Warten mittels Auslöser

  • Hab mal wieder eine Frage. Nachdem das mit dem automatischen Zugkreuzen hervorragend klappt, wollte ich nun bei einem Haltepunkt einen Auslöser setzen, der bewirken soll, dass der jeweilige Zug mit Autopilot für beispielsweise 30sek anhält und danach wieder weiterfährt.
    Hab es mit der Mutterregel "Prüfe Trackside" und der Tochterregel "Warte" versucht. Dort hab ich "warte 30sek +-5sek eingegeben, aber der Zug ist leider durchgefahren.
    Weiß vielleicht einer, was ich verkehrt mache?


    MfG Ludmilla234

    Einmal editiert, zuletzt von Ludmilla234 ()

  • Also glaub das liegt am Autopilot. Ich würde sagen, probier mal, dass du den Zug nur bis zur Trackmark fahren lässt (kannst auch mit Autpilot machen), ihn dann 30 Sek. warten lässt und ihn dann weiterfahren lässt.


    MfG Niklas

  • @Ludmilla234


    Die Regel "Warte" ist nur für weitere Regeln gedacht, zum Beispiel kann man die Regel "Warte" als Mutterregel einfügen und als Tochterregel z.B. "Wetter-Regel".
    Dann bedeutet dies, dass nach einer bestimmten Zeit x (Warte-Regel) sich das Wetter (Wetter-Regel) verändert.


    Damit kann man keine Züge beeinflussen, es sei denn, man lässt die KI zum Trackmark XY fahren mit oder ohne Autopilot und vergibt der KI keine weiteren Befehle.
    Dann kann man mithilfe der Regel "Prüfe Trackside", "Warte" und "Driver Shedule Rule", der KI weitere Befehle erteilen, indem man die Regel "Prüfe Trackside" zur Mutterregel, die Regel "Warte" zur Tochterregel und die "Driver Shedule Rule" zur Tochterregel der Regel "Warte" macht.


    Also so:
    -> Prüfe Trackside
    ---> Warte
    -----> Driver Shedule Rule


    Dann wird auf ein bestimmten Zug gewartet, bis dieser den Trigger berührt und anschließend wird wieder gewartet, wegen der Regel "Warte" und nach der Warte-Phase wird per Driver Shedule Rule der KI weitere Befehle erteilt.


    Man kann es aber auch so machen wie Trainmaster: KI zum Trackmark fahren lassen mit oder ohne Autopilot, den dort warten lassen, damit der anschließend den nächsten Befehl ausführt.


    Ersteres kann benutzt werden, um z.B. Aufgaben zu erstellen, z.B. wartet man bis der Spieler-Zug ein bestimmten Trigger berührt, der dadurch eine andere KI aktiviert.
    Die Regeln richten sich dann in dem Fall nach dem Spieler-Zug und werden nur dann ausgeführt, wenn der Spieler-Zug einen bestimmten Bereich erreicht hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Klopfer ()

  • Danke erstmal für eure Antworten. Hat dadurch endlich funktioniert :clap: . Hab es aber ein wenig einfacher sogar hinbekommen.
    "Prüfe Trackside" als Mutterregel und als Tochterregel "driver schedule route". Dort dem jeweiligen Fahrer gesagt, dass er 30sek warten soll und dass im folgenden wieder der Autopilot aktiv wird. Funktioniert ohne Probleme. :)