1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  • Login
  • Register
  • Search
Erstellung und Bearbeitung von Modellen
  • Everywhere
  • Erstellung und Bearbeitung von Modellen
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Gallery
  • Files
  • Lexikon
  • News
  • News update
  • More Options

Welcome to our Page!

Dear visitor, welcome! To use all features of this page, you should consider registering. If you are already registered, please login.

Sign In Now
or
Register a new account
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Dashboard
    1. Letzte Inhalte
  2. News
    1. Submit article
  3. Forum
  4. Chat
  5. Gallery
    1. Albums
  6. Lexicon
  7. Downloads
  1. Trainz.de
  2. Lexicon
  3. Trainz - Anleitungen und Tutorien
  4. Erstellung und Bearbeitung von Modellen
  • Sidebar
  • Sidebar

Texturen ausgleichen zum Kacheln

  • mick1960
  • April 21, 2019 at 9:00 AM
  • April 21, 2019 at 9:23 AM
  • 1,808 times viewed
  • 1 comment
  • Texturen ausgleichen zum Kacheln

    Wer kennt nicht das Problem. Man hat eine tolle Textur fuer sein Projekt gefunden, sie ist kachelbar, aber leider sind die Helligkeitswerte so unterschiedlich, dass sie gekachelt einfach unmoeglich aussieht.

    Das kann man aber sehr leicht mit Photoshop aendern.

    1. Das Bild laden und die Hintergrundebene duplizieren

    2. Die kopierten Ebene aktivieren und einen Filter->Weichzeichnungsfilter->Durchschnitt berechnen anwenden

    3. Doppelklick auf die Hintergrundebene um diese zu einer bearbeitbaren umzuwandeln

    4. Diese nun an die Spitze des Ebenenstacks schieben und die Deckkraft auf 50% setzen und den Mischmodus auf Lineares Licht einstellen

    5. Nun auf diese Ebene den Filter->Sonstige Filter->Hochpass anwenden

    Mit dem Radius ein wenig herumspielen um den Effekt zu bestimmen. Je nach Ausfloesung und Detailgroesse sind Werte zwischen 50 und 150 sinnvoll. Fuer die allermeisten Situationen ist 100 ein guter Richtwert...

  • Previous entry Smoothing

Comments 1

callavsg
April 22, 2019 at 9:36 AM

Super Tip! Danke dafür :)

  • Changelog
  • PDF

Categories

  1. Trainz - Anleitungen und Tutorien 61
    1. Aufgabenerstellung 8
    2. Streckenbau 22
    3. Installation von Inhalten 9
    4. Wissenswertes rund um Trainz 11
    5. Erstellung und Bearbeitung von Modellen 11
    6. Trainz-Script 9
  2. Default Category 1
  3. Trainz - Begriffserklärungen 26
  4. Realen Eisenbahn - Begriffserklärungen 2
Lexicon, developed by www.viecode.com
Powered by WoltLab Suite™
Style: Inspire by cls-design
Stylename
Inspire
Manufacturer
cls-design
Licence
Commercial styles
Help
Supportforum
Visit cls-design