.ich überprüfe ob korrekt nach Plan gearbeitet wird.
Du hast dir natürlich den besten Job rausgesucht.
.ich überprüfe ob korrekt nach Plan gearbeitet wird.
Du hast dir natürlich den besten Job rausgesucht.
Hab die Dateien mal getauscht, aber eine Veränderung bemerke ich auch nicht.
Das einzige was geholfen hat, Vertikale sync zu halbieren und Entfernung auf 2500m.
Meine 2-3 speziellen Stellen wo es im Fahrbetrieb ruckelt gehen nur weg nach
kurzem drücken von Pause, danach läuft es wieder optimal.
Da an diesen Stellen auch schon 2019 mit der Strecke begonnen wurde, kann
es auch sein, das irgendein Content störend ist.
In den Screens sieht man das auch alles komplett bebaut ist.
Gut gemacht mein lieber.
ich habe mal in dein Profil geschaut und gesehen das du eine
AMD Grafikkarte hast, damit gab es schon immer Probleme.
Ich nutze eine GTX1070 8GB , eigentlich schon zu alt.
Nach diesem Update habe ich im Auran-Forum den Hinweis gefunden, die
Vertikale sync Einstellung in Trainz mal zu halbieren oder ganz ausstellen.
Das hat etwas gebracht, nun habe ich an ganz bestimmten Stellen leichte Ruckler
im Fahrbetrieb die aber nach drücken auf Pause sofort weg sind.
Meine Hamburg-Map ist sehr stark bebaut und mit reichlich Rollmaterial gefüllt.
Hallo Chris
danke für den Hinweis mit den Beschleunigungsdateien hätte ja sein können
aber diese sind im Haupt Ordner weiter vorhanden.
Nach 2 mal Datenbank-Reparatur und runterfahren von 3000 auf 2000m Entfernung
läuft es einigermaßen rund, nur vorher war es besser.
Als ich auf Trainz+ umgestiegen bin war mir garnicht bewusst, das mit dem Jahresabo
im Grunde nur eine Leihgebühr bezahlt wird.
Wer nicht zahlt kann nichts nutzen, nicht mal gespeicherte Routen.
Nun kommen die noch mit einem Update, wo es schlechter läuft als vorher und
der Burner man soll im Grunde das Spiel selbst reparieren.( ok, hat Auran zwar nicht gesagt )
Es ist ja alles schön, wenn User im Auran-Forum Hinweise zum reparieren geben
aber ob das so das gelbe vom Ei ist?
Scheint ja nicht so der Bringer gewesen zu sein dieses Update.
Im Auran-Forum beschweren sich so einige, auch der Einbruch der Framerate
was ich selbst bemerkt habe.
Den alten Installer habe ich nicht mehr, ich werde mal abwarten
was kommt.
Noch etwas, ich hatte eigentlich mein Trainz+ zum Jahresanfang gekündigt
danach habe ich bemerkt, das man zwar den Launcher starten kann
aber keine einzige Strecke.
Im Trainz+ erfordert dies die Mitgliedschaft, habe ich bisher nicht gewusst.
Was für ein Update!
Auf meiner großen Hamburg Map fand ich hinterher diverses Rollmaterial
zusammengeschoben oder neben dem Gleis stehend.
Das schlimmste aber, im Fahrbetrieb ruckelt es jetzt obwohl an den Einstellungen
nichts verändert wurde.
Lässt sich das Update rückgängig machen und wenn, wie?
Das kann passieren wenn das Anschlussgleis eine andere Höhe hat, oder der Winkel zu kurz ist.
Richtig funktionieren tun nur die KS-Signale und die von cj187
in der Suche einfach Autor bigtrain1 und Kategorie Lokomotiven eingeben.
Wie sieht die Strecke denn aus, wenn du im Route-Layer ( nicht die Session) auf
Strecke bearbeiten gehst?
Allen ein frohes Fest und viele Geschenke.
Hier ein paar Screens und Hinweise für das City Port 5.5 Version 2
Die Strecke wurde noch mal überarbeitet und mit einem Containerhafen erweitert.
Hier läuft auch unter anderem ein automatischer AGV-Betrieb in der Session.
Benötigt wird der Braunkohletagebau 2.0, dieser kann direkt in der PDF runter geladen werden.
Bitte den Hinweis dort für den Grabenabnehmer beachten!
Schönen Dank nochmals an den User Piggylax der die Strecke noch mal ausführlich getestet hat.
Kleiner Nachtrag: Die Strecke läuft einwandfrei in TRS22 +
Also, bei der Cinema Version läuft die 2K Version mit 1440 bei mir ruckelfrei
mit 4K fängt es an zu ruckeln.
Die Original Version läuft genauso wie Cinema.
Einen Unterschied zwischen 4K und 2K in der Bildqualität kann ich nicht bemerken.
Mein Monitor läuft mit 2560 x 1440 und in beiden Versionen sieht es bei mir
mit 2K und 1440 am besten aus, da es flüssig läuft. Ich nutze eine 100MB Glasfaserleitung.
Ein kleiner Hinweis, die Bäume hinter den Dampfloks wackeln derart herum, das man
glaubt die fangen jeden Moment an zu laufen.