Posts by hadotwe

    Diesmal auf dem Weg zur DLS:

    Vier MAN 7t mil gl 6x6 mit jeweils anderem Kennzeichen.

    Verschiedene Zustände sind wählbar und bei jedem Lkw gleich.

    MAN7tgl6x6.jpg

    Ein Produkt wird es auch davon geben.

    Bei diesem jedoch wird der Spriegel nebst Plane abgesenkt sein, damit das Lademaß beim Eisenbahntransport eingehalten werden kann.

    gruß

    h.w

    Damit bei diesem Produkt nicht die Performance einbricht, war ich gezwungen mit wenigen Polygonen zu arbeiten. Mit diesem Produkt werden üblicherweise nicht selten 30 und mehr Wagons beladen-

    Und wer ahnt schon, das es einen User gibt, der sich die Sache von unten anschaut.

    Nichtsdestotrotz könnte ich nachbessern. Dann allerdings gibt es das Objekt nur als Payware !

    Gruß

    h.w

    Irgendein Thread fehlt hier:

    Reichsbahner fragte nach einer dreckigen LARS Version für eine Waschanlage.

    Habe ihm darauf geantwortet - UND dieser Thread fehlt.

    Meine Antwort war, das ich 'Auf die Schnelle' den Produkten die Bremskeile und Ketten entfernt habe und sie als Scenery-Objekt zur Verfügung stelle.

    Hier nochmal der Screenshot:

    2024-09-07 211354.jpg

    und hier nochmal die CDP's:

    MAN 7t LARS2 truck--dirty2.cdp

    MAN 7t LARS2 truck--dirty1.cdp

    Beko Die Antwort auf Deine Frage wegen dem Wagon war übrigens auch in diesem vermissten Thread.

    Den Wagon erwarb ich im '3D-Zug' Shop. - - achja.. es sind 'Laadgs A+B'

    Ich hoffe, das dieser Thread nun nicht untergeht.

    Gruß

    h.w

    Hallo Reichsbahner,

    Als nächstes baue ich den MAN Lars2 als Produkt um.

    Des weiteren muß ich den MAN 10 bzw. 15t 8x8 und den MAN 7t Pritsche endlich fertigbauen.

    Mit letzterem hat eigentlich alles angefangen.

    Ich durfte diesen Wagen 1979/80 fahren.

    Unsere Einheit (4/110 Nsch Btl - Schill-Kaserne bei Wesel-Haminkeln) hat mehrere Fahrzeuge diesen Typs frisch aus der Fertigung bekommen. Damals waren sie nur grün lackiert -kein Olivgrün und keine Tarnbemalung, die erst 1982 eingeführt wurde.

    Kenne das Fahrzeug nur zu gut, weil damals alles sauber sein mußte. So war ich z.B. drei Tage lang damit beschäftigt, den Wagen, besonders unten herum, mit Diesel und Öl zu reinigen. (Damals wurden alle Fahrzeuge mit Diesel gereinigt). Ich war im Depot im Vechta im Matsch bis zu den Achsen versunken. Auch mit Allrad-Antrieb war da nichts zu machen. Es ging nur tiefer. Glücklicherweise waren wir mit drei Fahrzeugen unterwegs. Und genau diese zwei beiden mußten mich zusammen mittel zwei Abschleppstangen aus dem Match helfen. Danach durfte ich den entstandenen Graben wieder zuschaufeln...

    Habe den Bau etwas vernachlässigt, weil ich das Führerhaus so gebaut habe, daß ich es für mehrere Fahrzeuge nutzen kann. In der Kat1 (Kategorie 1)-Version sind diese Fh alle gleich.

    ...der Mercedes 'Wolf' und das 'FuG 2.5t' interessieren mich auch.

    Aber wer weiß... Vielleicht kommt noch der MAN L630 A/AE , den ich in der Bw-Fahrschule fuhr, in Betracht und der Magirus-Deutz A6500 'Jupiter' den ich danach, und vor dem MAN 7t 6x6 gl fuhr....

    PzH2000 / Leo 1 /2 / Marder / Gepard /Puma / Dingo / Boxer usw. kommen später - vielleicht.

    h.w

    Auf dem Weg zur DLS

    1.jpg2.jpg3.jpg

    Es gibt vier Modelle mit jeweils anderem Kennzeichen.

    Bei jedem ist ein anderer Zustand wählbar.

    -Normal

    -Ladeposition

    -Feuerposition links-geradeaus-rechts

    -Stützen ein- oder ausgefahren

    Die Zustände klammern sich nicht gegeneinander aus. Sie sind nach gesundem Menschenverstand einzustellen :)

    Schade ist, das es in Trainz keinen 'Knopfdrücker' -Modus, wie im 'Miniaturwunderland Hamburg' gibt, bei dem gewisse Animationen starten.

    Aufgrund von Schwierigkeiten mit der Zusammenarbeit LOD und Script, das die Zustände steuert, habe ich zwangsweise auf LOD verzichtet.

    Es ist daher nicht ratsam, eine ganze Armee mit diesen Fahrzeugen (und kommenden) aufzustellen.

    Aus dem gleichen Grund kann dieses Modell auch nicht als Produkt umgebaut werden.

    Da ich die Modelle auch gerne auf Wagons sehen würde, werde ich mich in naher Zukunft damit befassen.

    Die noch ausstehenden Kipper folgen...

    Gruß

    h.w

    Hallo mick,

    Da geht's Dich wie mich :thinking_face:

    Kann auch nur Objekte bauen und habe dann keine Zeit mehr, mich mit dem Landschaftsbau zu beschäftigen.

    Aber hier gibt es mit Sicherheit sehr gute Landschaft-Entwickler, die Deine Objekte lt. der Skizze in Scene setzen werden.

    Vielleicht wären noch die Höhenangaben nötig , wegen dem See....

    Gruß

    h.w

    Und mal wieder:

    Trainz kann man nicht mit anderen 'tollen' Spielen vergleichen.

    In diesen Spielen ist alles vorprogrammiert und liegt fertig auf der HD oder im Grafikspeicher vor (in einer sog. Matrix) und braucht bei Bedarf nur abgerufen werden.

    Bei Trainz wissen die Programmierer nicht, wie das Spiel genutzt wird und was als nächstes im Spiel passieren soll.

    Hier kann jeder User ein - auch selbsterstelltes - Objekt hinstellen und ausrichten (Himmelrichtung/Höhe/kippen) wie er es möchte. Der Himmel und die Beleuchtung kann frei gewählt werden. Es kann Regen, Schneefall oder Sonne eingestellt werden. Das Terrain kann frei geformt werden , das bei allen Spielen festgelegt im Speicher ist.

    Hier können selbstgebaute Fahrzeuge frei als Zug zusammengestellt werden.

    Und dann kann da noch eine Fahrt-und Aktionstabelle/Liste frei zusammengestellt werden.

    -

    Das alles weiß der Programmierer vorher nicht. Also muß er so programmieren das das Programm alles selbst errechnen muß.

    Und das kostet eben Performance.

    Hallo...,

    Ich habe eine Halterung für die EW-Licht-Lok gebaut.

    Es handelt sich um einen Kasten, der unterirdisch angebracht ist und an dem sich Befestigungspunkte für ein - bei Bedarf zu verlängerndes - unsichtbares Gleis befinden.

    Auf dieses unsichtbare Gleis wird das oben genannte Objekt gesetzt.

    Das Objekt kann u.a. durch Ausblenden der Textur gefunden und verschoben bzw. gelöscht werden.

    Ich bin auf diese Lösung gekommen, weil Trainz es nicht erlaubt, das Gleis, auf dem eine Lokomotive steht, zu verschieben.

    Mit diesem Tool ist es möglich, das EW-Lok-Licht einfacher auszurichten, indem es gedreht, verschoben und in der Höhe verstellt werden kann.

    Im Fahrbetrieb kann die Helligkeit natürlich wie gewohnt eingestellt werden.

    example.pngLoco-defined light bracket.cdp

    So 'auf die Schnelle'

    Gruß

    Herbert

    Eine Studie über Erstellung einer Reachstacker-Animation für das Trainz-Simulator-Programm von N3V.

    Dies soll eine Fahrschein-Prüfung für Reachstacker darstellen. Leider gab es hie und da ein paar Unfälle. :-))

    Es sind zwei plazierte - in sich geschlossene - Animationen.

    Im Hintergrund wird noch das Bedienen eines RS geübt...

    Leider kann man nicht alle Bewegungen der Schleppkette und der Stabi-Stoßdämpfer am Spreader-Kopf bei dieser YT-Auflösung erkennen.

    Inklusive der Animationszugehörigen Container hat das Objekt 15050 Polies.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Gruß

    h.w