1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  • Login
  • Register
  • Search
Erstellung und Bearbeitung von Modellen
  • Everywhere
  • Erstellung und Bearbeitung von Modellen
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • Files
  • Lexikon
  • News
  • News update
  • More Options

Welcome to our Page!

Dear visitor, welcome! To use all features of this page, you should consider registering. If you are already registered, please login.

Sign In Now
or
Register a new account
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Trainz.de
  2. Lexicon
  3. Trainz - Anleitungen und Tutorien
  4. Erstellung und Bearbeitung von Modellen
  • Sidebar
  • Sidebar

K49 Gleisspezifikation

  • Sachsenbahner
  • July 13, 2015 at 12:16 AM
  • October 21, 2017 at 11:07 AM
  • 8,669 times viewed
  • Richtlinien für die Erstellung von Gleisen des Typs K49 für Trainz

    [warnbox]Dieses Dokument befindet sich noch im Aufbau. Die Informationen sind möglicherweise unvollständig und können sich noch ändern.[/warnbox]

    Aufgabe dieses Eintrags

    Die Möglichkeit Gleise selber zu erstellen ermöglicht eine große Vielfalt an Gleisen verschiedenster Ober- und Unterbauarten. Die Vorlage bilden meist (historische) Zeichnungen und Skizzen, die sich ein Contentersteller (CC) im Rahmen der Recherche beschafft. Dabei liegt verschiedenen Personen das Material in unterschiedlichem Umfang und Qualität vor, was die ersten Räume für Interpretation bildet. Durch die Grundlagen des 3D-Designs gegebene Techniken, z.B. das Annähern von Rundungen durch Segmente und die Optimierung für 3D-Gaming-Engines, führt dazu, dass aus ähnlichem Material bzw. identischen Maßen komplett unterschiedliche Modelle entstehen können.
    Bei eigenständigen Modellen wie z.B. Laternen, Autos, Häusern, Pflanzen etc. fallen diese Abweichungen meist nicht auf oder führen gar zu einer gewissen Abwechslung. Im Fall von Gleisen ist es allerdings wichtig, dass die Übergänge zu anderen Modellen identisch sind und somit Kombinationsmöglichkeiten gewährleistet sind.
    In den Anfangstagen von Trainz hat sich ein solches System mit der Chunky Mesh Technik etabliert und viele CCs haben sich lange daran gehalten. Mit TS2009 wurden Meshgleise immer populärer und bis heute gibt es eine breite Vielfalt an unterschiedlichen Gleisformaten.

    Um für den (gerade in Deutschland) weit verbreiteten Oberbaustandard K49 die Kompatibilität unter verschiedenen Gleissystemen zu gewährleisten, soll dieses Dokument die Eckpunkte für die Erstellung von Trainzgleisen festlegen.

    Abmessungen

    Schiene mit Profil S49

    Meshinformationen pro Segment (ohne Unterseiten):

    LOD0 LOD1 LOD2 LOD3
    Polys 34 26 18 6
    Verts 36 28 20 8

    Update der DXF-Datei mit allen vier -Stufen und korrigierten Massen.

    Weitere Informationen folgen...

    Files

    s49.zip 4.44 kB – 994 Downloads
    • Content-Erstellung
    • Trainz
    • T:ANE
    • Gleisbau
  • Previous entry Führerstands-Attachmentpunkte rotieren an Lokomotiven der Baureihen 146, 185, 186, 189
  • Next entry Lizenzen
  • Changelog
  • PDF

Categories

  1. Trainz - Anleitungen und Tutorien 61
    1. Aufgabenerstellung 8
    2. Streckenbau 22
    3. Installation von Inhalten 9
    4. Wissenswertes rund um Trainz 11
    5. Erstellung und Bearbeitung von Modellen 11
    6. Trainz-Script 9
  2. Default Category 1
  3. Trainz - Begriffserklärungen 26
  4. Realen Eisenbahn - Begriffserklärungen 2
Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™
Style: Inspire by cls-design
Stylename
Inspire
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design