xBUe Tutorial - Die korrekte Anwendung

  • Anleitung zur Erstellung eines einfachen funktionsfähigen Bahnübergans mit dem xBUe-System.
    Das xBUe-System erlaubt den flexiblen Bau von Bahnübergängen ohne von vorgefertigten Bahnübergangs-Assets abhängig zu sein. Halteposition der Autos, Andreaskreuz, Schranken, Lichtzeichen, etc. lassen sich hierbei frei plazieren.


    1 Vorgehensweise

    Am Anfang wollen wir einen einfachen eingleisigen Bahnübergang nachbilden. Die folgende Anwendungsweise lässt sich so auch auf alle anderen Situationen anwenden. Die physische Position der Objekte ist im Grunde nicht wichtig. So lassen sich viele verschiedene Situationen nachstellen.


    1) Beginnen wir mit der Anfangs erwähnten Situation.


    2) Zuerst platzieren wir die "xBUe Steuereinheit". Sie ist das Kernstück eines jeden xBUe. Wir benennen sie Beliebig. In diesem Fall ?TestBUE?.


    3) Anschließend besteht die Möglichkeit, das Tracksideobjekt "xBUe PB Schablone" als Hilfe zu nutzen. Nun können wir alle gewünschten Objekte (Schranken und Lichtzeichen) setzen. Hier gilt: Es gibt theoretisch keine Beschränkungen bei der Anordnung, das heißt, Ihr könnt die Objekte beliebig platzieren und mischen. Wichtig ist nur, dass Ihr Schritt 5 beachtet.


    4) Nun Platziert Ihr die "xBUe Haltelinie" gemäß der Schablone und verbindet die bestehende Straße mit den Andockpunkten.


    5) Jetzt kommt der wichtigste Teil. Ihr benennt alle eben platzierten Objekte (Schranken, Lichtzeichen und Haltelinien) nach diesem Schema: NAME(NUMMER). Der Name entspricht dem Namen, den Ihr eben der xBUe Steuereinheit gegeben habt. Die fortlaufende Nummer darf keine Lücken enthalten oder doppelt vorkommen. Das heißt in unserem Beispiel:
    TestBUE(1) für unser 1. Lichtzeichen
    TestBUE(2) für unser 2. Lichtzeichen
    TestBUE(3) für unsere 1. Schranke
    [?]

    Auch solltet Ihr immer darauf achten, dass Ihr auch wirklich das richtige Objekt benennt und nicht ausversehen z.B. einen Baum, der gerade im Blickfeld steht. Das ist nämlich eine häufige Fehlerquelle.


    6) Nun platziert Ihr die Ausschaltkontakte. In diesem Beispiel verwende ich das Objekt "xBUe Kontakt Siemens Ausschalter". Als zu steuernden Bahnübergang gebt Ihr wieder den TestBUE ein und die Schalterart lasst ihr auf Ausschalter stehen.


    7) Darauf folgt natürlich der Einschaltkontakt. Hier solltet Ihr auf den passenden Abstand zum Bahnübergang, abhängig von der Streckengeschwindigkeit, achten. Auch hier tragt ihr den TestBUE ein und stellt die Schalterart dieses mal natürlich auf Einschalter.


    :smiling_face_with_sunglasses: Den Triggerradius bestenfalls auf 1m verstellen.

    9) Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, begrüßt euch bei einer Testfahrt dieses Bild.



    2 Alternative Nutzung der Ein-/Ausschaltkontakte

    Die Ein-/Ausschaltkontakte lassen sich auch mit anderen Bahnübergängen nutzen, hierbei wird statt der Steuereinheit dann der Controller benannt und in den Ein-/Ausschaltkontakten referenziert.