Hallo Reichsbahner,
Als nächstes baue ich den MAN Lars2 als Produkt um.
Des weiteren muß ich den MAN 10 bzw. 15t 8x8 und den MAN 7t Pritsche endlich fertigbauen.
Mit letzterem hat eigentlich alles angefangen.
Ich durfte diesen Wagen 1979/80 fahren.
Unsere Einheit (4/110 Nsch Btl - Schill-Kaserne bei Wesel-Haminkeln) hat mehrere Fahrzeuge diesen Typs frisch aus der Fertigung bekommen. Damals waren sie nur grün lackiert -kein Olivgrün und keine Tarnbemalung, die erst 1982 eingeführt wurde.
Kenne das Fahrzeug nur zu gut, weil damals alles sauber sein mußte. So war ich z.B. drei Tage lang damit beschäftigt, den Wagen, besonders unten herum, mit Diesel und Öl zu reinigen. (Damals wurden alle Fahrzeuge mit Diesel gereinigt). Ich war im Depot im Vechta im Matsch bis zu den Achsen versunken. Auch mit Allrad-Antrieb war da nichts zu machen. Es ging nur tiefer. Glücklicherweise waren wir mit drei Fahrzeugen unterwegs. Und genau diese zwei beiden mußten mich zusammen mittel zwei Abschleppstangen aus dem Match helfen. Danach durfte ich den entstandenen Graben wieder zuschaufeln...
Habe den Bau etwas vernachlässigt, weil ich das Führerhaus so gebaut habe, daß ich es für mehrere Fahrzeuge nutzen kann. In der Kat1 (Kategorie 1)-Version sind diese Fh alle gleich.
...der Mercedes 'Wolf' und das 'FuG 2.5t' interessieren mich auch.
Aber wer weiß... Vielleicht kommt noch der MAN L630 A/AE , den ich in der Bw-Fahrschule fuhr, in Betracht und der Magirus-Deutz A6500 'Jupiter' den ich danach, und vor dem MAN 7t 6x6 gl fuhr....
PzH2000 / Leo 1 /2 / Marder / Gepard /Puma / Dingo / Boxer usw. kommen später - vielleicht.
h.w