Bei mir wars auch eine Aktualisierung über mehrere Beta-Versionen hinweg
Posts by Sebastian
-
-
Bei mir auch keine Fehler, hab mein Trainz Plus gerade aktualisiert.
-
Den Pfad für den Content-Ordner kann man aber auch einfach in den Einstellungen ändern, danach natürlich Datenbank-Reparatur durchführen
-
The main difference between TRS 2022 (Standard) and TRS 2022 PE (Platinum Edition) is Surveyor 2.0.
HD-Terrain and Living Railroad are Plus Features at the moment (and kind of beta).
You dont need to buy TRS 2022, its included in Trainz Plus until cancellation of the membership.
-
Das HD-Terrain ist in meinen Augen als Beta anzusehen, wohl daher hat mans auch nicht in die Platinum-Version gepackt. Ich hoffe auch, dass das 16-Texturen Limit eher vorübergehender Natur ist...
-
Aber was denkst du, was passiert, wenn matthiasgose die Strecken nur technisch "remastered" und sich wagt, dafür noch Geld zu verlangen?
Und einfach nur Texturen tauschen reicht vermutlich auch nicht. PTP2 basiert auf dem TS 2010, seitdem hat sich einiges getan, was auch matthiasgose selbst mit neueren Modellen beweist... da wirken die "alten" Sachen nicht mehr allzu zeitgemäß.
-
Der Rechner wirkt jetzt nicht überdimensioniert, Wasserkühlung halte ich da allerdings für übertrieben, das hätte man sich wahrscheinlich sparen können...
-
Es geht ja auch nicht nur um die reinen FPS, wer weiß, wie die andren Systeme (KI und so) dann arbeiten, vielleicht gibts bei so einer hohen Auflösung auch Darstellungsfehler. Schwer zu sagen und riskant. Nur weil's technisch möglich ist, heißts noch nicht, dass es im Alltag auch praktikabel ist. Hatte am PC auch schon drei Bildschirme, war für mich persönlich einer zuviel
Klar, sind solche technischen Spielereien nett, aber das Risiko ist hoch, dass die Kosten so im Nachhinein in keiner Relation zum Nutzen standen - auch wenn das nötige Kleingeld da sein sollte.
Zu dem verlinkten Video: Das zeigt Trainz Simulator 12, da konnte man - wenn ich mich recht erinnere - noch via config.txt manuell eine Auflösung eintragen. Somit eben auch die Auflösung für zwei Bildschirme zusammen, das ging dann auch im Vollbild-Modus.
-
Ich kann auf meinen zwei Monitoren (je 1920x1200) auch ein Fenster über die gesamte Breite aufziehen, dann habe ich zumindest in der Breite eine Auflösung von 3840 Pixeln was mehr ist als in den Einstellungen für Vollbild angeboten wird. Rein in der Theorie wüsste ich nicht, warum das mit mehr Pixeln nicht klappen sollte. Das hat aber höchstwahrscheinlich noch niemand versucht, also bleibt nur ausprobieren. Da wird dir niemand eine definitive Aussage geben können, sooft du das auch forderst.
Ich bezweifle aber ganz stark, dass Trainz auch mit einer RTX 4090 sauber läuft, das ist dann fast die 7-fache Pixelzahl als von N3V vorgesehen. Und bei der Gesamtauflösung spielen sicher auch andere aktuelle Spiele nicht mehr mit.
Wenn's meine Entscheidung wäre und ich das Kapital hätte, würde ich mir einen Monitor/TV (oder Beamer) nach Wahl aussuchen und schauen, was darauf machbar ist, im "schlimmsten" Falle habe ich dann eben nur die 2560*1440 Pixel in Trainz...
-
Meinst du "Paint under Spline"?
Gut möglich, aber meine Erinnerung sagt mir, dass das im Ersetzen-Tool auch für bestimmte Splineobjekte global ging. Ich mag mich aber auch täuschen...
Nur "Smooth Ground under Selected" ist etwas enttäuschend für (detaillierte, grundständige) Bahndämme
Ich hoffe, man arbeitet noch dran...
-
Gibt es im neuen Editor nicht ein Tool, das automatisch entlang Splines texturieren kann? Ich habe da was in Erinnerung... ich glaube beim Ersetzen-Werkzeug war da was.
Als ich das vor Längerem gelesen hatte, dachte ich, dass das optimal für Bahndämme sei...
-
Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass sich ChWerwick damit beschäftigt hatte - oder war das nur EZMG?
-
Doch, das wurde mehrfach beantwortet.
Man kann für Vollbild nur einen Monitor auswählen, also auch nur eine Auflösung für diesen einstellen.
Willst du mehrere Monitore nutzen, musst du es mit dem Fenstermodus probieren, da ziehst du dir das Fenster so wie du's brauchst. -
Bei der Auflösung wird die Grafikkarte dann aber schon ganz schön gefordert... ich nehme auch gern eine 4090
-
In der Alpha-Textur sind bestimmt Beschriftungen und Ähnliches drin, das sieht via Alpha schärfer aus als über rein die Farbe.
Aber ja, die Software muss die Kanäle auch handhaben können, sonst kommt das von dir Gezeigte raus... -
Wie schon geschrieben, wird der nicht vorhandene DLS-Zugang an den nicht-eingetragenen Zugangsdaten im Reiter "Internet" liegen. Dort auf den blauen Link klicken.
-
Der KISS würde ja gut zum Flirt passen.
Der Coradia Continental wäre auch eine tolle SacheDen Twindexx sehe ich vielleicht nächste Woche mal hier und da live (Norddeich)
-
Ich habe auch nicht vonTrainz geschrieben, sondern meinte ich das Betriebssystem. Es ist halt Tatsache das M$-Windows und Intel, mit welchen Prozessoren auch immer, immer besser laufen wird als mit AMD-Ryzen.
Ich bezweifle, dass Windows auf Intel optimiert ist. Jeder Hersteller hat in unterschiedlichen Bereichen Stärken und Schwächen, aber das liegt wohl kaum an Windows.
Wohl war! Ja, ich stimme dir voll und ganz zu.
"Treiber" ist zu hochgegriffen, aber die "PhysX*.dll" übergeben halt Parameter an die NV-GraKa. Du wirst diese Dateien in fast jedem Spiel finden, aber in unterschiedlichen Größen.
PhysX ist eine Physik-Engine von Nvidia, AMD-Grafikkarten werden da nicht unterstützt.
In wie weit sich das am Ende auf die Performance auswirkt sei mal dahingestellt.
-
Ich habe in meinem aktuellen PC 3 M.2 SSDs und sonst keinerlei Datenträger mehr. Rennt problemlos, nicht vergleichbar mit klassischer Festplatte.
Reiner Datenspeicher ist bei mir ein NAS mit HDDs (im Raid 5) und regelmäßiger Sicherung. Ansonsten hätte ich mir als "Datengrab" doch eine HDD im PC eingebaut.
Klar ist es eine Kostenfrage, sich einen Komplett-PC zu kaufen, allerdings trägt dann auch der Verkäufer das Risiko, wenn am Gesamtsystem Probleme auftreten. Das ist für Laien der deutlich bessere Weg und mindert das Murks-Risiko.
Wer gewisse Grundkenntnisse bzw. Technikverständnis im PC-Bereich hat, kann ja selbst zusammenbauen, abseits davon kann ich nur davon abraten. Deswegen würde ich definitiv nicht mehr pauschal zu Eigenbau-PCs raten.
Auch im konkreten Fall wäre petergeorg in meinen Augen mit einem Komplettpc besser beraten. Aber das ist nur meine Sicht der Dinge. -
Einiges in diesem Thema ist wahr, bei manchen Aussagen rollen sich mir aber die Fußnägel hoch...
Ich muss aus eigener Erfahrung an mehrere Stellen widersprechen. Ab T:ANE werden von Trainz auch mehrere Kerne genutzt.
Wie effizient, das kann ich nicht sagen, aber Multicore-Unterstützung ist vorhanden.Auch sehe ich nicht 32 GB als "absolutes Minimum". Selbst mit 8GB kann man Trainz nutzen, mit 16GB sollte man auch noch ganz gut fahren. 32GB würde ich eher aus Gründen der Zukunftssicherheit wählen.
Aber wo liefert Trainz bitte angekündigte Grafikkartentreiber mit?
Trainz arbeitet mit nVidia bzw. AMD-GPUs unterschiedlich effizient zusammen, weil die Software eher in Richtung nVidia optimiert wird, Treiber werden aber keine mitgeliefert. Ich würde einer Software was husten, die mir ungefragt andere Treiber unterschiebt!Auch die Aussagen zu SSDs... die Lebensdauer gängiger SSDs ist heutzutage völlig ausreichend für den Hausgebrauch. Ich weiß gar nicht mehr, wie alt meine erste SSD ist (weit über 10 Jahre auf jeden Fall) und sie funktioniert trotz intensivem Gebrauch bis heute noch. Und das war ein wirklich billiges NoName-Modell.
Ich nutze in meinem Rechner ausschließlich noch SSDs, bis heute keinerlei Ausfall. Auch in dem Firmennetzwerk, für das ich zuständig bin, wird bei allen Arbeitsplatz-Rechnern ausschließlich auf SSD gesetzt. Seit Jahren kein Ausfall und da reden wir von 40+ Rechnern.
Die Gerüchte bezüglich der Haltbarkeit stammen aus der Anfangszeit der Verbraucher-SSDs.
Gerade Trainz ist Festspeicher-intensiv (Laden bzw. Nachladen), da macht sich eine SSD schnell bezahlt. Ich würde jedem von Trainz auf einer HDD abraten.
Genauso auch in Bezug auf Nutzung von USB-Sticks. Das mag bei hochwertigen und schnellen USB-Sticks noch machbar sein, generell würde ich da aber auch von abraten, denn oft baut man sich da einen Flaschenhals.
Ich habe auch früher propagiert, dass Nichts über den PC-Eigenbau geht, mittlerweile sehe ich das anders.
Für Laien sind Komplettrechner das Mittel der Wahl. Vielleicht nicht unbedingt von irgendwelchen ominösen Online-Bastelbuden, aber vielleicht mal im lokalen PC-Laden (gibt es oft schon noch) vorbeifahren und sich beraten lassen.
Und auch Online gibt es Anbieter, die vernünftig Rechner zusammenbauen und die sich auch zu Wort melden, wenn die gewählte Hardware problematisch ist. Habe da persönlich z.B. gute Erfahrungen mit Ankermann Computer gemacht. Man darf natürlich nicht immer nur nach dem Preis gehen, sonst wird da an Netzteil oder Mainboard beispielsweise gespart, was sich wiederum negativ auswirken kann.
Aber generell von Komplett-PCs abzuraten halte ich für falsch. Ich habe schon weit genug vermurkste Eigenbau-PCs gesehen, bei denen man mit einem Komplettrechner deutlich besser bedient gewesen wäre.
Bei meiner Baustelle daheim baue ich auch nicht selbst am Sicherungskasten rum oder reiße ohne Fachkenntnisse als Laie Wände ein. Da beauftrage ich Leute, die sich wirklich damit auskennen und sowas beruflich machen (Sprichwort: "Schuster bleib bei deinen Leisten").