Frage zum Testen von erstellten Aufgaben

  • Hallo Zusammen,
    ich versuche mal, mein Problem einigermaßen verständlich zu erklären:


    Ich erstelle momentan eine Aufgabe im TRS2007. Wie kann ich es bewerkstelligen, dass ich nicht immer nach einer Änderung im Editor am Anfang der Aufgabe starten muss. Gibt es die Möglichkeit, irgendwo in der Aufgabe später zu beginnen? Z.B. wenn ich einen Fehler erst nach 5 Minuten Spielzeit entdecke, diesen dann im Editor beseitige und will dann testen, ob der Fehler behoben ist. Muss ich wirklich immer wieder erst die ganzen 5 Minuten "durchspielen" bis ich an die Stelle mit dem Fehler komme?


    Ich hoffe, die Frage ist einigermaßen verständlich. Hat da jemand einen Rat für mich?

    Einmal editiert, zuletzt von E103 ()

  • Hallo,


    das Problem ist leicht erkannt, aber nicht so einfach lösbar.


    Zuerst finde ich, dass ich mir wg. dieser 5 min. keine Sorgen machen würde. Da ist manchmal die Ladezeit länger.


    Ich persönlich erstelle Aufgaben möglichst zeitig möglichst weitgehend bis zum Endzeitpunkt. Im Rahmen der Entwicklung spiele ich die Aufgabe auch jedes Mal - sofern nicht (session-)technische Gründe dagegensprechen - so weit wie möglich durch und notiere mir, was an welcher Stelle besser sein könnte: Bahnhof XY - mehr Wagen, die rumstehen; km-Tafel YZ: HTML-Fenster - Rechtschreibfehler korrigieren; Uhrzeit ZX: KI fährt aufs falsche Gleis :grinning_squinting_face:


    Ich kann mit diesem Weg ganz gut leben, denn Sessionerstellung und "Trainz spielen" finden so ganz leicht zusammen. Daher erklärt sich auch, weshalb ich Aufgaben recht gern für schöne Strecken und Fahrzeuge bastle :)



    Theoretisch ist denkbar, sich die Session unter anderem Namen abzuspeichern und dann dort den Spielzustand z.B. nach 1 h Spielzeit herzustellen. Das bedeutet dann: Fahrplan anpassen, entsprechende Regeln (die der 1. h) entfernen, die Züge an die erwarteten Positionen verschieben etc. Anhand des Aufwands kann man leicht erkennen, dass sich das wirklich nur lohnt, wenn es nicht nur um 5 min. geht. Außerdem halte ich die Sache für potentiell fehlerträchtig.


    Soweit meine Meinung.

  • Hallo,


    vielen Dank für Eure Antworten. Mal sehen was ich da mache. In dem angegebenen Link ist zwar eine Lösung beschrieben, jedoch werde ich dies nur "vorsichtig" ausprobieren. Irgendwie habe ich ein schlechtes Gefühl dabei, wenn ich beim Spielen der Aufgabe ständig die Shift-Taste drücken soll. Das funktioniert zwar, ich habe aber Angst, dass sich der Rechner dabei u.U. aufhängt, den das Tempo steigert sich enorm. Aber ob da der KI-Verkehr auf die Dauer mitzieht...?


    Ich denke, ich werde den Rat von Partyman79 beherzigen. Es stimmt was Du sagst. Man hat gleichzeitig etwas vom Spielen und Basteln an einer Aufgabe.


    Also nochmals Danke an Euch beiden!