Tane und SP 1

  • Leider musste ich mein Tane neu aufsetzen und bin jetzt dabei,das SP 1 runter zu laden.
    Ist diese unglaubliche Geschwindigkeit vom Server normal?


  • So,nach einer gefühlten Ewigkeit ist das Service Pack und die Hotfix runtergeladen.
    Der Aufbau der Datenbank zwischen durch,nimmt auch ganz schön Zeit in Anspruch.
    Ist wohl ein alter Hut,aber für die,welche es nicht wissen:
    Tane lässt sich relativ einfach wieder herstellen.
    Man muss nur den Inhalt (des vorher gesicherten) Ordner"Lokal" in den "neuen" Lokal-Ordner kopieren.
    Ich habe zusätzlich meine letzten 7 Backups gesichert und im CM zurück gespielt.Ob dies jetzt nötig war,weiß ich nicht
    ich bin aber jetzt genau auf dem Stand wie zu Letzt.
    Nur einige Abhängigkeiten der DLS haben gefehlt.
    Gruß
    beko

  • Der Local-Ordner enthält nur die lokal bearbeiteten oder aus anderen Quellen installierte Objekte. Die direkt von der DLS geladenen Objekte befinden sich im Ordner "Original" (gilt bei T:ANE auch für Dateien die per FTP-Download von der DLS geholt wurden). Beim Bearbeiten der Objekte im Original-Ordner verbleibt das Original in diesem Ordner, die bearbeitete Kopie kommt in den Local-Ordner.


    Peter

  • Der Local-Ordner enthält nur die lokal bearbeiteten oder aus anderen Quellen installierte Objekte

    Deshalb musste ich wohl DLS-Abhängigkeiten nachladen,oder?



    . Die direkt von der DLS geladenen Objekte befinden sich im Ordner "Original" (gilt bei T:ANE auch für Dateien die per FTP-Download von der DLS geholt wurden

    Dann sollte man also besser beide Ordner sichern,für den Fall der Fälle?



    Und danach am besten die Datenbank wiederherstellen lassen.

    Das habe ich gemacht.

  • Ich sichere mehr oder weniger regelmässig den gesamten Ordner "Tanedata".


    Dauert ein wenig, aber dann habe ich alles drin und benötige i.A. KEINE Datenbankreperatur.

  • Ok,ich hab es mir ja fast gedacht,denn der andere "Data" Ordner macht zum sichern ja keinen Sinn.
    Trotzdem würd ich da gern noch einmal nach haken.
    Ist es nun sinnvoller den gesamten Ordner zu sichern,oder reicht es den Original und Lokal Ordner zu sichern?
    Gruß
    beko

  • Naja, der Vorteil bei Steam ist, daß ich die Updates für das Programm ohne großartiges Zenober hinbekomme.
    Aus der Vergangenheit weiß ich, wie dämlich die Updates gemacht sind bei Trainz. Außerdem bin ich bei Steam mit den Updates nicht
    unbedingt auf die Auran-Server angewiesen.


    Alsooo.....


    Das Programm am Ende ist [fast] das gleiche. Auch die andere Built-Nummer ändert das nicht. Die meisten Leute haben kein Verständnis davon,
    was diese Built-Nummer eigentlich aussagt. Es können nicht die verschiedenen Nummern alle gleich sein, weil die Versionen einfach nicht zu 100% gleich sind.
    Das bedeutet aber nicht, daß die Versionen nicht auf einem Stand sind. Nur wurden diese verschiedenen Versionen einfach unterschiedlich kompiliert.
    Bei Steam braucht man zB die Steam-API-DLLs, die bei der normalen Version natürlich nicht gebraucht werden. Der Unterschied der Versionen ist daher
    augenscheinlich gleich Null - was das ganze Missverständnis der Versionen eben auch hervorruft.


    Gruß
    Pascal

  • Also ich lade mir im Moment den offline Installer herrunter. Dann kann ich TANE auch mal wieder installieren wenn ich meinen PC mal neu machen muss. Die Buld Nurmmer
    ist ja bei mir die gleiche die ich auch im Moment hab.


    Grüße Frank