Bitte um Hilfe bei der Signalisierung

  • Guten Abend.


    Ich habe mal ein Phantasie-Projekt begonnen, welches ich Synjapolis genannt habe. Zur Zeit bin ich erst am Anfang damit, doch bevor ich weitermache, möchte ich gerne von den Signal-Spezialisten von Euch wissen, ob ich bei der Signalisierung Fehler mache.


    Die Strecke gibt es hier ---> http://www.fileuploadx.de/899089


    Ich frage deshalb, weil, wenn ich erst noch mehr und mehr gebaut habe, werden sich auch die Fehler vermehren und dann hab ich am Ende soooo viel Arbeit, das alles wieder zu korrigieren.
    Deshalb würde ich es gut finden, wenn mal jemand einen Blick darauf wirft und mir sagt, ob die Signale richtig gesetzt sind. Also von den Abständen her und die Kombinationen Vorsignale-Hauptsignale-Baken.
    Auch ob die "Programmierung" der Signale von mir richtig gemacht wurde, interessiert mich brennend.


    Ich muss dazu sagen, ich bin ein totaler Eisenbahn-Laie, jedenfalls was die Technik und die ganzen Regeln, die man beachten muss, betrifft.
    Dennoch fasziniert mich die Eisenbahn auch wegen der Schönheit, die im Zusammenspiel von Technik und Landschaft entsteht. Daher habe ich mich auch nun einmal an mein Projekt Synjapolis gewagt.


    Wie gesagt, auf der Strecke ist noch nicht viel zu sehen. Jedoch auch (oder gerade weil) ich ein Laie bin, möchte ich gern, dass alles gut funktioniert und in etwa der Realität nahe kommt.
    Sobald ich das Prinzip eines funktionierenden Signalsystems verstanden habe, werde ich mit Begeisterung weiter "bauen".


    Mein Projekt:
    Im Moment habe ich eine Ringstrecke, die jeweils außen eines Gebiets von 11x11 Feldern verläuft. Der Einfachheit halber habe ich alles auf ebener Strecke verbaut, also ohne Steigungen und Gefälle.
    Der Außenring enthält die Stationen Synjapolis Ost, Süd, West und Nord, wobei Synjapolis Nord an einen Flughafen anschließt und deshalb nicht als Durchfahrtsbahnhof konzipiert ist, wie die anderen drei Bahnhöfe.
    Der Ring ist auf 120km/h-Strecke ausgelegt, allerdings in den Durchfahrtsbahnhöfen auf 40 km/h beschränkt. Ich weiß nicht, ob das so sinnvoll ist, aber so war halt meine erste Idee.


    Geplant ist, innerhalb des Rings diverse Industrie-Gebiete anzusiedeln. Hier dann auch gerne mit Tälern, Bergen und Flüssen, Tunneln und Brücken. Darauf freue ich mich schon besonders, wenn ich das dann bauen kann.
    Aber wie gesagt, bevor ich weiter mache, brauche ich ein funktionierendes Signalschema, welches ich dann konsequent verbauen kann.


    Von der Epoche her habe ich mir kein besonderes Limit gesetzt. Wie man jedoch schon daran erkennen kann, dass ich Formsignale bevorzuge, ist mir i-wie um 1900 her sehr angenehm. Ich denke, die passenden Lokomotiven und Wagen habe ich bereits von der DLS geladen.


    Nun freue ich mich schon auf Eure Antworten. Besonders interessiert mich, ob mir das (angelesene) Wissen über die Signalsysteme genützt hat, oder nicht.


    Anssonsten wünsche ich Euch noch einen schönen Tag.

  • Danke!!!!!!!!!!!! RHB.
    Das ist ja ein sehr interessantes Dokument. Muss ich mich mal "reinlesen" :winking_face:


    Ich überlege gerade, ob ich meine Strecke mal an die DB zwecks Überprüfung schicke. (Scherz :) )

  • hmm. wie wärs mit Bilder? Denn, ich hab z.B. TRS2004, und vermutlich auch nicht alle deine dateien, somit, etwas unpraktisch...poste einfach Bilder, bin zwar nicht der Signalexperte, doch für ne normale signalisierung reichts doch noch...

  • Hmmm...


    Ich bin ein wenig enttäuscht. Habe mir mehr von meiner Anfrage erhofft.



    ""hmm. wie wärs mit Bilder? Denn, ich hab z.B. TRS2004, und vermutlich auch nicht alle deine dateien, somit, etwas unpraktisch...poste einfach Bilder, bin zwar nicht der Signalexperte, doch für ne normale signalisierung reichts doch noch...""


    Tja, MR-Y, Bilder könnte ich zwar schicken, das ginge allerdings etwas an dem vorbei, was ich ursprünglich wissen wollte.
    Ein Bild sagt mehr, als tausend Worte, was aber hier nicht zutrifft. Man kann ja in einem Bild nicht die Abstände nachmessen und auch nicht nachvollziehen, ob die Strecke so funktioniert.
    Das geht dann wohl wirklich nur im Editor bzw. im Fahrbetrieb.


    "Auch ob die "Programmierung" der Signale von mir richtig gemacht wurde, interessiert mich brennend." ... was meiner ursprünglichen Frage nahe kommt.
    Ja, es interessiert mich immer noch, ob ich alles richtig gemacht habe, oder wo ich Fehler drin hab. Vielleicht schaut ja doch noch mal jemand in die Datei, obwohl es "nur" für die 2007-Version ist.


    Danke.