Hohenwulsch-Kalbe/Milde-Beetzendorf im Bau

  • Guten Abend
    Nun habe ich mich durchgerungen,die Strecke Hohenwulsch-Kalbe/Milde-Beetzendorf zu bauen.
    Hier die ersten Bilder,aber noch Rohbau

    Einige Fotos und Unterlagen habe ich von http://www.kdtroeger.de
    Gruss
    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Berndchen ()

  • Prima Bernd, erste Bahnhofdetails der Strecke sind gut erkennbar. Auch
    der Verweis auf Troegers Bahnseiten ist sehr hilfreich.


    Gruß joachim

  • Guten Abend Joachim
    Freut mich das es dir gefällt,aber ich überlege noch ob der Bahnhof in Hohenwulsch so bleiben wird.(ist einer aus TRS 2007 Build In,der Dreb.BF) aber auf http://http;//www.trianz.pl finde ich bestimmt Ersatz,da ich das im original bauen möchte.In absehbarer Zeit(auch wenn ich von Frauchen das ok bekomme) werde ich eine Dr-Version bauen,aber erst einmal geht es mit dieser hier weiter.
    Gruss
    Bernd

  • Zitat

    Berndchen schrieb:..Hier die ersten Bilder,aber noch Rohbau..


    Bernd wünsche dir weiterhin viel Freude beim bauen. Lass dich vom "Hausvorstand" nicht davon abhalten:good: . Frage zum 1. Screen ist das richtig das Oberleitungsmaste auf den Bahnsteigen deponiert werden :sleepy:

    Einmal editiert, zuletzt von ulipascha ()

  • "Hohenwulsch. Das ist überhaupt ´ne Idee, ich war noch nie in meinem Leben in Hohenwulsch, ich fahre mal nach Hohenwulsch!" :clap: "


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ...und ein paar Bilder: http://www.drehscheibe-foren.d…ad.php?17,4723831,4731544


    VG - Dirk

  • Die Strecken Stendal-Salzwedel und Hohenwulsch-Beetzendorf waren im
    Bahnhof Hohenwulsch, durch eine Ladestraße, räumlich getrennt. Es gab
    auch zwei Empfangsgebäude, weil die Bahnen ursprünglich von zwei ver-
    schiedenen Gesellschaften betrieben wurden. Der Bahnhof Hohenwulsch
    hatte im Laufe seiner Geschichte unterschiedliche Namen. So hieß er zum
    Beispiel auch Bismark-Altmark, Bismark-Provinz Sachsen oder Bismark-Ost.


    Gruß joachim

    Einmal editiert, zuletzt von joachim ()

  • @DeDR;Danke für den Link und @Ulipascha,Ja das ist richtig mit den Oberleitungsmasten,denn Mitte der 90er Jahre wurde die Strecke ausgebaut(wenn auch nur eingleisig),und die Strecke wurde von Salzwedel nach Uelzen verlängert(Wiederaufbau der Strecke Salzwedel-Uelzen,auch Amerikalinie genannt).Dafür wurde ein halbes Jahr später die Nebenbahn von Hohenwulsch nach Beetzendorf über Kalbe(Milde) eingestellt,nachden 1996 die Nebenbahn Salzwedel-Kalbe(Milde) eingestellt wurde.
    Zum Thema "Hausvorstand" Naja in der Arbeitswoche lässt sie mich ja eigentlich auch in TRS gewähren,nur muss ich dann vor 22.00 Uhr aufhören.
    Am WE ist dann mehr Bauzeit.
    Gruss
    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Berndchen ()

  • Guten Abend
    Habe mal weitergebaut.Den Build-In Bahnhof habe ich durch einen von trainz.pl ersetzt.Jetzt geht es an der Ausgestaltung der Bahnsteige und die Fahrleitung werde ich noch legen.

    Gruss
    Bernd

  • Solltest Du den Bahnbetrieb vollständig aufnehmen und nach Fahrplan fahren, kann ich Dir gern weiterhelfen. Ich besitze noch alte Fahrplanunterlagen aus den Kursbüchern der DR.

  • Na daqs ist interessant.Das Angebot nehme ich dann mal an Meister.
    Gruss
    Bernd