Posts by hadotwe

    Quote

    Ich glaube die größte Hürde habe ich genommen

    Dann herzlichen Glückwunsch !!


    Aber die grtößte Hürde ist die Erstellung eines funktionierendes Cab/Fahrerstand. :thinking_face:


    Gruß

    h.w

    Quote

    Kleiner Test für GraKa (vorab: Trainz kommt da nicht mit)

    Viele User verstehen einfach nicht den Unterschied von Trainz zu anderen Spielen.


    Bei vielen anderen Spielen ist fast die ganze Umgebung fest einprogrammiert und liegt in einem Raster vor.

    Hier braucht die GPU nur zugreifen und hat die Umgebung im Speicher, bis diese wieder wechselt.


    Bei Trainz wird die GPU mit soviel verschiedenen Umgebungen konfrontiert, die sie immer neu berechnen muß.

    Jeder User gestaltet seine Route anders. Die einzelnen Objekte werden immer anders gesetzt. Die Entfernungen zu diesen ändern sich stetig, der User fährt bzw. fliegt insbesondere im Surveyor-Modus hin und her, zoomt rein und raus , stellt Regen ein, oder Schnee. Läßt den Wind in verschiedenen Stärken wehen bzw. blasen, läßt es dunkler und wieder heller werden usw.


    So gesehen, ist Trainz ein einmaliges 'Spiel' .

    'Spiel' in Anführungszeichen, weil es nicht für alle ein Spiel ist. Für mich z.B. ist es vorrangig, meine vertraute und erlebte Welt nachzubauen. Oder auch andere Objekte, die ich einfach interessant finde.


    Das nicht alles so läuft, wie 'man' es gewöhnt ist, ist der Komplexibilität des Spieles geschuldet.

    Aber auch die Unkenntnis der Programmierer bzgl. der Bahnwelt und vor allem die Beta-Tester, die das Spiel unbedingt haben müssen und nicht vernünftig austesten, sind schuld das es manchmal nicht so richtig 'läuft' ...


    h.w

    Schade, ich war zu spät.

    Wollte eigentlich folgende Nachricht nach dem Thread #2147 einfügen:

    Hallo Mick,


    Bist Du sicher, das die Eingangstür eine DIN-Rechts -Tür ist ?


    Denn, so wie es aussieht befindet sich links das WC.

    Und da dieses sehr klein zu sein scheint, würde ich sagen, das die WC-Tür - ob DIN-L oder DIN-R- zum Flur hin aufgemacht wird.

    Dann widerum würde sie mit der sich evtl. öffnenden Eingangstür kollidieren.


    Auch die Nebentür geht meinens Erachtens verkehrt herum auf.

    Geht sie nach aussen auf, müßten ein- wie auch austretende Personen immer um das Türblatt herum gehen.


    Nur 'ne Feststellung meinerseits.


    Aber Du baust ja noch - und hast sicher eine Vorlage...


    Ich danke Dir trotzdem für all Deine schönen Objekte ! - Weiter so !


    Gruß

    h.w


    Naja, der Türfall ist jetzt aufgeklärt. :thinking_face:


    Gruß

    h.w

    Hallo AlMorgan,


    Ich hatte aber nie behauptet, das ich den ÖBB-Font kenne.

    Das war nur ein Beispiel.

    Wie der ÖBB-Schriftsatz aussieht, weiß ich nicht.

    Du könntest Dich vielleicht beim Erzbergbahn-Verein schlaumachen. : http://www.erzbergbahn.at


    Vielleicht können Sie Dir weiterhelfen.


    Gruß

    h.w

    Einen Bahnsteig gibt es dort nicht.


    Den Passagieren stehen Holztreppen zur Verfügung.


    Der Lampenschein sollte einzeln gesetzt werden, - verschiedene Lampenscheine von mir befinden sich seit Jahren auf der DLS.

    Diese können dann auch in der Höhe geändert werden.


    Gruß

    hw.w

    Hallo,


    Dieses Bhf-Gebäude steht in Österreich / Steiermark an der Erzbergbahn. Es reizte mich, dieses Gebäude nachzubauen.


    Verfügbar, sobald das Schneedach und das script fertig sind.

    Gruß

    h.w

    Hallo Piggylax,


    ... wegen dem Schweben der Gleise.

    Dieses liegt wahrscheinlich am Schattenwurf. Trainz meinte es wahrscheinlich zu gut.


    Stelle mal versuchsweise in den Trainzer-Launcher (Starter)-Einstellungen den Schatten auf 'medium' (mittel).


    Dann Trainz komplett neu starten. Damit die Einstellungen übernommen werden.

    Man kann die Schrift auch umbauen.

    Der Schriftsatz auf meinem 'Mg Stellwerk Mf alt' ist auch nirgends zu finden.

    Der Schriftzsatz 'Blankenburg' kam dem Original sehr nahe.

    Also habe ich ihn umgearbeitet, sodaß er genau aussieht wie auf der Vorlage.


    Auch die hier gesuchte Schrift kann man selbst erstellen: z.B. so

    h.w

    Gruß

    h.w

    Hallo,


    Wem es auch nicht gefällt, daß der Zug nicht richtig in der Station Lürrip hält, kann die 'config.txt' so ändern, das der Zug immer jeweils am Ende des Bahnsteiges hält.

    Folgende Änderungen sind nötig:

    Im Container 'attached-track' die markierten Zeilen löschen, (siehe Bild)


    Aus den 5en jeweils eine '1' machen.

    So, daß es am Ende so aussieht:


    Im Container 'attached-trigger' die markierten Zeilen löschen, auch die, die dazwischen liegen.



    Aus dem ersten 'trigger_track_0_a' wird ein 'trigger_track_0_e' .

    Aus der Zeile ' att "a.track0a" ' wird ein ' "a.track0e" '


    So, daß es am Ende so aussieht:


    Übrigens: Der 'radius' ist mit 5 (Meter) angegeben. Dieser Wert kann, je nach Halt-Bedarf anders eingestellt werden.


    Ich könnte zwar eine neue Version zur DLS schicken... Ich habe hier verschiedene Versionen von dem Haltepunkt erstellt und weiß nun ich nicht mehr genau, welche Version ich hochgeladen habe. Jede 'config.txt' ist anders strukturiert und könnte dann Probleme verursachen.


    Ich hoffe, ihr kommt zurecht.


    Ach ja - vor der Änderung die Original 'config.txt'-Datei sichern. Nach der Änderung muß der CM die Änderungen übernehmen UND: die alte Station aus der Route löschen ! - Die neue platzieren und die Gleise neu verbinden.


    Gruß

    h.w

    aus "Alte Anlage" Thread - gestartet auf 'Allgemeines zu Trainz' vom 4.5.2023

    Quote from proconfaust

    Nochwas zu den Silberlingen, dort flackert die Innenbeleuchtung.

    Das Flackern habe ich nur bei den x-lingen der Steuerwagen festgestellt.

    Also Silber- Rot- Mint- und City - Steuerwagen. Auch bei 'CJ187' 's Rotling ist das so, weil bei allen das gleiche Script verwendet wird.


    Bei der Auslieferung (trainz-build 2.4) war noch alles in Ordnung...

    Habe heute festgestellt, daß auch der Nachtmodus u.a. vom Script gesteuert wird.

    Dememtsprechend habe ich in der 'config.txt' den Wert des Tags 'nightmeshctrl" von 'on' auf 'off' geändert.

    - in den Containern 'string-table' und 'string-table-de'


    Nach Speichern dieser 'config.txt' und Übernahme durch den CM wurde nach Neustart von TRS22 kein Flackern mehr festgestellt.

    Der Wagen mußte allerdings vorher entfernt und wieder neu aufgestzt werden.


    Probiert es mal aus.


    Gruß

    h.w


    An die Moderation: Falls nötig, bitte 'sticky' machen

    Quote

    Ich wünschte, mehr Leute würden ihre Projekte hochladen, ob fertig oder unvollendet

    Ich habe in meiner Anlage zig Objekte eingebaut, die ich erstellt habe.

    Habe auch kein Problem damit, diese weiterzugeben.

    Teilweise funktionieren diese schon ab trainz UTC, bis TRS22.

    Es macht mir aber zu viel Arbeit, den Content so zu konfigurieren, das er von der DLS angenommen wird.

    Außerdem weiß ich bei manchen Objekten schon nicht mehr, wie sie zu konfigurieren waren/sind.

    Mangels Script-Kenntnissen müssen einige Objekte immer in der "config.txt" geändert werden, um einen anderen Ablauf sehen zu können.


    Gruss h.w

    Ich habe nun Tools hervorgesucht, die ich mir 2012 zur besseren Sichtbarkeit der Fahrdrahtverlegung gebaut hatte.

    Vielleicht helfen diese Euch.

    Diese Tools werde ich nicht zur DLS schicken, weil sie eine Build-nummer < 3.5 haben und somit sowieso nicht angenommen werden. Die Tools werden allerdings auch von TRS22 akzeptiert.

    Sie dürfen jederzeit auf einer Seite gehostet und an andere Trainzer weitergereicht werden.


    Tipp: Ich habe herausgefunden, das es beim 'Anknüpfen' vom Fahrdraht an den Drahtaufhängungen sehr hilfreich ist, wenn man in den Trainz-Settings/Interface Settings folgendes einstellt: Compass Speed=0 , Compassmovement: Keyboard .

    Beim Anknüpfungen immer von oben draufschauen und mit der Tastenkombination Umschalt/Pfeile arbeiten.



    Gibt es nur als *.zip-Datei.toolz_fahrdraht_catenary.zip


    Gruß

    h.w