1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  • Login
  • Register
  • Search
Gleisbau in Trainz
  • Everywhere
  • Gleisbau in Trainz
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • Files
  • Lexikon
  • News
  • News update
  • More Options

Welcome to our Page!

Dear visitor, welcome! To use all features of this page, you should consider registering. If you are already registered, please login.

Sign In Now
or
Register a new account
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Trainz.de
  2. Lexicon
  3. Trainz - Anleitungen und Tutorien
  4. Streckenbau
  5. Gleisbau in Trainz
  • Sidebar
  • Sidebar

Weichen mittels Schablonen erstellen

  • ikael
  • January 20, 2013 at 4:20 AM
  • April 13, 2020 at 11:35 PM
  • 7,164 times viewed
  • Weichen kann man am besten mit Schablonen erstellen

    Es gibt die verschiedensten Weichen- und Abstandsschablonen, ich gehe hier auf folgende ein:
    TRWS-R300-A109-II und FT 5T 2m 5.00
    Die Kuids können in den Screenshots abgelesen werden.


    So sehen die einzelnen Schablonen aus.


    Zunächst setze ich die Schablonen zusammen, sie schnappen ineinander.


    Ich zoome ran und setze ein Stück Gleis ein.
    (!) An Schablonen lässt sich immer nur ein Spline ansetzen, man muss dann absetzen und neu ansetzen, wenn man was verbinden will.
    Also, ich ziehe von der blauen Markierung (sie schnappt ein) zur grünen.
    Dann setze ich an dem grünen Marker an und ziehe zum unteren blauen.

    Ich öffne den Gleis-Tab und klicke auf ERWEITERT und wähle das zweite Icon.
    Damit kann ich nun den überflüssigen Spline entfernen ? den an der grünen Markierung.

    Mit dem Begradigungswerkzeug begradige ich dieses Segment nun, damit beim Anbringen des Gleisbogens es sich nicht verformt.
    Das Begradigungswerkzeug befindet sich direkt unter der Animation.


    Ich wiederhole diese Vorgänge an den Stellen wo ich meine Übergangsstelle erschaffen will.
    Dann lösche ich die Weichenschablonen, diese werden jetzt nicht mehr benötigt.


    Ich verbinde dann die Segmente mit den Gleisen. Die Ziehrichtung sollte bei beiden dieselbe sein, damit die Schwellen ordentlich neben- und übereinander sind.

    Ich füge Gleise zwischen Weichen und Abstandsschablonen ein.

    Ich lösche die Schablonen.

    Nun will ich Radlenker anbringen. Es gibt einige davon, ich verwende wahrlich nicht die besten, aber mir gefallen sie.
    Ich öffne den Am-Gleis-Tab (ich weiß nicht wie dieser in Deutsch betitelt ist) und tippe RAD oder RADLENKER ein. Ich habe nicht viel Content beginnend mit R.
    Dann bewege ich mich zur ersten Weiche.

    Ich klicke zweimal (!) auf die linke Schwelle und dann zweimal (!) auf die rechte.
    So befinden sich je zwei Radlenker 100%-ig ineinander, welche ich im nächsten Schritt auseinandertreiben muss.

    Ich wähle das Rotierwerkzeug und klicke je einmal auf die linken doppelten Radlenker und auf die rechten, um sie zu trennen.

    Je nach Grundeinstellung in den Surveyor-Optionen, erscheinen wohl bei den meisten Trainz-Benutzern gleich automatisch auch die Weichenhebel.

    • Weichen
    • Radlenker
    • Weichenschablonen
    • Abstandschablone
    • Abstandschablonen
    • Weichenschablone
  • Previous entry Gleisbau und Gestaltung
  • Changelog
  • PDF

Categories

  1. Trainz - Anleitungen und Tutorien 61
    1. Aufgabenerstellung 8
    2. Streckenbau 22
      1. Technik rund ums Gleis 6
      2. Gleisbau in Trainz 3
      3. Landschaftsgestaltung 6
    3. Installation von Inhalten 9
    4. Wissenswertes rund um Trainz 11
    5. Erstellung und Bearbeitung von Modellen 11
    6. Trainz-Script 9
  2. Default Category 1
  3. Trainz - Begriffserklärungen 26
  4. Realen Eisenbahn - Begriffserklärungen 2
Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™
Style: Inspire by cls-design
Stylename
Inspire
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design