1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  • Login
  • Register
  • Search
Technik rund ums Gleis
  • Everywhere
  • Technik rund ums Gleis
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • Files
  • Lexikon
  • News
  • News update
  • More Options

Welcome to our Page!

Dear visitor, welcome! To use all features of this page, you should consider registering. If you are already registered, please login.

Sign In Now
or
Register a new account
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Trainz.de
  2. Lexicon
  3. Trainz - Anleitungen und Tutorien
  4. Streckenbau
  5. Technik rund ums Gleis
  • Sidebar
  • Sidebar

Standorte der Signale für originalgetreue Streckennachbauten ermitteln

  • simufan
  • August 9, 2015 at 9:05 PM
  • December 9, 2018 at 7:06 PM
  • 4,427 times viewed
  • Hier findet man Tipps und Links um die genauen Standorte von Signalen herauszufinden.

    Wenn man eine originalgetreue Strecke nachbauen will, ob bei Trainz oder bei Railworks, braucht man genaue Standorte der Signale.
    Man kann bei Führerstandsmitfahrten, welche eine große Hilfe beim Streckenbau sind erkennen, was für Signale verwendet wurden, aber genaue Standorte kann man so nicht herausfinden.

    Die Deutsche Bahn hat ein online verfügbares Infrastrukturregister in dem zahlreiche Daten, über die deutschen Bahnstrecken enthalten sind.
    Baut man einen Bahnhof, so kann man hier in der Bahnhofsliste sich die Spurpläne ansehen.
    Dann gibt es noch Karten, die einem beim Streckenbau weiterhelfen können:
    Hier gibt es wieder etwas von der Deutschen Bahn, eine interaktive Karte von Deutschland mit den Strecken. Man muss sich dort erstmal zurechtfinden, denn man findet auf den ersten Blick nicht alles.
    Dann gibt es noch eine internationale Karte, welche leicht zu bedienen ist, aber leider nicht Daten über jede Strecke enthält. Diese findet man hier.
    Zuletzt gibt es noch Google Maps. Dort kann man auch einiges erkennen (welche Schwellen benutzt werden, wie die Gleise verlaufen, woraus die Masten bestehen...), wenn man auf Satelitenbilder umschaltet.

    Man kann auch selber nachsehen, was für Signale verwendet werden, aber es ist aufwendiger und Bahnstrecken sind nicht überall leicht zugänglich.

  • Previous entry Signale Aufzucht und Pflege
  • Changelog
  • PDF

Categories

  1. Trainz - Anleitungen und Tutorien 61
    1. Aufgabenerstellung 8
    2. Streckenbau 22
      1. Technik rund ums Gleis 6
      2. Gleisbau in Trainz 3
      3. Landschaftsgestaltung 6
    3. Installation von Inhalten 9
    4. Wissenswertes rund um Trainz 11
    5. Erstellung und Bearbeitung von Modellen 11
    6. Trainz-Script 9
  2. Default Category 1
  3. Trainz - Begriffserklärungen 26
  4. Realen Eisenbahn - Begriffserklärungen 2
Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™
Style: Inspire by cls-design
Stylename
Inspire
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design