1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  • Login
  • Register
  • Search
Trainz-Script
  • Everywhere
  • Trainz-Script
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • Files
  • Lexikon
  • News
  • News update
  • More Options

Welcome to our Page!

Dear visitor, welcome! To use all features of this page, you should consider registering. If you are already registered, please login.

Sign In Now
or
Register a new account
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Trainz.de
  2. Lexicon
  3. Trainz - Anleitungen und Tutorien
  4. Trainz-Script
  • Sidebar
  • Sidebar

Grundlagen - Kapitel 6: Übungsaufgaben

  • callavsg
  • March 3, 2018 at 1:22 PM
  • 2,293 times viewed
  • Übungsaufgaben zu Kapitel 6 der TrainzScript-Grundlagen - Reihe.

    Im 6. Teil der Scriptsprache-Reihe war zuletzt ein Script gegeben, das eine Funktion enthielt,
    die zwei Zahlen miteinander addiert:

    Code
    include "MapObject.gs"
    
     class CDemoClass isclass MapObject
     {
         public int Addition(int iA, int iB);
    
         public void Init(Asset pAsset)
         {
             inherited(pAsset);
    
             // Das Ergebis der Funktion "Addition" in "iErgebnis" speichern
             // 5 und 10 sollen addiert werden
             int iErgebnis = Addition(5, 10);
             Interface.Print(iErgebnis);
    
             // Das Ergebnis der letzten Addition nocheinmal mit 5 addieren
             int iErgebnis2 = Addition(iErgebnis, 5);
             Interface.Print(iErgebnis2);
         }
    
         public int Addition(int iA, int iB)
         {
             // Mittels return die Summe aus iA und iB zurückgeben
             return (iA + iB);
         }
     };
    Display More


    Dazu gibt es die folgenden drei Übungsaufgaben:

    1. Erweitern Sie dieses Script so, daß nicht zwei, sondern drei Zahlen miteinander addiert werden (einfach)

    "Mögliche Lösung für Aufgabe 1"
    Code
    include "MapObject.gs"
     class CDemoClass isclass MapObject
     {
         public int Addition(int iA, int iB, int iC);
         public void Init(Asset pAsset)
         {
             inherited(pAsset);
             // Das Ergebis der Funktion "Addition" in "iErgebnis" speichern
             // 5, 10 und 21 sollen addiert werden
             int iErgebnis = Addition(5, 10, 21);
             Interface.Print(iErgebnis);
             // Das Ergebnis der letzten Addition nocheinmal mit 5 und 2 addieren
             int iErgebnis2 = Addition(iErgebnis, 5, 2);
             Interface.Print(iErgebnis2);
         }
         public int Addition(int iA, int iB, int iC)
         {
             // Mittels return die Summe aus iA, iB und iC zurückgeben
             return (iA + iB + iC);
         }
     };
    Display More

    2. Ändern Sie das Script so ab, daß nicht zwei Integer-Variablen addiert werden, sondern zwei Gleitkommazahlen addiert werden (mittel)

    "Mögliche Lösung für Aufgabe 2"
    Code
    include "MapObject.gs"
    
     class CDemoClass isclass MapObject
     {
         public float Addition(float fA, float fB);
    
         public void Init(Asset pAsset)
         {
             inherited(pAsset);
    
             // Das Ergebis der Funktion "Addition" in "iErgebnis" speichern
             // 5.45 und 10.01 sollen addiert werden
             float iErgebnis = Addition(5.45f, 10.01f);
             Interface.Print(iErgebnis);
    
             // Das Ergebnis der letzten Addition nocheinmal mit 3.14 addieren
             float iErgebnis2 = Addition(iErgebnis, 3.14f);
             Interface.Print(iErgebnis2);
         }
    
         public float Addition(float fA, float fB)
         {
             // Mittels return die Summe aus fA und fB zurückgeben
             return (fA + fB);
         }
     };
    Display More

    3. Fügen Sie dem Script eine Funktion hinzu, die zwei Zahlen miteinander multipliziert und schreiben Sie das Ergebnis auch in das Nachrichtenfenster (schwierig, weil es ein wenig eigene Überlegung benötigt. Der Weg wurde bis zum 6. Teil noch nicht besprochen)

    "Mögliche Lösung für Aufgabe 3"
    Code
    include "MapObject.gs"
    
     class CDemoClass isclass MapObject
     {
         public int Addition(int iA, int iB);
         public int Multiplikation(int iA, int iB);
    
         public void Init(Asset pAsset)
         {
             inherited(pAsset);
    
             // Das Ergebis der Funktion "Addition" in "iErgebnis" speichern
             // 5 und 10 sollen addiert werden
             int iErgebnis = Addition(5, 10);
             Interface.Print(iErgebnis);
    
             // Das Ergebnis der letzten Addition nocheinmal mit 5 addieren
             int iErgebnis2 = Addition(iErgebnis, 5);
             Interface.Print(iErgebnis2);
    
             // 5 und 10 miteinander multiplizieren
             int iErgebnisMultiplikation = Multiplikation(5, 10);
             Interface.Print(iErgebnisMultiplikation);
         }
    
         public int Addition(int iA, int iB)
         {
             // Mittels return die Summe aus iA und iB zurückgeben
             return (iA + iB);
         }
    
         public int Multiplikation(int iA, int iB)
         {
              // Mittels return das Produkt aus iA und iB zurückgeben
              return (iA * iB);
         }
     };
    Display More
    • Script
    • TrainzScript
    • Skripting
    • Grundlagen
    • Scripting
    • Übungsaufgaben
  • Previous entry Grundlagen - Kapitel 6: Methoden, Schutzklassen & Variablen, die Zweite
  • PDF

Categories

  1. Trainz - Anleitungen und Tutorien 61
    1. Aufgabenerstellung 8
    2. Streckenbau 22
    3. Installation von Inhalten 9
    4. Wissenswertes rund um Trainz 11
    5. Erstellung und Bearbeitung von Modellen 11
    6. Trainz-Script 9
  2. Default Category 1
  3. Trainz - Begriffserklärungen 26
  4. Realen Eisenbahn - Begriffserklärungen 2
Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™
Style: Inspire by cls-design
Stylename
Inspire
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design