome! To use all features of this page, you should consider registering. If you are already registered, please login.

Sign In Now
or
Register a new account
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Trainz.de
  2. Lexicon
  3. Trainz - Begriffserklärungen
  • Sidebar
  • Sidebar

Layer

  • TrainzDepot
  • July 9, 2012 at 5:41 PM
  • 5,638 times viewed
  • Layer sind vergleichbar mit Ebenen in einer Grafikanwendung

    Layer in Trainz gibt es seit TS 2010.

    Sie sind vergleichbar mit Ebenen in einer Grafikanwendung, die Layer in Trainz sind unabhängig voneinander ein-/ausblendbar.

    Jedes Objekt in Trainz ist einem Layer zugeordnet!

    Es lassen sich auch eigene Layer erstellen, Layer löschen, Layer zusammenführen, et cetera.
    Ohne Einstellung

    Standardmäßig gibt es einen Route-Layer, der der Strecke zugeordnet ist, sowie einen Session-Layer, der zur Aufgabe/Session gehört.

    Bearbeitet man die Strecke direkt, so arbeitet man im Strecken-Layer, bearbeitet man die Session, arbeitet man im Session-Layer.
    Anpassungsmöglichkeiten

    Man kann den zu bearbeitenden Layer auch einstellen. Seit TS 2010 gibt es in der Werkzeugleiste (rechte Seite) ein neues Register, durch welches die Layer verwaltet werden.

    Durch Markierung eines Layers werden folgende Bearbeitungen im gewählten Layer getätigt, man kann den Layer im Eigenschaften - Dialog eines Objektes aber auch nachträglich ändern.
    Anwendungsbeispiele

    Als Beispiel kann man die Oberleitung in einen eigenen Layer "packen". Möchte man nun nicht, dass die Oberleitung versehentlich geändert wird, so sperrt man den entsprechenden Layer oder blendet diesen der Übersichtlichkeit wegen einfach aus.

    • Layer
  • Previous entry KUID
  • Next entry Level of Detail (LOD)
  • PDF

Categories

  1. Trainz - Anleitungen und Tutorien 61
  2. Default Category 1
  3. Trainz - Begriffserklärungen 26
  4. Realen Eisenbahn - Begriffserklärungen 2
Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™
Style: Inspire by cls-design
Stylename
Inspire
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design