Bahnhof Wittenberge

  • Ich stelle hier mal mein Projekt vor, in das ich schon viel Zeit investiert habe und das noch eine Weile brauchen wird, bis es fertig wird - Bahnhof Wittenberge ca. 1972. Das ist ein zweiseitiger Rangierbahnhof mit einem weiteren Bahnhofsteil (Nordbahnhof), der nur für Lokwechsel oder Aufnahme von Rückstauzügen genutzt wurde. Das sind hier einige Fotos vom aktuellen Arbeitsstand. Mir sind auch Details wichtig wie Grenzzeichen, Weichenantriebe, Kabelkanäle, Rangierwege usw.


    Tschüs


    Norbert


    Gleisplan


    Blicke über Berliner Seite zur Magdeburger Seite


    Blick aus Richtung Stw Win auf Berliner Seite zur Magdeburger Seite


    Mageburger Seite mit Stw Wm, das heute Museumsstellwerk ist


    Bahnbetriebswerk


    Blick zum Nordbahnhof mit Stw Wik

  • hi, ...


    Klasse Gleisanlage. Hätte ich so von Wittenberge nicht gedacht.
    Gut für Rangierfans. Viel Arbeit für den Stellwerker;-)


    Gut umgesetzt.


    g'ice

  • Sieht ja klasse aus.
    Das einzige, was mir persönlich stört, ist die Weichengeometrie.
    Diese animierten Weichen sind von Andi06 oder?


    mfg Guido

  • Ja Guido,Du hast Recht.Das sind die englischen JK-Weichen von ASJ.Für Schwanheide habe ich auch diese Weichen verbaut.


    http://www.norbert-Weise.de/bahnhof-schwanheide/



    Aber da fällt es nicht so auf,weil es die EW auch mit flachem Weichenwinkel gibt,leider nicht die DWK,EKW,DW und ABW.Ich habe das aber mal hier gemacht.Ich finde es viel vorbildgetreuer,als die sich kreuzenden Gleise.Da helfen auch nachträgliche Herzstücke und Radlenker nicht viel.Ich kenne derzeit nichts,was dem Vorbild näher kommt als die JK-Weichen trotz der englischen Gleisgeometrie.


    Gruß


    Norbert

    Einmal editiert, zuletzt von BR52 ()

  • Sieht echt super aus, grade die Gleise sind fantastisch. Bei mir sind die, trotz des Buttons zum begradigen, meist nicht so gut wie bei Dir.


    Darf ich Dich dazu mal 2 Sachen Fragen?


    Erstens, welche Gleise benutzt Du? Und zweitens, was sind das für Radlenker / Weichenherzen? Sieht alles echt toll aus.

  • Es geht nicht ohne Personen, die einen depri machen, oder?

  • Mah, da geht einem das Herzerl auf.


    - Ein, mit unterschiedlichsten und bunt durchgemischten Güterzügen, voll gepackter Bahnhof.
    - Ein schönes, altes BW.
    - Und jemand mit Liebe zum Detail.


    Lediglich in den Totalen ist es noch etwas leer um den Bahnhof herum, aber das wird ja noch kommen. Ein interessantes und großes Projekt hast du dir da ja vorgenommen. Mach weiter so, dann wird das was ordentliches.

  • Guten Morgen Norbert


    Alle Achtung, das sieht wirklich klasse aus!
    Da wünsche ich dir doch weiterhin gutes Gelingen :winking_face:


    Gruß Jens

  • Zitat von LeutnantFloppy

    Sieht echt super aus, grade die Gleise sind fantastisch. Bei mir sind die, trotz des Buttons zum begradigen, meist nicht so gut wie bei Dir. Darf ich Dich dazu mal 2 Sachen Fragen?
    Erstens, welche Gleise benutzt Du? Und zweitens, was sind das für Radlenker / Weichenherzen? Sieht alles echt toll aus.


    Vielen Dank für Eure Anmerkungen, Hinweise und Fragen. Zu Deiner Frage LeutnantFloppy: es gibt Radlenker, die man in Höhe der Herzstücke an den Backenschienen anbringen kann. Suche mal über Radlenker. Und dann gibt es eine Kombination aus Herzstück und 2 Radlenkern. Wie die genau heißen, weiß ich nicht, da ich damit nicht mehr baue. Ich kann das aber mal raussuchen. Dieses Teil kann zwar die sich kreuzenden Gleise etwas kaschieren, aber nicht wirklich. Zudem musst Du die Weichenwinkel exakt ausführen, sonst sieht das nachträgliche Einfügen von Herzstück und Radlenkern nach nichts aus. Und wie gesagt, dass immer 2 Zungen bei den Weichen anliegen, was bei realen Weichen schlicht unmöglich ist, bekommt man überhaupt nicht kaschiert. Da sind die animierten Weichen schon super - klasse, wenn man zuschaut, wie sie sich nach Anlicken langsam und realistisch umstellen.


    Weitere Fragen? Immer her damit. Es gibt keine dummen Fragen.


    Tschüs


    Norbert

  • Beim Bahnhof Schwanheide sehen die Weichen durch die größeren Winkel sehr gut aus.
    Bin gerade dabei sie runterzuladen. Mal sehen ob einige eine ähnliche Weichengeometrie wie die der deutschen Weichen hat.
    Ansonsten sehen die Bahnanlagen prima aus.


    mfg Guido

  • Hallo Guido,


    Du meinst kleinere Weichenwinkel statt größere Weichenwinkel :) Das sind 6 Grad-Weichen, die dem Vorbild also sehr nahe sind. Aber ich finde wie gesagt die 9 Grad-Weichen immer noch besser, als wenn ständig 2 Zungen anliegen und die Gleise sich ohne Herzstück kreuzen. Ich meine, ganz Arbeit machen die animirten Weichen. Aber es sieht dann auch schick und schön aus.


    @Zitat von LeutnantFloppy: Erstens, welche Gleise benutzt Du? Und zweitens, was sind das für Radlenker / Weichenherzen? Sieht alles echt toll aus.


    Die Gleise hatte ich vergessen. Ich nehme 1000 m-Gleise als Schablone d.h. lege sie, erstelle das Spline-Gleis und lösche dann das Schablonengleis. Und dann sieht alles schön gerade aus.


    Gruß


    Norbert

  • Ich bin vom Abzeigradius ausgegangen, aber egal...:P


    mfg Guido

  • Hallo Guido,


    ich will nicht rechthaberisch sein.Aber die Leser im Forum wollen es richtig wissen.Der Radius des Gleisbogens hat mit dem Winkel der Weiche nichts zu tun.Der Radius bestimmt, mit welcher Geschwindigkeit eine Weiche abzweigend befahren werden darf. Die Standardweiche mit 190 m Radius kann vom Winkel kleiner sein als eine Weiche mit 500 m Radius.Du kannst die 190er aber nur mit 40 km/h befahren, die 500er aber mit 60 km/h. Bei einem großen Weichenwinkel spricht der Fachmann von aufgesteilten Weichen oder Steilweichen. Und in der Regel gibt man bei Weichen auch nicht die Gradzahl an, sondern den Tangens, weil die Weichen so abgesteckt werden d.h. 1:9 oder 1:7,5 usw. Das mal nur zum allgemeinen Verständnis, für alle die es nicht wußten. Also bitte nicht als Schulmeisterei auffassen, sondern als kurze Ergänzung.


    Gruß aus dem RE 4 Berlin - Wittenberge auf dem Weg nach Hause


    Norbert

  • Danke für die Erklärung.
    Ich habe das Buch "Planungen von Bahnanlagen", indem auch Weichen im Detail (also die Geometrie, Berechnungen, Bauarten bzw. Standarde von Weichen, etc.). Da wird alles recht ordentlich beschrieben.
    Aber beim Beitrag schreiben habe ich natürlich nicht drauf geachtet.:-D


    So gibt es jetzt nichts zu beanstanden.:-)


    mfg Guido

  • Alles klar, Jungs. Es macht doch Spaß, auch mal zu fachsimpeln, oder? Und Anlagentechnik hat mir während des Fernstudiums echt Spaß gemacht. Guido, vielleicht hast Du Lust, mal die tatsächlichen Weichenradien der JK-Weichen auszumessen? Das habe ich noch nicht gemacht. Und vielleicht sind die Radien in Ordnung, nur dass der/die Winkel (d.h. der Tangens des Winkels) aufgesteilt ist. In der Doku von ASJ finde ich zu Radien in m nichts.


    Kleine Anekdote: Vergessen werde ich nicht, wie der Dozent in Anlagentechnik in der ersten Stunde fragte, was passiert, wenn ein Zug von der Geraden in einen Bogen fährt. Große Ratlosigkeit, was der Dozent meint. Ich sage spontan "Es gibt einen Ruck". Das war die richtige Antwort. Der Ruck kann und muss sogar berechnet werden. Physikalisch hat der Ruck die Maßeinheit m/s-3 also Beschleunigung in der Zeiteinheit. Um den Ruck gegen Null zu bringen, werden/wurden Übergangsbögen in Form von Parabeln eingebaut. Heutzutage gibt es auf Schnellfahrstrecken Klothoidenweichen, wo die Krümmung linear zunimmt und der Ruck fast Null ist.


    Gruß jetzt von Hause - bin schon in der Badewanne einmal untergetaucht und jetzt erfrischt :)


    Tschüs


    Norbert


    P.S. noch ein Foto, damit jeder weiss, dass es um Wittenberge geht :winking_face:


    Einmal editiert, zuletzt von BR52 ()

  • Der Ruck wird in mein Fachbuch auch beschrieben (wie kompiziert:P).


    Nun zu den Weichen.


    Innenbogenweiche 1:6 :Innenbogenradius(Ibr.) ca. 185m
    Außenbogenradius(Abr.) ca. 560m
    Innenbogenweiche 1:10 :Ibr. ca. 67m
    Abr. ca. 190m-270m (vom Herzstück aus)
    Einfache Weiche 1:6 :Abzeigradius(Ar.) ca. 275m
    Einfache Weiche 1:10 :Ar. ca. 87-97m (vom Herzstück aus)
    Doppelte Kreuzungsweiche 1:10 :Abzweigradius ca. 95m
    Außenbogenweiche 1:10 :Radius ca. 170-200 (vom Herzstück aus)


    Ich habe jetzt nur die Splinepunkte der Weichenobjekte verbunden.
    Wenn die Weiche funktionsmäßig gebaut wird, dann wird sich der Radius noch etwas verkleinern.


    Die einfache Kreuzungsweiche habe ich nicht gemessen, da ich davon ausgehe, dass der Radius dem der Doppelten Kreuzungsweiche gleicht.


    @ulipascha:
    Der Link ist sehr interessant. Vorallem die Auflaufweichen mit einen Radius von nur 35m. Wenn man wüsste, wo noch welche existieren:shock: - könnte man noch ein Foto von knipsen.


    mfg Guido

    Einmal editiert, zuletzt von bigschulz ()

  • Das ist ja interessant Guido. Danke für Deine Mühe. Das sind teilweise ausreichende und vorbildgetreue Radien, teilweise aber auch sehr enge Radien. Kurios, dass die 1:10 nur 67 m hat, während die 1:6 275 m. Damit ist 1:6 eine aufgesteilte Weiche und fast vorbildgerecht. Es bleibt also ein Kompromiß, den man eingehen muss. Ich finde es schade, dass man diese Weichen nicht auf deutsche Maße umbauen kann. Die Krönung wäre, wenn man alle Weichen auch biegen könnte, wie bei der großen Bahn aus jeder Grundform heraus möglich. Vielleicht nimmt sich mal ein findiger deutscher Bastler der Probleme der animierten Weichen an. Und wie gesagt, man muss mal gesehen haben, wie schön langsam sich die Weichenzungen beim Umstellvorgang bewegen - nicht ein schnelles Klack wie bei der Modellbahn oder der Wechsel rot/grün-Pfeil ohne dass sich wirklich was bewegt.


    Tschüs


    Norbert

    Einmal editiert, zuletzt von BR52 ()

  • Zitat von bigschulz

    Der Ruck wird in mein Fachbuch auch beschrieben (wie kompiziert:P).


    [OT]
    Ruck ist recht einfach zu merken, wenn man sich die physikalischen Zusammenhänge vergegenwärtigt.


    1. Strecke [m] (oder [km])
    2. Geschwindigkeit [m/s] (oder [km/h]) = Änderung der zurückgelegten Strecke mit der Zeit
    3. Beschleunigung [m/s^2] = Änderung der Geschwindigkeit mit der Zeit
    4. Ruck [m/s^3] = Änderung der Beschleunigung mit der Zeit


    Mathematisch ist die nächste Größe jeweils der Ableitung der vorherigen nach der Zeit.


    Die Kompensation des Rucks beim Vorbild habt Ihr ja behandelt. Die gängigen Eisenbahn-PC-Simulationen geben hier allerdings ein schwaches Bild ab.
    [/OT]

  • Weder in der Mathematik noch in der Physik habe ich vom Ruck jemals etwas gehört.
    Oder liegt das daran, daß ich mein Abi 1975 gemacht habe?
    Ich kenne:
    Strecke s
    Geschwindigkeit v=s/t
    Beschleunigung a=v/t
    Aber Ruck? Ist das dann p=a/t ?
    Und müßte es dann nicht auch eine Ruckänderung geben?
    x=p/t ???
    Und so weiter und so fort...

    Einmal editiert, zuletzt von Dampfloker ()