Alte Berliner

  • Hallo!


    Hier meine neueste Bastelei:

    Bilder

    One of the painful signs of years of dumbed-down education is how many people are unable to make a coherent argument. They can vent their emotions, question other people’s motives, make bold assertions, repeat slogans—anything except reason.“ (Thomas Sowell)

    Einmal editiert, zuletzt von Mick ()

  • Deswegen hieß es früher im Volksmund hier in Berlin Wanne.

  • Es geht weiter mit ein paar Basteleien aus dem alten Berlin. Die Schinkelleuchte auf einem Vierfach-Buendelmast. Auf demselben die BAMAG U7. Und letztere auf einem modernen Stahlmast.


    Ab heute auf der DLS

  • Demnaechst hier und auf der DLS, ein paar Sachen fuer Berliner Szenarien um 1870-1930:



    Die Oberleitungsmasten passen zu den frei erhaeltlichen Strab-Gleisen von RW1HH aus dem V6E-Paket.


    Mick!

    One of the painful signs of years of dumbed-down education is how many people are unable to make a coherent argument. They can vent their emotions, question other people’s motives, make bold assertions, repeat slogans—anything except reason.“ (Thomas Sowell)

  • So, die Familie ist nun fast komplett:


    MV_Gaslaterne_03,<kuid:206616:1410> DLS
    MV_Gaslaterne_04,<kuid:206616:1411> DLS
    MV_Gaslaterne_05,<kuid:206616:1412> DLS Waiting Area



    Mick!

    Bilder

    One of the painful signs of years of dumbed-down education is how many people are unable to make a coherent argument. They can vent their emotions, question other people’s motives, make bold assertions, repeat slogans—anything except reason.“ (Thomas Sowell)

  • Nicht unbedingt ain klassischer Berliner, aber hier sehr oft vertreten:

    Bilder

    One of the painful signs of years of dumbed-down education is how many people are unable to make a coherent argument. They can vent their emotions, question other people’s motives, make bold assertions, repeat slogans—anything except reason.“ (Thomas Sowell)

  • Zitat

    Mick schrieb:
    Nicht unbedingt ein klassischer Berliner, aber hier sehr oft vertreten:


    S muss ja nicht immer Preußen sein. [kimg]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/d025.gif[/kimg]
    Baust Du das gute Stück mit attachment-Points für das Gleis?
    Ich würde mich freuen, wenn die beiden Punkte in ihrer Position
    genau der (Stahl-) Brückenlänge (ohne Widerlager) entsprächen.

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • Zitat

    FSP schrieb:S muss ja nicht immer Preußen sein.


    In der Tat :)


    Zitat

    Baust Du das gute Stück mit attachment-Points für das Gleis?
    Ich würde mich freuen, wenn die beiden Punkte in ihrer Position
    genau der (Stahl-) Brückenlänge (ohne Widerlager) entsprächen.


    Die Attachment Points liegen je 0.2m vor und hinter der Bruecke, damit Chunky-Mesh-Gleise da am Rand nicht so bloed aussehen. Beim Setzen der Bruecke im Editor liegt die Gleisunterkante 5.0m ueber Grund. Des weiteren baue ich wahrscheinlich noch eine Variante ohne Brueckenkoepfe...


    Mick!

    Bilder

    One of the painful signs of years of dumbed-down education is how many people are unable to make a coherent argument. They can vent their emotions, question other people’s motives, make bold assertions, repeat slogans—anything except reason.“ (Thomas Sowell)

    Einmal editiert, zuletzt von Mick ()

  • Zitat

    Mick schrieb:
    Die Attachment Points liegen je 0.2m vor und hinter der Brücke, damit Chunky-Mesh-Gleise da am Rand nicht so blöd aussehen. Beim Setzen der Brücke im Editor liegt die Gleisunterkante 5.0m über Grund. Des weiteren baue ich wahrscheinlich noch eine Variante ohne Brückenköpfe...


    20cm is nicht die Welt und wird sicher kaum "Beachtung" finden.


    Was mich aber "stört" ist, dass Du den Einfügepunkt in der Höhe nicht auf Gleisniveau ausrichtest. Bei Ausrichtung auf Talsohle tust Du Dich immer schwerer, das Gleis auf Niveau des anschließenden Gleises zu bringen. Mein Vorschlag wäre, dass Du den Einfügepunkt an ein Brückenende legst und dieses auf das Höhenmaß des Gleises.

  • Hallo!


    Die (es sind jetzt zwei geworden) Bruecken naehern sich der Fertigstellung.


    Die Laenge beider betraegt 15.75m, der Gleisabstand der zweigleisigen Variante betraegt 4.50m


    Jetzt wuerde ich gerne mal die Meinung der Anwender wissen.


    Momentan sind die Bruecken Scenery-Objekte mit andockbaren Gleisen und die Brueckenkoepfe Trackside-Objekte, bei denen wahlweise via Script die Gelaender auf sichtbar oder unsichtbar geschaltet werden koennen.


    Bei meinen Tests liessen sich die Koepfe in TRS2007 relativ problemlos an die richtige Stelle bewegen. Leider ist mir das in TS2010 nicht gelungen, eine Seite hat nie passen wollen.


    Nun habe ich mir gedacht, die Brueckenkoepfe auch an das Hauptmesh anzuhaengen und auch wieder via Script zuschaltbar zu machen.


    Warum das ganze Geraffel? Einer meiner Beta-Tester meinte, die Bruecke(n) sollten moeglichst variabel sein. Manch einer will halt seine eigenen Bruckenkoepfe benutzen, etc.


    Was haltet Ihr davon?


    Mick!



    One of the painful signs of years of dumbed-down education is how many people are unable to make a coherent argument. They can vent their emotions, question other people’s motives, make bold assertions, repeat slogans—anything except reason.“ (Thomas Sowell)

    Einmal editiert, zuletzt von Mick ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Mick schrieb:
    Warum das ganze Geraffel? Einer meiner Beta-Tester meinte, die Bruecke(n) sollten moeglichst variabel sein. Manch einer will halt seine eigenen Bruckenkoepfe benutzen, etc.


    Diese Beta Tester können schon manchmal lästig sein.^^
    Meistens brauchen Streckenbauer solche Objekte bei Konstellationen, die sich der CC nie denken wird. Das bedeutet, dass eine solche fertige Brücke meistens nicht dort hinpasst, wo der Streckenbauer sie gerade braucht. Daher finde ich es immer besser solche Sachen (auch) in Einzelteilen anzufertigen.


    Ein Beispiel: 'Bridge kit side double girder grey' <kuid:283805:37950> ist Teil eines Brücken-Baukastens. Es ist ein einfacher Spline, welchen der Streckenbauer für die unterschiedlichsten Zwecke einsetzen kann:


    [kimg]http://666kb.com/i/bhyuzlyij9ldhxaj9.jpg[/kimg]


    ob sich der CC das so vergestellt hat, bezweifle ich - mir aber hilft das Teil ungemein bei beim Bau dieser Station. Nun muß man nicht jeden Content so aufsplitten wie diesen - ich will damit nur eine gewisse Problematik aufzeigen.
    Gefühlte 80 Prozent aller installierter Brücken verwerfe ich, weil sie beim Streckenbauen nicht passen: da ist mal ein Pfeiler zu viel, dort passt der Brückenkopf nicht, mal passt das Geländer nicht oder der Gleisabstand stimmt nicht, etc..


    Ergänzend zu deinem Objekt fände ich solche Einzelobjekte als Spline oder Trackside Object gut.


    Zum Script sollte noch gesagt sein, daß es hierbei besser ist die Konfiguration über den Namen, statt der Soup abzuspeichern, denn sonst müsste zu der Map mit dieser so eingestellten Brücke immer die Session mitgegeben werden. Gerade während der Bauphase an einer Map ist die Abspeicherung per Soup schlecht, weil man öfter mal mit anderen Sessions arbeitet.
    Was hätte auch die Konfiguration eines Brückengeländers oder -kopfes in der Session zu suchen...
    Und außerdem muß auch hier hinterfragt werden, ob übehaupt ein Script und der dafür erforderliche Rechenaufwand 'gerechtfertigt' ist. Dagegen würden 3-6 Einzelobjekte und etwas Fummelei im Surveyor stehen. Ok, eine Faustregel gibt es für so etwas wohl nicht.


    Warum ich das Ganze hier schreibe? Weil deine Brücken verdammt gut aussehen und ich sie auch verwenden will! :good:


    Mit bunten Grüßen
    Christian