Posts by Mika

    Hmm es gibt in der default-Signallogik von Trainz den Signalbegriff "EX_STOP_THEN_CONTINUE".
    In der Theorie wäre es mit mittelmäßigen CC Kenntnissen also möglich, ein Zwangshaltsignal zu erstellen, jedoch ohne wirkliche Aufenthaltszeit. Wie die KI in Trainz darauf reagiert, weiß ich allerdings nicht. Ich hatte bisher noch kein einziges Signal gesehen, welches diesen internen Signalbegriff nutzt :thinking_face:




    Greets, Mika

    Soweit ich weiß dient Compact Route im Wesentlichen einer neuen Indizierung aller für Sessions relevanten interaktiven Objekte (Industrien, Rollmaterial, Trackmarks, Trigger usw). Die damit erreichbare Verringerung der Dateigröße des Streckenassets ist praktisch nicht messbar, da diese Funktion keine Komprimierungsfunktion ist und auch keine Vereinfachung der Höhendaten und Bodentexturdaten bewirkt welche bei DEM-basierten Strecken einen wesentlichen Anteil der Dateigröße gegenüber handgemachten Strecken ausmachen.


    Mir wurde Compact Route immer nur als ultima ratio erklärt, wenn man mit riesigen Strecken von langer Entwicklungszeit arbeitet die viele der genannten interaktive Objekte beinhalten von denen in der Entwicklungsgeschichte der Strecke auch viele mal gelöscht und neu erstellt wurden (oder wie auch erwähnt bei sehr großen Merges mit vielen solcher Objekte) wenn man irgendwann eine magische Grenze erreicht, bei der sämtliche Menüs die zb zum Auswählen der Zielpunkte von Fahrbefehlen verwendet werden anfangen zu streiken, dann könnte diese Funktion möglicherweise die Benutzbarkeit der Strecke zunächst erstmal wieder herstellen. Ich habe sie noch nie genutzt.



    Greets, Mika

    It is, as always, extremely sad to hear that we have lost another great member of our community. My condolences. May Graham rest in peace.
    With all the modernisations of beloved assets he created, he has surely left his mark in the Trainz community. He will be fondly remembered here as his legacy will continue to live on in the shape of hundreds of virtual houses, locomotives, industries and railway tracks on computers around the world.


    I appreciate your efforts in trying to make sure that the content created by your father has a secured future. I hope you can succeed in your endeavour.



    Best regards,
    Mika

    Seit wann stellen in Trainz Signale Weichen, oder KI-Züge Signale? KI-Züge stellen Weichen, Signale nehmen auf bewegliche Fahrwegelemente von sich aus erstmal keinen Einfluss, die scannen höchstens die Strecke ab und schalten wenn sie ein weiteres Hauptsignal und dazwischen keinen Zug auf den Gleisen finden auf Fahrt.

    Daraus folgt natürlich, dass hinter den Signalen die auf Fahrt kommen sollen noch mindestens ein weiteres (gegebenenfalls unsichtbares, gegebenenfalls ein Prellbock mit Signalfunktion) Hauptsignal stehen muss.


    Greets, Mika

    Letzte Nacht haben wir ein Update der Forensoftware durchgeführt, welches das Design komplett zerstört hatte. Ich habe vorm schlafen gehen noch mein bestes versucht es erstmal zu flicken. Da ging die Profilanzeige auf der Hauptseite auch noch, mal schauen warum sie jetzt verschwunden ist. Scheint als ob Sebastian dafür eine Möglichkeit gefunden hat die mitscrollende Navigationsleiste oben endlich wieder zum laufen zu bringen, auch wenn ich sehe, dass da das Logo noch falsch positioniert ist. Wir werden uns über die nächsten Tage noch weiter ransetzen, Hauptsache für uns war erstmal dass jetzt kein länger andauernder Wartungsmodus entsteht und das Forum weiter benutzbar ist. Vielen Dank für euer Verständnis.


    proconfaust den Abmeldeknopf erreichst du beim Klick auf dein Profilbild in der Leiste oben, ich meine da war der schon immer?


    Greets, Mika

    schranznudel

    Wenn das "Cachen" abgeschlossen ist, verkürzen sich die Ladezeiten erheblich. Die Testfahrt mit nur einem Zug verursachte keine Splineausfälle. Da die Strecke nicht sehr lang ist, war der Test nach ca.20 Minuten durch. Allerdings dauerte das Cachen ca. 1 Stunde, bis alles vollständig geladen war.

    Bitte versuche in Zukunft nach Installation von viel neuem Content ein manuelles Caching aller Inhalte auf einmal zu machen, dann versucht er das nicht im Spielbetrieb zu machen, siehe RE: Dauerhaft busy (weisser Kreis)


    Und als Experiment (Skripte von z.b. Signalen hören unter Umständen auf, richtig zu funktionieren): ändert sich für euch an der Performance irgendwas, wenn in den Einstellungen unter den Entwickleroptionen "maximise Performance" eingstellt wird?


    Greets, Mika

    Die Fahrzeuge unseres Central Europe Entwicklerteams können das, natürlich ist sowas möglich. Und bei anderen Erstellern aus anderen Regionen können es sehr viele ex-sovietische Führerstände, Führerstände von JointedRail, Führerstände von GDennish im Auftrag für N3V, Führerstände von Ocemy...


    Wenn ich irgendwann mal drum rum komme den 186 Führerstand fertig zu machen (ja ja ich weiß, liegt schon ewig rum), der hats auch, wobei ich zugegebenermaßen so "faul" war, dass sie dort immer an ist.



    Greets, Mika

    JMD hat in der Vergangenheit welche gebaut, aber soweit ich weiß wurden sie nie veröffentlicht und funktionieren glaube unter neueren Trainz-Versionen Skripttechnisch auch nicht ganz korrekt, da sie zur Kompatibilität mit der Marcel Kuhnt U7 die Skripte von den F-Zügen von Marcel verwenden. Andere sind mir nicht bekannt.




    Greets, Mika

    Moin Matthias,

    Soweit ich geprüft hab entsprechen die Messages denen der VSM PZB, das dürfte das einzige weitere in aktuellen Trainz-Versionen noch in Verwendung befindliche System sein, für welches ich auch meine Fahrzeug und Signalskripte auslege. Entsprechend sollten unsere PZB Versionen damit untereinander kompatibel sein.


    Es freut mich übrigens, dass du endlich wieder an Fahrzeugen mit solch geskripteten Features arbeitest. Das hat mir etwas gefehlt :grinning_face_with_smiling_eyes:



    Greets,
    Mika

    Wenn es CJ's Kuid ist und ich mich darum kümmere dass Content unter der Kuid auch weiterhin läuft kann ich mir das gerne mal anschauen wo jetzt der Fehler liegt, was die Behebung ist, etc.


    Ich habs bisher nur überflogen und mein Verständnis aktuell ist, dass Abhängigkeiten Fehlerhaft sind die von CJ187 sind?
    Weil die S-Bahn Züge selbst finde ich nur unter "trsberlin" kuid 586048, auf die hab ich keinen Zugriff und für die bin ich auch nicht zuständig, da wäre wohl Stepke über irgendein Transport Fever Forum zu kontaktieren.



    Greets, Mika

    Das ist ein Fehler in der Erstellung des Gebäudemodells, der entsteht, wenn sich zwei verschiedene Texturen (Nachtmodus und nicht Nachtmodus) an exakt der selben Stelle befinden. Das Phänomen wird auch als "z-fighting" bezeichnet.

    Wenn es daran liegt, dass noch nicht alle Assets gecached wurden, hilft eventuell folgendes:


    1. Akiviere auf der letzten Seite der Launchereinstellungen die Advanced Debug Tools


    2. Starte Trainz neu

    3. Unter Developer "Run TrainzUtil Command"


    4. In der kleinen Eingabezeile einmal prebuild eingeben und OK drücken


    Dies startet den Prozess bei dem alle installierten Assets gecached werden. Das ist oft zuverlässiger und schneller als die Standardmethode des Spiels, erst Sachen zu cachen wenn sie geladen werden müssen was dafür sorgen kann dass der erste Start einer Strecke nach der Installation von neuem Content ewig dauert.


    Greets, Mika

    Ah die Texturen von diesen Brunnen sind auch ziemlich mies wenn man nach TRS19-Standards schaut.


    Die Startfenster für unsere Fahrzeuge hab ich jetzt auch nochmal kontrolliert, ich denke die anderen testen das noch kurz, dann sind die Updates für unsere beigelegten Lokomotiven entsprechend auch bereit. Wir haben uns hohe Ansprüche gesetzt, die Hinweistexte der Fahrzeuge können neben Englisch je nach Einstellung eurer Trainz-Sprache auch Deutsch, Tschechisch/Slovakisch, Französisch und Dänisch. Hier mal ein kleiner Preview, der auch gleich einige Funktionen der Lok erläutert, auf die ihr euch freuen könnt... :)



    Greets, Mika

    Während ich noch die letzten Arbeiten an den Führerstandsskripten für unsere beiligenden Fahrzeuge mache gleich mal auf meine Liste schreiben, neue Brunnen zu erstellen. Diese uralten Neonblauen Springbrunnen sind ja mal pottenhässlich und garantiert auch nicht seasonal, heisst die Landen früher oder später wohl eh auf meinem Tisch :grinning_squinting_face:



    Greets, Mika

    Ich vermute stark, dass das "neue" Schwäninger Land genauso wie die TRS19 Niddertalbahn entstanden ist. Letzte DLS Version genommen, Bodentexturen, Gleise und Teile der Vegetation mit finden und ersetzen getauscht, animiertes Gras verbaut, Fahrzeug von 3dZug dazu und fertig.


    Oh und der ICE 4 hat ja, soweit ich das sehen kann, die Fernlichter als das definiert, was die Bahnübergangs Warnleuchten an US Loks sind. Könnt ja mal ü drücken, dann fangen die Fernlichter an zu blinken :grinning_squinting_face:



    Greets, Mika

    Pritzwalk ist korrekt.
    Beide Fahrzeuge auf dem Bild sind jedoch nicht mehr im Einsatz. Die NE81 hat die HANS vor ein paar Monaten abgestellt, der VT 504 002 hatte leider einen Brandschaden.




    Greets, Mika