• Allen Trainzern wünsche ich ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021.

    Eine Frage an den oder die Experten der software? Wohin geht hier die Reise mit diesem Programm und der nicht Unterstützung von bewährten und detaillierten Modellen.

    Betr. Weichenlaternen z. B. <kuid2:243555:90016:1> cxx DR-W-LA cxx DR-W build 2.5 oder die Signale z. B. <kuid:39730:24026> Semaphore Home Lattice Hp01 With Shunting Sh01 build 2.0.

    Dgl. die Turmmasten von Trainbernd z. B <kuid:42778:11400> tb tuma EGM1200 0 build 2.4

    Wird dafür Ersatz in Aussicht gestellt? Kann der Autor seine Modelle anpassen?

    Gruß Klaus :question_mark:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Klaus, annehmend, dass du mit der Software Trs19 meinst und erfreut, dass du die Weichenlaternen zu den bewährten und detaillierten Modellen zählst, möchte ich nachfragen wo du bei den Weichenlaternen Bedarf für Ersatz oder Anpassung siehst. Ist mir da etwas entgangen? Die Dinger funktionieren bei mir, in Trs19. Ok, vielleicht sollte es davon künftig mal eine PBR Version geben...


    cheers

    Christian

  • Hallo ihr nimmermüden Trainzer!

    Hallo Christian, ich danke dir im Voraus für die schnelle Antwort.
    Unter den Einfluss von Alkohol können meine Betrachtungen vom Fehlen der Hebelarmsignale und der benannten Weichenlaternen nicht gewesen sein. Habe zufällig Fotos davon gemacht. Außerdem war ich auf der Anlage Niddertalbahn und habe dort nach passenden Weichenlaternen Ausschau gehalten und mir Notizen gemacht. Heute nach meinem Eintrag hier im Forum wollte ich die rund 60 Weichenlaternen durch die mit Standard bezeichneten ersetzen. Wer mir diesen Streich gespielt hat will ich nicht näher ermitteln. Alle Weichenlaternen und Hebelarmsignale stehen ab ihrem Platz.


    Jedoch ist mein Bedauern besonders groß über den Verlust der Turmmasten von Trainbernd. Eine Erneuerung der
    Lokführerbefehle an bestimmte Fahrzeuge auf dieser Anlage werde ich auch verzichten.
    "Unter Lokführerbefehle Ankuppeln, kuppelt den Zug an ein bestimmtes Fahrzeug". Gruß Klaus


  • Hallo Christian!

    Im allgemeinen interessieren mich Modelle die funktionieren und wie weit ich diese nutzen kann für meine "praktischen Übungen" wie bisher, in puncto Auran Simulator quer durch alle Versionen. Der Auran Simulator ist der einzige mir bekannte Simulator wo man nicht seine Zeit ausnahmslos im Führerstand der Lok oder mit der Kamera außerhalb am Zug klebend verbringt. Hier bei Auran ist man, ohne Amtsanmaßung zu betreiben, der schon ein FDL. Und eine größeren Anlage mit 50 - 60 km in der Länge, auf der sich div. Züge bewegen, ist schon eine kleine Direktion.
    Vor einiger Zeit hat mich die präzise Ausführung der Mechanik in der Umsetzung hier bei der Stellvorrichtung der Handweiche fast umgehauen. Es fehlte nur noch der Geruch in der Nähe von rostigem Eisen. Nach meinem Beitrag hier und deiner Antwort habe ich mal näher hingeschaut. Hier kann ich dir nur gratulieren zu den besten mir bekannten wirklichen Experten. Außer Peter noch der Hartmut. Leider ist der Hartmut nun völlig erblindet. Hatte fast verschwitzt Neujahrswünsche zu übermitteln. Außer den privaten Dingen habe ich die Geschichte mit den nicht vorhandenen und wieder aufgetauchten Weichenlaternen erzählt. Hartmuts Antwort kam sofort:"Der Fehler liegt bei dir!" So Hartmut:"Ich habe immer geschrieben das Programm niemals auf der Festplatte "C" zu installieren sonder in einer anderen Partition oder auf einer anderen Festplatte." Gleich mal nachgeschaut und das Programm ist um zu funktionieren unter "C" registriert aber auf einer anderen Festplatte installiert. Die Datenbank aber liegt auf "C". Ist wohl eine neue Errungenschaft, oder mein Fehler! Außerdem habe ich noch mein Bedauern über die nicht mehr funktionierenden Doppelstockwagen DB751,752 und 757 von witte46 und die Rheingoldwagen von vasques ausgedrückt. Hartmut hat mir die Begründung der Strategie von Auran hinreichend erklärt. Verständlich, aber wer kann die schönen Modelle wieder auf build 4.6 anheben? Der Autor selbst oder Auran? Bei den Rheingoldwagen ist einer auf der DLS. Es fehlt aber das Drehgestell vom Typ "Görlitz schwer" und ist nicht auf der DLS. Habe ich doch in meinem Fundus und gleich installiert. Schneller als ich sehen konnte war das Drehgestell auf "obsolet".


    Sollte unsere Kommunikation hier ein Ende haben, wünsche ich Dir und deinen Lieben ein gesundes erfolgreiches Jahr 2021. Achte auf Dich in einer besonderen fast unmöglichen Zeit.

    Gruß Klaus