Merkwürdiges Verhalten von begradigten Splines bei importierter Strecke aus TS12

  • Ich bin gerade am vervierfeln.
    Gekrümmte Splines, welche an eine begradigte Spline angrenzen, werden
    so dargestellt, wie wenn die begradigte angrenzende Spline nicht begradigt
    wurde. Teilweise tritt der Effekt auch bei Gleisen auf. Ich habe mehrmals
    versucht, die Begradigung aufzuheben und die Spline neu zu begradigen.
    Im ersten Moment funktioniert das Verfahren auch. Jedoch beim erneuten
    Öffnen der Anlage habe ich wieder die gleiche Situation.


    Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich mit konvertierten Anlagen aus
    TS2010/TS12 und wie habt Ihr das Problem letztendlich gelöst?

  • Bei Track? Bei normalen Spline? Und hast du mal ein Bild?


    Ich hatte so einen ähnlichen Fall mal bei fehlerhaften Splines welche ich aus dem 12er geholt hatte.

  • Sowohl als auch.


    Hier eine Situation, die Splines und Gleise zeigt,
    die nicht richtig ausgerundet wurden.
    (nicht relevante Layer wurden ausgeblendet)



    Die folgende Montage zeigt, wie sich das "abknickende"
    Gleis verhält - wie wenn das begradigte Gleis nicht
    begradigt wäre.



    "Beheben" konnte ich den Fehler entweder damit,
    dass ich die Begradigung aufgehoben und erneut
    das Anschlussobjekt (im konkreten die Gleise und
    Splines im Vordergrund) begradigt habe.


    Weitere "Möglichkeiten", die einen kurzfristigen
    Erfolg brachten:

    • eine beliebige Spline oder Gleis einfügen und dort einen Splinepunkt erzeugen
    • Höhe des Geländes abgreifen und erneut mit "h" in der Nähe des Knickpunktes einfügen
    • an den Splinepunkt/Gleispunkt eine weitere Spline andeutungsweise andocken

    Das Ganze wirkte aber nur während der laufenden
    Session. Sobald ich das Programm beendet hatte,
    waren die Veränderungen wieder futsch.


    Es ist alles recht seltsam.

  • folgendes:


    Nimm den Spline und verbinde ihn kurz neu, es dürfte ja nur hin und wieder auftreten - so war es bei mir.

  • Danke für Deinen Tipp

    . es dürfte ja nur hin und wieder auftreten ...

    Das Schwierige dabei ist nur, dass es nicht "nur hin und wieder" auftritt,
    sondern geschätzte 30-40% aller Kurvenanfänge davon betroffen sind,
    Gleise, Fahrleitungen, Bahndämme, Gräser, Straßen, Mauern, etc.



    Ich werde am Wochenende weiter probieren. Zumindest werde ich
    Deinen Vorschlag testen und das Ergebnis dazu hier mitteilen.

  • Dieses Phänomen habe ich bei folgender Strecke von der DLS:


    <kuid:46410:100008> RER B v3-00, (= Pariser Express-Metro RER Linie B)


    Sie sieht an vielen Übergängen genau so aus wie auf deinen Bildern, Udo. Durch globals Ersetzen der Gleise ließ sich der Fehler bei mir nicht beheben, weder in TS12 noch in TANE. Da mir der Zeitaufwand für eine manuelle Reparatur zu hoch ist, habe ich es sein gelassen.


    Der Autor der RER-Strecke schreibt dazu in einer ReadMe-Datei:


    "Don,t panic if some tracks like as if they are broken. This is sometimes a matter if you switch to fast from cam to cam etc. It has nothing to do with the route. Close the map and startup again and all is fine again. Its a TS12 issue.
    But glady it is very rare. It happen to me 2 times."


    Das hat bei mir aber keine Änderung gebracht. Die Anschlüsse sind definitiv abgeknickt, sowohl im Surveyor als auch im Driver Mode.


    Gruß Dirk

  • folgendes:


    Nimm den Spline und verbinde ihn kurz neu, es dürfte ja nur hin und wieder auftreten - so war es bei mir.

    Ich habe es ausgetestet.
    Die Situation: Industriegleis folgt auf Gleisbogen
    Der Gleisbogen wurde getrennt und neu angefügt.
    Das Ergebnis funktionierte - aber nur innerhalb der Session.
    Sobald die Anlage neu geöffnet wurde, trat das Problem erneut auf.


    Ich habe versucht, im Auran Forum im internationalen Forum unter T:ANE
    einen Thread zu eröffnen, der das Thema abhandelt.
    Ich hoffe, man kann meinen Kauderwelsch verstehen und es gibt Hilfe.

  • Ich hatte das Problem mal in TANE.
    Es trat auf bei ausgetauschten Gleissegmenten, die ich zunächst in
    ein falsches Layer eingefügt und hinterher über die Eigenschaften wieder
    ins Route-Layer gesetzt habe.
    Einmaliges Anklicken verbindet die Segmente wieder.

  • Einmaliges Anklicken verbindet die Segmente wieder.

    Das ist dann scheinbar ein etwas anderes Problem.
    Verbunden sind die Segmente, nur nicht richtig
    ausgerichtet, bzw. deren Kurve berechnet.


    Trotzdem Dankeschön für Deinen Beitrag.
    Er hilft bestimmt dem einen oder anderen weiter.